O
Oktanius
Gast
Update - Coming soon
Hi Leute
Ich hab schon auf anderen seiten reviews über das "NZXT Tempest" gelesen. Nur fehlt mir dies hier auf CB (oder ich habs nicht gefunden).
Als erstes: Ich schreibe fast alles klein (Schriftdeutsch ist nicht so mein ding, da ich schweizer bin )
- Warum hab ich mich für das "NZXT Tempest" entschieden?
- Ist eigentlich ganz einfach. Bis anhin hab ich ein "NZXT Apollo" im einsatz. Bin eigentlich soweit zufrieden damit, bis ich eine XFX 8800GTX gekauft habe. Das "Apollo" besitzt zwar ein 120mm lüfter in der front der direkt auf den HD käfig bläst. Da ich aber 3 HD's drin habe kommt die luft fast garnicht im innern des gehäuses an. Und wie allen bekannt ist, ist die 8800GTX der ultimative ersatz einer heizung im zimmer. Durch diesen umstand kommt es zum hitzestau trotz 120mm lüfter im heck.
- Warum das "NZXT Tempest"?
- Dies ist relativ einfach. Da ich bisher mit dem "NZXT Apollo" zufrieden war, liebäugelte ich von anfang an mit einem NZXT. Der Preis spielt natürlich auch eine rolle. Mit 165 CHF ~ 103€ ist es nicht das billigste, und lange nicht das teuerste.
Das gehäuse:
Die Temperaturen:
Apollo: seitenwand offen / idle
Apollo: seitenwand geschlossen / idle
Tempest: seitenwand geschlossen / idle
WICHTIG
Ich hatte das problem, das mein kabel mit dem 8-Pin stecker viel zu kurz war um, es sauber zu verlegen. Ebenso das Kabel mit dem 24-Pin stecker.
Das kabel mit dem 8-Pin stecker solle gegen die 60cm lang sein - dann hat man sicher keine probleme.
Sollte es dennoch zu kurz sein, kann man es selbst verlänger. Vorrausgesetzt man verfügt über geschickte hände, lötkolben, und messerät.
So hab ichs gelöst:
Fazit:
Pro:
- Viel platz
- Gute kühlleistung
- Gummi füsse
- Zwei HDD käfige mit je einem 120mm lüfter
- „Offene“ front (kommt genügend frische luft ins gehäuse)
Kontra:
- NT zieht die luft aus dem gehäuse
- NT kabel evtl. zu kurz (vorher prüfen)
- Kabel kann man nur schlecht verlegen (mit viel aufwand ist es möglich)
MfG
Oktanius
Zuletzt bearbeitet: