O&O Defrag - Frage

DaS_ScHaF

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
1.130
Hi,
hab nun bereits mehrere Tage O&O Defrag durchlaufen lassen, mit der Methode Access. So heute wurde er dann endlich mal fertig (Fragmentierungsgrad war 45% ^^). Nach Fertigstellung ist die Fragmentierung aber immernoch bei 35%. Muss ich das nun so oft wiederholen bis die bei 0% ist, oder ist das normal bei der Methode Access, dass das nicht auf 0% kommt.
Danke.
 
Mehrere Tage? Access-Methode? Sachste hast nen Server mit mehreren Terrabyte Plattenplatz oder was?

Mach zuerst die Space- oder noch schneller die Stealth-Methode.
Danach die Complete/Name ausführen. Sollte im Durchschnitt etwa 1 Stunde dauern bis max. 2, je nachdem wie viel du an Platz verbrauchst.
Complete/Name ist eigentlich die sinnvollste Methode für typische Heimanwender die zocken oder gelegentlich mal Movies rippen.
Haste ne eigene Partition wo nur Dateien wie Movies, Musik oder Filesharing drauf liegt? - Da reicht die Space-Methode vollkommen aus.
 
....wieso mehrere tage; das geht je nach comp. ca' bis 30 min.; eine andere sache,falls du es nochmal machst; internetanschluss abkoppeln,u. antivirenprogramm deaktivieren; dann sollte es schneller gehen.
 
Hi,
naja es lief nun knappe 2 Tage, komplett durch auf Acces. Habe diese Methode gewählt da es wohl die beste Performance bringt, so die Hilfe. Defragmentiert wurde eine 120GB Festplatte die auch voll ist, dort sind eben auch nur Daten drauf, es ist eine eigene Festplatte, keine Partition.
 
Was für eine O&O Defrag Version verwendest du denn? 2 Tage sind eindeutig zu lange für so eine kleine 120GB Festplatte, höchstens 6 Stunden wären bei dieser Methode angemessen.
 
Version 8.0 1341 ist am laufen.
 
Hi,
also es ist wohl richtig das er nicht direkt nach einem Durchlauf auf 0% runtergeht?
Ist nun bei 29% ...
 
Hi.
Bei mir läuft O&O ab und zu auch recht lange. Defragmentiere nach Complete/Access, nutze allerdings noch die Version 6.5. Was hat sich in der neuen Version geändert? Ist ein Kauf lohnenswert?

Die Routine läuft bei mir knapp 8 Stunden lang. Das alles bei einer vollen 120er Sata 2,5" Platte mit 7200 RPM (Seagtate). Auf der HDD befinden sich hauptsächlich Videos, Images und Bilder.
Die Laufdauer hängt wohl auch von der Größe der auf der Platte befindlichen Dateien ab. Ich selbst habe auch nach dem Durchlauf einen Fragmentierungsgrad von 18%.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komm nich unter 29%. Dort sind eben auch hauptsächlich Videos, Archive, Images, etc.
Naja wird wohl nicht weniger gehen.
 
@Das_Schaf
Dann ist Deine Platte schon zu voll oder nur riesige Dateien drauf oder der Fragmentierungsgrad extremst hoch.
Generelll gilt - umso mehr freier Platz auf der Platte, umso besser das Defragmentieren. Der freie Platz sollte dabei mindestens so gross sein, wie die grösste Datei und das möglichst zusammenhängend.

Dann verschiebe mal nach Möglichkeit vorrübergehend eine oder mehrere grosse Dateien oder Ordner (non-System) auf eine andere Partition/ Platte und beende während des Defragmentieren auf diese Partition zugreifende Hintergrundanwendungen.
Am besten die Datei verschieben, die sich partout nicht defagmentieren lassen will (Erkennt man bei O&O zb. durch Klick auf ein rotes Kästchen)

Das gilt auch für alle die 2 Tage und mehr brauchen. ^^
Da geht das Defragmentieren auch selbt mit dem Hinundherverschieben noch wesentlich schneller.

Dann mit einer Complete-Option Deiner Wahl defragmentieren.
Also ich komme bei jeder Defragmentierung auf mindestens 0-1%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
hab eine frage und wollte nicht n neues thema aufmachen da das hier reinpasst denk ich mal

also ich hab meine festplatte mit O&O defrag v 8.0 prof. mit dem modus SPACE defragmentiert.
sie sieht nun so aus wie auf dem bild
meine frage
lohnt es sich nochmal ACCESs drüber laufen zu lassen? ich hab gelesen das sei der beste modus für desktop Pcs
 
Zuletzt bearbeitet:
hier das bild hatte es eben vergessen
 

Anhänge

  • defrag.jpg
    defrag.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 252
Naja, /SPACE und /STEALTH sind ja im Grunde nichts weiteres als der Windows-eigene Defragmentierer.

Und das /ACCESS unbedingt das Optimum für Desktops ist kann man nicht sagen. Dabei werden die am häufigsten genutzten Dateien ganz nach vorne verschoben, weil dort bei Platten die Geschwindigkeit am höchsten ist. Von daher ist das eher für Server interessant, wobei dann oft abgerufene Dateien schneller sind.

Ich nutze eigentlich am liebsten /NAME. Dabei werden die Dateien nur alphabetisch sortiert, so daß Windows+Controller+Platte nicht lange rumrödeln muss um Dateien anzusteuern.

Es kommt dabei ganz einfach auf deine Vorlieben beim Umgang mit dem PC an, also was du damit machst.
So nebenbei: Afaik hat /ACCESS eh keinen Sinn, wenn man z.B. (um einen geringen Leistungsvorteil zu erlangen) in der Registry die Funktion ausgeschaltet hat, daß alle Dateien einen "LastAccessStamp" erhalten.

Aber generell solltest du natürlich schon einen der drei COMPLETE/-Methoden nutzen, sonst lohnt sich O&O Defrag nicht. Mal davon abgesehen daß es eh schon nicht allzu viel bringt.
 
Space ist der einfachste Modus von O&O. ;)

Obwohl die Grafik aussagt das alles ganz gut aussieht, ein nochmaliges Durchlaufen kann nicht schaden. Wenn Du die Accesmethode wählst, solltest Du diese auch beim nächsten Mal nutzen, sonst dauert es jedesmal so lange wie beim ersten Mal, da immer komplett Neu angeordnet wird.

Wer bei so einer mickrigen 120er HDD 2 Tage zum Defragmentieren brauch, sollte mal sein System Schecken.

Das ist völlig unnormal. Vielleicht sollte vorher mit dem windowseigenen Programm Defragmentiert werden, da dabei auch die Daten komprimiert werden. Alles über drei, max. vier Stunden bei so einer Platte ist unnormal. Selbst bei einen Fragmentierungsgrag von 50 % und mehr. Außer natürlich Du arbeitest mit einen PII oder III :evillol:

MfG

Letzte Version ist: 8.6 Build 2294
 
Zuletzt bearbeitet:
und welche methode würdet ihr mir am besten empfehlen?
ich nutze den pc für internet, spiele, musik, videos
 
Dat is ne relativ ungenaue Angabe. Aber ich nehme mal an, du "nutzt" dies alles nur - sprich Musik hören und Videos schauen etc.
Da probier einfach erstmal /NAME.

Wäre es so, daß du z.B. zwar viele Games drauf hast, welche dann auch den Großteil an Platz wegnehmen, aber nur ein oder zwei regelmäßig zockst, dann könnte evtl. wieder /ACCESS die bessere Wahl sein. Da werden dann die selten gezockten Games in den langsamen und die beiden Favorites in den schnellen Bereich verschoben. Aber das ist auch nur dann wirklich sinnvoll, wenn deine Festplatte nicht in mehrere Partitionen unterteilt ist, bzw. die betreffende Partition die letzte auf der Platte ist. (Partition hinten / Platte vorne = schneller)

Würdest du z.B. viel Videobearbeitung machen, wäre /MODIFIED sinnvoller. Da werden Dateien die oft verändert werden in den schnelleren Bereich verschoben.

Aber da du ja wahrscheinlich von allem so gleichmäßig ein wenig machst, dürfte wie gesagt /NAME bei dir schon passen.
Teste vielleicht einfach mal alle aus, wenn du Zeit und Bock hast.
Du kannst die Defragmentierung auch laufen lassen, wenn du den PC zum pennen gehen verläßt, ist diese fertig, schaltet O&O den PC ab.
-> Dazu startest du dann nen neuen Defrag-Job mit Startzeit wenn du den PC verläßt. Dabei musst du dann bei "Nach Abschluß der Defrag...." Herunterfahren auswählen.
 
Je voller eine Platte desto länger dauert das defragmentieren. Es ist aber ein Unterschied ob eine 200GB fast voll ist "dauert lange" oder ne 320gb nur halbvoll "dauert nicht lange". Die Daten müssen schliesslich hin und hergeschoben werden und wenn es auf der Platte eng ist dann dauert das halt.

Abgesehen davon, wenn dein Tool nicht mit dem Prefech von MS zusammenarbeitet dann nutzt dir das defragmentieren garnix. Defrag von MS defragmentiert und ordnet Daten auf der Platte in Blöcke so an wie sie auch im Ram geschrieben werden, das ist ein riesen Vorteil, externe Tools machen das nicht, die schieben alles was du mal gestartet hast "Bilder, Videos usw. inkl." nach vorne, nicht gut für die Systempartition aber für ne reine Spielepartition ok.

Hier läuft Defrag + PageDefrag von MS via VBS Script was den Rechner noch vor der Anmeldung defragmentiert, so werden auch die Daten defragmentiert die bei der Anmeldung nicht mehr verschoben werden können, kein Tool kann das ;) darum taugen diese Fremdtools auch nicht viel.
 
Zitat:
Hier läuft Defrag + PageDefrag von MS via VBS Script was den Rechner noch vor der Anmeldung defragmentiert, so werden auch die Daten defragmentiert die bei der Anmeldung nicht mehr verschoben werden können, kein Tool kann das ;) darum taugen diese Fremdtools auch nicht viel.[/QUOTE]
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Die Aussage ist grob unrichtig! ;)
 
Wenn du das sagst. Dann zeig mir mal wie dieses OO die Registry defragmentiert oder die MFT :-) haha ich lach jetzt schon.
 
Die Boottimedefragmentierung beherrschen fast alle Defragmentierungsprogramme, auch
OO-Defrag (Pagefile, Systemdateien)! So wie ich mich erinnern kann, schon seit Version 2.
Boot-Time-Defragmentierung beliebiger Dateien wie Pagefile, Registry, Master File Table (MFT) und beliebiger Dateien, die zur Laufzeit gesperrt sind
http://www.softguide.de/prog_s/ps_0229.htm

Die Registry defragmentieren? Das können auch TuneUp und div. andere Tools, wobei
sich über die Notwendigkeit streiten läßt.
Wer dennoch meint seine Registry optimieren und defragmentieren zu müssen, für den sei
dieses Programm NTREGOPT zu empfehlen, wichtiger ist m. E. jedoch das Tool ERUNT

MFT defragmentieren? Ich habe noch nie erlebt, daß diese fragmentiert ist. 2 Teile sind
immer vorhanden. Die lassen sich mit keinem Tool zusammenführen.

Wenn man defragmentieren möchte, reicht m. E. dieses Tool. Es wird während des Bootens
ausgeführt und berücksichtigt die layout.ini. Das macht OO-Defrag übrigens auch, man muß
es nur aktivieren.
 
Zurück
Oben