o2 home cable internet paketverlust und hoher ping

Larol

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
11
Hallo.
Ich habe folgende Situation. Ich habe mit Home-Kabel-Internet von o2 (Home M 100). Vor kurzem bin ich zu o2 Home XL 500 gewechselt. Am Tag vor der Aktivierung meines neuen Tarifs hatte ich Ping-Probleme. Paketverluste und Ping-Spitzen von 20 und bis zu 240. Vor diesem Jahr hatte ich einen stabilen Ping von 16-22. Ich hatte keine Beschwerden. Jetzt wende ich mich zum zweiten Mal an den o2-Support, und sie schicken immer wieder einen Techniker zu mir nach Hause. Er war schon 2 Mal da und hat keine Probleme in der Leitung gefunden. Hat jemand eine ähnliche Situation erlebt und wie kann ich mich in dieser Situation verhalten, damit mein Ping niedrig und stabil und ohne Paketverluste wird? Denn jetzt kann ich kein Online-Spiel mehr spielen. Falls es für jemanden nützlich sein sollte, habe ich eine Tracert-Berichtsdatei zur Information hinzugefügt.
 

Anhänge

Larol schrieb:
und sie schicken immer wieder einen Techniker zu mir nach Hause.
Und was hat der gemacht/gemessen? Nur in sein Messgerät geguckt oder auch in deinen Router?

Larol schrieb:
Am Tag vor der Aktivierung meines neuen Tarifs hatte ich Ping-Probleme.
Hat sich was geändert? WLAN, Powerline, ...?
Es wurde aber nicht zufälligerweise eine Intel-LAN-Karte mit bekanntem Fehlerbild eingebaut?

Larol schrieb:
habe ich den Router bereits durch einen neuen ersetzt
Was war es vohrer und was nachher?

Larol schrieb:
Noch eine Frage: Wenn ich zum Beispiel zum Tarif Home M 100 zurückkehre, werde ich dann theoretisch in den Zustand zurückkehren, in dem ich vorher war?
Bei VDSL wäre es ein Unterschied (Vectoring 17a gegen Supervectoring 35b), bei Kabel ist die gebuchte Geschwindigkeit erstmal egal. Außerdem haben die Probleme doch schon bei 100 MBit/s angefangen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Larol
dms schrieb:
Bitte nicht Raten - nachsehen ist besser

und was hat das mit der Aussage zu tun, wenn man weiß wer den Server hostet?
kann auch sein, das jemand den Server von riot gemietet hat für private matches etc pp oder das ein nicht öffentlicher Server, der von riot gestellt wurde. Dennoch dann die IP zu leaken ist problematisch, da es genug Idioten gibt, die sich dann daran erfreuen, anderen den spaß zu verderben.
Sieht man doch nur zu oft bei Minecraft oder Rust Collabs von Streamern, wo die IP geleakt wurde und der Server dann innerhalb von Minunten down geht oder mindestes massiv laggt.
 
Sebbi schrieb:
Dennoch dann die IP zu leaken ist problematisch,
Hä? Das ist eine öffentliche IP-Adresse, was genau ist daran problematisch? Verstehe ich nicht!

Sebbi schrieb:
da es genug Idioten gibt, die sich dann daran erfreuen, anderen den spaß zu verderben.
Und das würde nicht passieren, wenn die die schon öffentliche IP-Adresse, nicht hier im Forum geschrieben werden würde? Ich halte deine Aussage für Unsinn.

Cu
redjack
 
beni_fs schrieb:
Und was hat der gemacht/gemessen? Nur in sein Messgerät geguckt oder auch in deinen Router?


Hat sich was geändert? WLAN, Powerline, ...?
Es wurde aber nicht zufälligerweise eine Intel-LAN-Karte mit bekanntem Fehlerbild eingebaut?


Was war es vohrer und was nachher?


Bei VDSL wäre es ein Unterschied (Vectoring 17a gegen Supervectoring 35b), bei Kabel ist die gebuchte Geschwindigkeit erstmal egal. Außerdem haben die Probleme doch schon bei 100 MBit/s angefangen?
beni_fs schrieb:
Und was hat der gemacht/gemessen? Nur in sein Messgerät geguckt oder auch in deinen Router?


Hat sich was geändert? WLAN, Powerline, ...?
Es wurde aber nicht zufälligerweise eine Intel-LAN-Karte mit bekanntem Fehlerbild eingebaut?


Was war es vohrer und was nachher?


Bei VDSL wäre es ein Unterschied (Vectoring 17a gegen Supervectoring 35b), bei Kabel ist die gebuchte Geschwindigkeit erstmal egal. Außerdem haben die Probleme doch schon bei 100 MBit/s angefangen?
Der Techniker nahm mit seinem Messgerät Leitungsmessungen am Stromkasten in der Wohnung und im Keller des Hauses vor. Beim zweiten Besuch tat er dasselbe und schloss sich sogar per LAN-Kabel an den Router an. Aber er sagte, dass alles in Ordnung sei und er keine Probleme im Haus sehen konnte.
Ja das stimmt, das Problem begann am 21. Februar, einen Tag vor der Aktivierung meines neuen Tarifs (Home XL 500).
Ich hatte eine Fritz!Box 6660 Kabel und habe jetzt das gleiche, nur neu, o2 hat es geschickt, um das alte zu ersetzen.
Ich benutze eine direkte LAN-Verbindung. Ich benutze keine Signalverstärker oder ähnliches.
Während des letzten Jahres, in dem ich das Internet genutzt habe, gab es keine Probleme mit dem Computer. Seitdem habe ich den Computer nicht mehr gewechselt, also ist das nicht das Problem.
Wenn ich außerdem einen Ping-Test von meinem Smartphone zum Spielserver über eine spezielle Website durchführe, sehe ich einen erhöhten Ping.
Unten füge ich Screenshots von Vodafone-Störungsfinder (zeigt, dass es ein Problem gibt, aber soweit ich verstehe, hängt es mit der mobilen Verbindung zusammen, nicht mit dem Kabelinternet) und Bufferbloat-Test.
 

Anhänge

  • Bufferbloat.png
    Bufferbloat.png
    384,4 KB · Aufrufe: 14
  • Vodafone Stoerung.PNG
    Vodafone Stoerung.PNG
    34,2 KB · Aufrufe: 13
Sanco schrieb:
Interessant das die für Kabel so typischen Probleme tatsächlich erst nach dem Wechsel auf eine höhere Geschwindigkeit entstanden sind.
Ein augenscheinlich guter Ping und das erreichen der zugesagten Geschwindigkeit sagen halt nicht unbedingt was aus. Hatte selbst auch eine ganze Zeit einen 500/ 50mbit Kabel Anschluss über Unitymedia. Normales surfen und streamen funktionierten problemlos. Die laut Speedtest erreichte Geschwindigkeit und der Ping waren super.

Allerdings war mit der gleichen Leitung ein spielen praktisch nicht möglich. Gerade ab dem späten Nachmittag
begannen die auch von dir erwähnten und für Kabel typischen Probleme, Packet Burst, Ping oder auch mal ein kompletter disconnect.
Es war mir praktisch nicht mehr möglich Battlefield, Cod, Diablo whatever zu spielen. Du bist halt mindestens einmal alle 30 Minuten komplett vom Server geflogen. Sehr geil wenn du im Raid bist oder sonst was als Team machst.
Wenn man dann beim Kundenservice anruft und die da deine Leitung "checken" ist ja erstmal alles okay. Du hast ja eine Verbindung. Zigmal Techniker hier gehabt. Verbessert hat sich original nüscht. Habe denen dann damals klar gemacht das die Leitung für mich so nicht nutzbar ist und gebeten mich aus dem Vertrag zu "entlassen".
Bin dann zurück zu einer deutlich langsameren DSL100 Leitung aber es war wieder möglich zu spielen ohne permanent Probleme zu haben.
Wenn man doch relativ viel online spielt würde ich nicht nochmal zu Kabel Internet greifen. Für alles andre wird es egal sein.
Lass dir da bloß nicht ewig auf der Nase rumtanzen. Ich habe mich immer wieder auf Techniker Termine etc eingelassen mit der Hoffnung das es besser wird. Wurde es nicht. Wenn möglich Wechsel zu DSL. Ist halt Kabel.
Vielen Dank für Ihren Rat. Ich denke, ich werde schließlich auch zu DLS wechseln, wenn möglich.
 
Ja, die Auskunft des Störungsfinders ist für den Fall nicht relevant.

Larol schrieb:
Unten füge ich Screenshots von [...] Bufferbloat-Test.
Bitte auch noch die Modemwerte zeigen. Der Upload ist nicht hübsch. Wenn es sich um eine Rückwegstörung handeln würde, wäre die Aussage, dass er im Haus nichts findet verständlich. Dann müsste das Problem vom Techniker aber an andere Stelle weitergegeben werden.

Waren Wartungsarbeiten gemeldet für den Zeitpunkt als die Probleme erstmals auftraten (z.B. Aufschaltung DOCSIS 3.1? Upstream)?
 
@beni_fs Entschuldigung, könnten Sie bitte den genauen Menüpunkt angeben und welche Informationen von meinem Router benötigt werden?
Was die Wartungsmeldungen angeht, so habe ich so etwas noch nirgendwo gesehen. Aber gerade eben ist mir eingefallen, dass die Info-Leuchte an meinem Modem leuchtet. Ich bin dann in die Router-Einstellungen gegangen, aber was die Meldung war, weiß ich leider nicht mehr, und jetzt kann ich nicht einmal mehr in den Protokollen nachsehen, da ich diesen Router bereits an o2 geschickt habe und den, den sie als Ersatz geschickt haben, verwende.

Als der Techniker zum zweiten Mal kam, bat ich ihn, das Ticket an eine andere Abteilung weiterzuleiten, damit o2 auf ihrer Seite mögliche Probleme überprüfen könne. Und am nächsten Tag wurde das Ticket einfach geschlossen. Ich weiß also nicht, ob sie etwas überprüft haben oder nicht.
 
Larol schrieb:
genauen Menüpunkt angeben und welche Informationen von meinem Router benötigt werden?
Internet > Kabel-Informationen > Kanäle (Übersicht und Spektrum können auch interessant sein).

Larol schrieb:
Was die Wartungsmeldungen angeht, so habe ich so etwas noch nirgendwo gesehen.
Bei Vodafone bekommt man ne E-Mail "Wir führen am xx.yy. zwischen a und b Uhr Wartungsarbeiten durch. Der Ausfall beträgt bis zu c Minuten. Was die Wartungsarbeiten sind, steht nicht dabei. Da ich aber alle paar Wochen Screenshots von meinen Kanälen mache, ist mir bei der letzten Wartung aufgefallen, das ein zweiter OFDM-Kanal hinzukam (und bei der Vor-Vorletzen Wartung ein OFDMA-Kanal).
 
@beni_fs Hier sind die Bildschirmfotos.
Was die technischen Arbeiten angeht, weiß ich nicht einmal, wo o2 solche Informationen überprüfen kann.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    75 KB · Aufrufe: 6
  • 2.png
    2.png
    74,3 KB · Aufrufe: 6
  • 3.png
    3.png
    64,9 KB · Aufrufe: 6
Zurück
Oben