News O2 Free: Kurze Laufzeit wird temporär zum Standard ohne Aufpreis

Alphanerd schrieb:
Nicht beworben aber erhältlich: für 10€ im Monat ne Connect Karte. Ab in den Router und DSL gekündigt.
Und somit schön die Zelle verstopfen. Lass das noch 20-30 weitere Leute in der selbe Zelle machen, dann bleibt für einem nix mehr Übrig ;) Und schon geht das geheule wieder los, weil die Datenraten im Keller sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Alphanerd schrieb:
So bekommst du für 30€ 4/5g unlimited in Highspeed. Nicht beworben aber erhältlich: für 10€ im Monat ne Connect Karte. Ab in den Router und DSL gekündigt.
Ordentliches LTE in der Bude vorausgesetzt, und da gehts ja schon los
 
Akkulaus schrieb:
Und somit schön die Zelle verstopfen. Lass das noch 20-30 weitere Leute in der selbe Zelle machen, dann bleibt für einem nix mehr Übrig ;) Und schon geht das geheule wieder los, weil die Datenraten im Keller sind.
Bei mir läuft alles nur über O2. Da Telekom nur hybrid50 anbietet und kaum bei mir über LTE die 13 Mbit DSl boosten müssen die halt auf 50€/Mon verzichten und Telefonica bekommt 20€ für bis zu 225 Mbit LTE (Dataspot, wird so nicht mehr angeboten). Klappt seit fast 2 Jahren wunderbar.
Ergänzung ()


Edit: sind 15€ im Monat, 5€ für O2 (waipu) TV.
TigerNationDE schrieb:
Ordentliches LTE in der Bude vorausgesetzt, und da gehts ja schon los
Natürlich. Aber im Moment kannst den unlimited max 1 Monat gratis testen. Auch ohne Kündigung und falle und so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79
Alphanerd schrieb:
Bei mir läuft alles nur über O2. Da Telekom nur hybrid50 anbietet und kaum bei mir über LTE die 13 Mbit DSl boosten müssen die halt auf 50€/Mon verzichten und Telefonica bekommt 20€ für bis zu 225 Mbit LTE (Dataspot, wird so nicht mehr angeboten). Klappt seit fast 2 Jahren wunderbar.
Ergänzung ()


Edit: sind 15€ im Monat, 5€ für O2 (waipu) TV.

Natürlich. Aber im Moment kannst den unlimited max 1 Monat gratis testen. Auch ohne Kündigung und falle und so.
Habe selbst o2 unlimited max. Habe hier wirklich glück. Aber in dem Bürogebäude meines letzten Arbeitgebers war ich froh wenn ich Edge hatte xD

Zuhause bekomme ich mit der 23 unlimited max mehr geschwindigkeit als über die Telefondose. -Da wir aber auch Vodafone Cable haben welche hier relativ früh recht gut ausgenaut wurde bin ich da echt gut bedient. Wenn die Gigabit Leitung mal ausfällt, was wenn man sich die Vodafone Daten mokmentan so anschaut reecht häufig aktuell der Fall ist, ist die o2 unlimited mit ihren hier 200/40 Speed immernoch ne sehr gute alternative ^^

Also ich will die nicht mehr missen. Und du brauchst nichtmal nen Router, kannst ja einfach zuhause dein Smartphone auf Tethering oder WLAN Hotspot setzen, je nachdem ob du WLAN am Desktop Rechner hast oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
TigerNationDE schrieb:
Zuhause bekomme ich mit der 23 unlimited max mehr geschwindigkeit als über die Telefondose. -Da wir aber auch Vodafone Cable haben welche hier relativ früh recht gut ausgenaut wurde bin ich da echt gut bedient.
Nix, Nada, njente hier😂 Hier kommen 13 Mbit adsl an. Kann ich zum Glück drauf verzichten. Im Moment liegt hier eine Störung der Zelle vor: es kommen trotzdem 90 Mbit aus dem Router und 60 Mbit am Handy mitten im Haus.
TigerNationDE schrieb:
Also ich will die nicht mehr missen. Und du brauchst nichtmal nen Router, kannst ja einfach zuhause dein Smartphone auf Tethering oder WLAN Hotspot setzen, je nachdem ob du WLAN am Desktop Rechner hast oder nicht.
Deshalb nimmt der erwachsene Sohn den Jetzt. 25€ für junge Leute mit priority Bonus und das DSL beim Auszug ist hinfällig. Er will Nahe bei uns bleiben und da ist das Netz das gleiche. Nur nimmt er wohl für einmalig 40€ und 10€ monatlich ne zweite Sim, die bleibt dann stationär.
Ergänzung ()

TigerNationDE schrieb:
je nachdem ob du WLAN am Desktop Rechner hast oder nicht.
Wenn es nur um den PC in dem Moment geht und keine weiteren Geräte gefüttert werden wollen: USB Kabel, tether über USB.
 
d0xs schrieb:
Was habe ich davon, wenn ich jeden Monat mein Vertrag kündigen kann?
Was ist das für eine Frage? :D
Flexibiltät zum Beispiel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900, Zarlak und Mracpad
Enteignet schrieb:
Daher finde ich das echt super, dass es jetzt dann gesetzlich 12/1 Monate werden sollen!
Gesetzlich sind 24 Monate weiterhin erlaubt.
Ergänzung ()

R O G E R schrieb:
Ich bin in einem gekündigten Vertrag im Moment zum März 22. Ist da jetzt schon im Dezember Schluss?
Wieso sollte das so sein?
Die reguläre Vertragslaufzeit bleibt ja bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
O2 war übrigens der einzige Anbieter, er monatlich kündbare Verträge anbot.

Wer Vorteile möchte, muss sich auch weiterhin binden. Ist wie in der Ehe, nur mit einer viel besser Möglichkeit der Kündigung.
 
Ich werde O2 bezüglich Netzabdeckung und Speed im Dezember mal testen - bin gespannt, wie die hier abschneiden gegen D1…
 
Mich stören 2 jährige Verträge nicht, da ich dank Mydealz oder Handyhasen immer die günstigsten Tarife wähle, welche die gewünschte Leistung erreichen. Danach wechsel ich den Anbieter (außer Telekom zukünftig, damit ich meinen NAS über VPN aufgrund des DSL light Mist überhaupt erreichen kann), mache einfach einen Kalendereintrag und fertig. Ist per se sehr schnell erledigt und man spart schon einen guten Wert über die Jahre betrachtet. Dort werden die Kosten auch sehr vereinfacht aufgelistet, das solllte dann jeder hinbekommen.

Diese kurzen Verträge dürfen laut dem neuen Gesetz auch teurer sein, weshalb ich wohl eher weniger dazu kommen werde, einen abzuschließen. Aber gut für alle, die es verpennen. Kenne da auch Kumpels, die 6 Jahre zu lang beim Anbieter blieben, weil Sie sich dauernd zu spät meldeten.
 
Shaddix22 schrieb:
Mich stören 2 jährige Verträge nicht, da ich dank Mydealz oder Handyhasen immer die günstigsten Tarife wähle, welche die gewünschte Leistung erreichen. Danach wechsel ich den Anbieter (außer Telekom zukünftig, damit ich meinen NAS über VPN aufgrund des DSL light Mist überhaupt erreichen kann), mache einfach einen Kalendereintrag und fertig. Ist per se sehr schnell erledigt und man spart schon einen guten Wert über die Jahre betrachtet. Dort werden die Kosten auch sehr vereinfacht aufgelistet, das solllte dann jeder hinbekommen.

Diese kurzen Verträge dürfen laut dem neuen Gesetz auch teurer sein, weshalb ich wohl eher weniger dazu kommen werde, einen abzuschließen. Aber gut für alle, die es verpennen. Kenne da auch Kumpels, die 6 Jahre zu lang beim Anbieter blieben, weil Sie sich dauernd zu spät meldeten.
ich habe seit 2006 den selben DSL Vertrag. Der kostet seitdem 30 Euro. Und ich bin damit zufrieden. Der ist zwischendurch von 16 MBit auf 50 hochgestuft worden. Warum sollte ich da dem letzten Euro hinterher rennen? Das ist doch nur Arbeit.
 
Nuklon schrieb:
ich habe seit 2006 den selben DSL Vertrag. Der kostet seitdem 30 Euro. Und ich bin damit zufrieden. Der ist zwischendurch von 16 MBit auf 50 hochgestuft worden. Warum sollte ich da dem letzten Euro hinterher rennen? Das ist doch nur Arbeit.
Wer das Geld über hat, wird das nicht so handhaben, ist mir bewusst. Aber wer wirklich mal mit wenig Einkommen auskommen musste, lernt das schnell.

Ich spare konsequent, aber auch nur da, wo ich keinen echten Aufwand habe. Besonders seit den Preisvergleichsportalen dauert es wirklich keine 10min Arbeit mehr, egal ob Strom, Versicherungen, diese Verträge hier usw.. Mitunter war ich bei 12-15€ pro Monat und konnte dazu zügiger auf eine schnellere Leitung für denselben Preis wechseln, weil es echt geniale Knaller gab.

Mit dem Rest lohnt sich das, wenn man das Geld dafür zum Essen oder für sonstige Investitionen übrig hat, die einem so gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Madman1209 schrieb:
Hi,



sehr großzügig von O2 sich dem geltenden Recht zu beugen...

VG,
Mad

Nuklon schrieb:
Dachte ich mir auch.
Die Verträge sind schon noch eine Anpassung, weil die ersten 24 Monate knebeln geht immer noch, erst danach greift die gesetzliche monatliche Kündigungsfrist: Der Markttrend wird aber zu monatlich kündbar hingehen, denke ich.
Mhh vielleicht irre ich aber es gibt ja Laufzeitverträge und nicht Laufzeitverträge.

So wie ich das verstehe fällt bei den Verträgen mit generell keiner 2 Jahreslaufzeit die 5 Euro weg.

Beispiel:

24 Monate 25 Euro
Ohne Laufzeit 25 Euro + 5 Euro

Demnach hätten wir ja zwei Dinge hier, nach 24 Monaten haben die Laufzeitverträge keine Verlängerung auf max 1 Jahr ohne Verlängerung.

und

Die Verträge ohne Laufzeit generell (4 Wochen zum Monatsende) haben nicht mehr die 5 Euro Risikozuschlag.

So verstehe ich den Satz aus dem Artikel:

Für alle O2-Free- und O2-Free-Unlimited-Tarife fallen im nächsten Monat die 5 Euro Aufpreis für Tarife ohne Mindestlaufzeit weg.
Ergänzung ()

TigerNationDE schrieb:
Habe selbst o2 unlimited max. Habe hier wirklich glück. Aber in dem Bürogebäude meines letzten Arbeitgebers war ich froh wenn ich Edge hatte xD
Naja, dieses Lied singen die Telekom Verträge auch. Indoor ist ja DIE Schwäche der Telekom. Aber das wird sich mit den 700 MHz ja irgendwann ändern, vermutlich.
Ergänzung ()

d0xs schrieb:
Was habe ich davon, wenn ich jeden Monat mein Vertrag kündigen kann?

Echt jetzt? Was hat man wohl davon, wenn ein Vertrag keine 24 Monate hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuklon schrieb:
ich habe seit 2006 den selben DSL Vertrag. Der kostet seitdem 30 Euro. Und ich bin damit zufrieden. Der ist zwischendurch von 16 MBit auf 50 hochgestuft worden. Warum sollte ich da dem letzten Euro hinterher rennen? Das ist doch nur Arbeit.
Richtig, Arbeit für Geld - wenn du eine Möglichkeit kennst ohne Arbeit an Geld zu kommen, dann immer raus damit...
 
highwind01 schrieb:
Richtig, Arbeit für Geld - wenn du eine Möglichkeit kennst ohne Arbeit an Geld zu kommen, dann immer raus damit...
Ohh da gibt es so die eine oder andere Möglichkeit. Ich denke, die sind aber kein Thema für CB. Irgendwas muss immer getan werden um an Geld zu kommen aber als Arbeit bezeichnet man die Alternativen sicher nicht. :mussweg:
 
Irgendwie ist das Thema bzw. Gesetzt komplett an mir vorbeigegangen. Wurde hier darüber berichtet oder war das wieder zwischen irgendwelchen Auto News versteckt? :p
Das letzte was ich hierzu mitbekommen hatte, war das die CDU das verhindern wollte und ab da dachte ich wäre das Thema gegessen gewesen. Naja, geht ja in die richtige Richtung, bei 1 von 100 Themen.

pnume schrieb:
O2 war übrigens der einzige Anbieter, er monatlich kündbare Verträge anbot.

Wer Vorteile möchte, muss sich auch weiterhin binden. Ist wie in der Ehe, nur mit einer viel besser Möglichkeit der Kündigung.
Meinst du für DSL- oder Mobilvertrag? Ich bin mir da bei deiner Aussage nicht sicher. Habe zumindest schon seit einigen Jahren LTE von Congstar monatlich kündbar. Wenn du DSL meinst, das kann sein, da kenne ich mich nicht so gut aus.

crackett schrieb:
Ich werde O2 bezüglich Netzabdeckung und Speed im Dezember mal testen - bin gespannt, wie die hier abschneiden gegen D1…
Ja das ist gut. Großraum Düsseldorf habe ich alle 3 Netze durch und trotz immer voller 4G Balken kam bei O2 kaum was an. Davor hatte ich Jahrelang Vodafone, was okay war aber trotzdem ein Saftladen ist. Nun bin ich bei D1 bzw. Congstar und bin echt zufrieden. Tarif hatte ich letzten BlackFriday geschossen, 20GB LTE für 20€ im Monat obwohl der 12,5€ Tarif mit 2 GB eigentlich auch ausreichen würde.
 
highwind01 schrieb:
Richtig, Arbeit für Geld - wenn du eine Möglichkeit kennst ohne Arbeit an Geld zu kommen, dann immer raus damit...
wenn ich bei meinem Tarif 5€ einsparen kann, dann sind das 60€ im Monat. Sprich ungefähr 2 Stunden Lohn. Brauche ich mit Suche, Anrufen, Verträge, Routertausch, Postgänge usw. mehr als 2 Stunden lohnt es sich nicht, weil ich mit 2 Überstunden billiger komme. Ich kann mit Arbeiten mehr verdienen, als ich mit dem Vertragswechsel sparen kann. Die Mehrarbeit resultiert in besseren Lohnerhöhungen.
Das wäre meine Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
Madman1209 schrieb:
Hi,



sehr großzügig von O2 sich dem geltenden Recht zu beugen...

VG,
Mad
???
Das Recht gilt nicht für bestehende Kunden. Siehe Mobilcom debitel.
Ergänzung ()

Nuklon schrieb:
wenn ich bei meinem Tarif 5€ einsparen kann, dann sind das 60€ im Monat. Sprich ungefähr 2 Stunden Lohn. Brauche ich mit Suche, Anrufen, Verträge, Routertausch, Postgänge usw. mehr als 2 Stunden lohnt es sich nicht, weil ich mit 2 Überstunden billiger komme. Ich kann mit Arbeiten mehr verdienen, als ich mit dem Vertragswechsel sparen kann. Die Mehrarbeit resultiert in besseren Lohnerhöhungen.
Das wäre meine Idee.
Danke für den Ansatz. Geld haben wir in Deutschland alle zuviel.
Ansonsten würde der Staat, statt Integranten, ja der Pflege, das Geld in den Rachen werfen.

Achtung, könnte linkenund rechten Zynismus enthalten. 😁
 
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Das Recht gilt nicht für bestehende Kunden. Siehe Mobilcom debitel.
Was haben Mobilcom-Verträge mit Telefonicaverträgen zu tun? Nichts.
Und die Neuerungen bezüglich Kündigungsfrist und Verlängerung gelten auch für Bestandskunden.
 
chartmix schrieb:
Was haben Mobilcom-Verträge mit Telefonicaverträgen zu tun? Nichts.
Und die Neuerungen bezüglich Kündigungsfrist und Verlängerung gelten auch für Bestandskunden.
Zeige mir das bitte schwarz auf weiß.
Wäre für meine Kunden sehr angenehm.

Mobilcom Debitel sagt klar, dass Bestandskunden nicht raus dürfen, das Gesetz gilt nur für Neuverträge.

Denen eins auszuwischen wäre fantastisch.
Bin eh seit 20 Jahren Kunde bei O².
 
Zurück
Oben