NZXT Tempest - Kleines review

  • Ersteller Ersteller Oktanius
  • Erstellt am Erstellt am
O

Oktanius

Gast
Update - Coming soon
Hi Leute

Ich hab schon auf anderen seiten reviews über das "NZXT Tempest" gelesen. Nur fehlt mir dies hier auf CB (oder ich habs nicht gefunden).


Als erstes: Ich schreibe fast alles klein ;) (Schriftdeutsch ist nicht so mein ding, da ich schweizer bin :cool_alt: )


- Warum hab ich mich für das "NZXT Tempest" entschieden?

- Ist eigentlich ganz einfach. Bis anhin hab ich ein "NZXT Apollo" im einsatz. Bin eigentlich soweit zufrieden damit, bis ich eine XFX 8800GTX gekauft habe. Das "Apollo" besitzt zwar ein 120mm lüfter in der front der direkt auf den HD käfig bläst. Da ich aber 3 HD's drin habe kommt die luft fast garnicht im innern des gehäuses an. Und wie allen bekannt ist, ist die 8800GTX der ultimative ersatz einer heizung im zimmer. Durch diesen umstand kommt es zum hitzestau trotz 120mm lüfter im heck.

- Warum das "NZXT Tempest"?

- Dies ist relativ einfach. Da ich bisher mit dem "NZXT Apollo" zufrieden war, liebäugelte ich von anfang an mit einem NZXT. Der Preis spielt natürlich auch eine rolle. Mit 165 CHF ~ 103€ ist es nicht das billigste, und lange nicht das teuerste.


Das gehäuse:




Die Temperaturen:


apollo-caseoffenidle2.jpg


Apollo: seitenwand offen / idle



apoolo-casegeschlossenidle.jpg


Apollo: seitenwand geschlossen / idle



tempest-casegeschlossen.jpg


Tempest: seitenwand geschlossen / idle


WICHTIG


Ich hatte das problem, das mein kabel mit dem 8-Pin stecker viel zu kurz war um, es sauber zu verlegen. Ebenso das Kabel mit dem 24-Pin stecker.

Das kabel mit dem 8-Pin stecker solle gegen die 60cm lang sein - dann hat man sicher keine probleme.

Sollte es dennoch zu kurz sein, kann man es selbst verlänger. Vorrausgesetzt man verfügt über geschickte hände, lötkolben, und messerät.


So hab ichs gelöst:





Fazit:

Pro:

- Viel platz
- Gute kühlleistung
- Gummi füsse
- Zwei HDD käfige mit je einem 120mm lüfter
- „Offene“ front (kommt genügend frische luft ins gehäuse)

Kontra:

- NT zieht die luft aus dem gehäuse
- NT kabel evtl. zu kurz (vorher prüfen)
- Kabel kann man nur schlecht verlegen (mit viel aufwand ist es möglich)


MfG

Oktanius
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön geschrieben. Das mit den Kabeln ist leider so eine Sache, aber zum Glück gibts Verlängerungskabel. Du hasts nun selber gelöst;)

Wie ist die Verarbeitung? Ist es stabil? Wie sieht die möglichkeit des Kabelmanagement im vergleich zum Apollo aus?

Ich hatte auch mal ne zeit das Apollo, welches doch mehrheitlich zufriedenstellen war. Aus diversen Gründen bin ich aber trotzdem zum Stacker 830 gekommen.
 
S.O.L.D.I.3.R schrieb:
Wie ist die Verarbeitung? Ist es stabil? Wie sieht die möglichkeit des Kabelmanagement im vergleich zum Apollo aus?

Die verarbeitung ist zufriedenstellend. Bei manchen gewinden darf man die schraube nicht zu fest anziehn, sonnst dreht sie druch.

An den wichtigsten stellen findet man keine schrafen kanten.

Jetzt würd ich sagen es st stabil. Wies ist wenn man es transportiert weiss ich nicht. (wird dann aber zur gegebenen zeit ergänzt)

Kabelmanagement: steht bei kontra ;) und man sollte das letzte bild einbisschen genauer anschauen ;)


MfG
 
Nettes Review. War mal nötig, da das Case recht beliebt ist. Dein Deutsch ist doch sehr gut ! Wenn ich eine andere Sprache so könnte...

Kannst du das NT denn nicht einfachumdrehen ?
 
:D Danke :cool_alt:

jopi24johannes schrieb:
Kannst du das NT denn nicht einfachumdrehen ?

Nein, denn dann würden die schauben nicht mehr passen und der abstand zwischen boden und NT wäre zu klein - d.h. das NT würde vermutlich zuwenig luft bekommen.
 
wenn das Netzteil oben sitzen würde, würde es auch die Luft aus dem Gehäuse transportieren

was soll daran negativ sein?
 
Ich finde es nicht sinnvoll. Wenn das NT schon untern ist, sollte es seine frischluft auch von aussen bekommen.
 
ob du das sinnvoll findest oder nicht, ist ja nicht das Thema

Fakt ist,
das es pysikalisch keinen Unterschied macht
 
Ja naja Luft von außen gibts bei den wenigstens Cases wenns NT unten ist, aber das kann man easy beheben:D

Review ist schön geschrieben, an dem Case kann ich nix finden aber das hat damit ja nix zu tun^^

Beim pro/kontra musste bisl objektiver dran gehen.

Offene Front ist natürlich erstmal gut für ide Belüftung, gleichzeitig aber ein defizit in Sachen Lautstärke zu dem du nix schreibst.
Auch die Aussage gute Kühlleistung sry aber 1)cases kühlen nicht das machen Kühler und Lüfter/waküs und 2)hasten vergleich zu nem andren Case?
 
Schönes Review :)

Aber wie sieht's mit der Lautstärke der Lüfter aus?
Und wie stark/auffälligist die Beleuchtung der Lüfter in der Front?
(Am besten mit Foto^^)
 
Die lautstärke ist akzeptabel, soll... hab die oberen beiden 140mm lüfter und er 120mm an der rückseite zusammengehängt damit ich diese via mainboard steuern kann.

Wenn die lüfter auf 100% laufen hört man die lüfter (leichtes rauschen). Hört man aber nebenbei musik oder zockt fällt es nicht weiter ins gewicht).

Die vorderen beiden 120mm lüfter hab ich ebenfalls zusammen gehängt um auch diese zu steuern.

Leider kann ich kein foto liefern, da ich die beiden in der front duch zwei AC lüfter getuscht habe.

Ich kann dir aber sagen, das sie nicht allzu hell sind. Denn hiter jedem frontgitter für die laufwerke befindet sich ja ein schwarz staubfilter.
 
hi,

ich hab mir heute auch das tempest geholt, ich hab da mal eine dumme frage, und zwar, wenn ich die gehäuselüfter ans netzteil anschliesse, laufen die dann immer auf 100%, oder kann man die irgendwie steuern?

mfg, aleksz86
 
Wenn du die Lüfter direkt ans netzteil anschliesst kannst du sie nicht reglen (ist ja eigentlich logisch).

Wenn du sie regeln willst musst du den kleinen 3-pin stecker nutzen. Damm kannst du die lüfter via mainboard reglen, sofern es dein mainboard unterstützt.
 
ich warte noch auf mein mainbaord, damit ich es ins neue "tempest" einbauen kann, bis jetzt hab ich ein gehäuse verwendet das keine gehäuse-lüfter hatt (vor ca. 6 jahren gekauft), drinnen ist eine 2900 xt und eine x2 5200+ EE, was glaubst kann ich mir wunder erwarten?
also dass die cpu und die graka besser gekühlt werden? auf den geräten sind noch die standard kühler drauf!
 
Zurück
Oben