Death666Angel
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 423
Hallo!
Ich wurde heute von einer etwas überrumpelten O2-Call-Center (München) Mitarbeiterin angerufen. Die Dame hatte heute erst von der unten erklärten Änderung gehört und ich war ihr erstes Gespräch zu dem Thema. Sie sagte mir, dass mein "Legacy" Alice/O2 DSL Fun Speed Vertrag mit 50MBit nicht mehr aufrechterhalten werden kann, da die Kupferleitungen dafür abgeschaltet werden. Alternativ satteln sie alle Kunden mit diesem Vertrag auf Glasfaser von Telekom um, dies gibt es in meinem Gebiet (Münster Hafenstadt 48155) allerdings nur bis 16MBit.
Mein Vertrag läuft wegen automatischer 12 Monate Verlängerung (ich bin zufrieden) bis 01.11.2017, zu 29,99€ pro Monat plus 14,99€ Zusatzpaket "Talk4Free Europa & More". Die Dame sagt, wenn ich zustimme werde ich auf 16MBit zu 24,99€ "Sonderpreis" für die nächsten 12 Monate umgebucht. Wie es sich mit dem Zusatzpaket verhält habe ich vergessen zu fragen. Das gibt es laut der Webseite nicht mehr in dieser Art zu buchen, nur noch als 4,99€ Option mit weniger Minuten (100 vs 500). Das "Talk International" Paket für 14,99€ enthält nicht die Länder, die ich brauche. Und wie es sich mit evtl. Drosselung verhält weiß ich auch nicht. War von dem Gespräch etwas vor den Kopf gestoßen und konnte deshalb nicht sehr gut sortiert reagieren.
Sollte ich ablehnen in den kleineren Tarif für diese mickrige Erstattung zu wechseln, kündigen sie meinen Vertrag zum 30.11.2016 ihrerseits. Ich habe erstmal um Rückruf in 2 Tagen gebeten um mich selber zu informieren.
Meine erste, akute Frage dazu wäre jetzt: Vertragslaufzeit ist Vertragslaufzeit und diese kann nicht ohne Einwilligung beider Parteien aufgekündigt werden. Wenn ich aus einem derartigen Vertrag heraus möchte, muss ich bei den meisten Providern eine Kündigungsgebühr von stattlicher Größe bezahlen.
O2 ändert jetzt ihre Technik zu meinem Nachteil, wahrscheinlich als Kostensparmittel. Leider habe ich online noch keine Meldung zu diesem Thema gelesen, deshalb weiß ich nicht die genauen Hintergründe. Aber ich finde es eine Frechheit, mir einen Tarif mit 1/3 der Leistung zu 5/6 des Preises anzubieten. Habt Ihr irgendwelche Ratschläge oder Informationen wie ich mich am besten verhalten soll. Und vielleicht auch Alternativen zu dem Tarif?
Telekom und Vodafone sagen mir 16MBit ist Maximum. 1&1 sagt, 100MBit gehen, ich weiß aber nicht, was ich davon halten soll. Dachte sie wären nur Reseller. Interessanter Weise sagt Unity Media, dass sie hier auch 120MBit (und mehr) gehen. Ich wohne allerdings in einer Mietswohnung, die per DVB-T Dachantenne mit TV versorgt wird und soweit ich weiß im Haus keinen Kabelanschluss (in der Wohnung ganz bestimmt nicht) hat. Weiß jemand wie verlässlich der UM Check ist?
Vor allem das mit der einseitigen Zwangskündigung stößt mir unschön auf und da hätte ich gerne ein paar Meinungen zu.
Danke für eure Zeit!
Lukas
Ich wurde heute von einer etwas überrumpelten O2-Call-Center (München) Mitarbeiterin angerufen. Die Dame hatte heute erst von der unten erklärten Änderung gehört und ich war ihr erstes Gespräch zu dem Thema. Sie sagte mir, dass mein "Legacy" Alice/O2 DSL Fun Speed Vertrag mit 50MBit nicht mehr aufrechterhalten werden kann, da die Kupferleitungen dafür abgeschaltet werden. Alternativ satteln sie alle Kunden mit diesem Vertrag auf Glasfaser von Telekom um, dies gibt es in meinem Gebiet (Münster Hafenstadt 48155) allerdings nur bis 16MBit.
Mein Vertrag läuft wegen automatischer 12 Monate Verlängerung (ich bin zufrieden) bis 01.11.2017, zu 29,99€ pro Monat plus 14,99€ Zusatzpaket "Talk4Free Europa & More". Die Dame sagt, wenn ich zustimme werde ich auf 16MBit zu 24,99€ "Sonderpreis" für die nächsten 12 Monate umgebucht. Wie es sich mit dem Zusatzpaket verhält habe ich vergessen zu fragen. Das gibt es laut der Webseite nicht mehr in dieser Art zu buchen, nur noch als 4,99€ Option mit weniger Minuten (100 vs 500). Das "Talk International" Paket für 14,99€ enthält nicht die Länder, die ich brauche. Und wie es sich mit evtl. Drosselung verhält weiß ich auch nicht. War von dem Gespräch etwas vor den Kopf gestoßen und konnte deshalb nicht sehr gut sortiert reagieren.
Sollte ich ablehnen in den kleineren Tarif für diese mickrige Erstattung zu wechseln, kündigen sie meinen Vertrag zum 30.11.2016 ihrerseits. Ich habe erstmal um Rückruf in 2 Tagen gebeten um mich selber zu informieren.
Meine erste, akute Frage dazu wäre jetzt: Vertragslaufzeit ist Vertragslaufzeit und diese kann nicht ohne Einwilligung beider Parteien aufgekündigt werden. Wenn ich aus einem derartigen Vertrag heraus möchte, muss ich bei den meisten Providern eine Kündigungsgebühr von stattlicher Größe bezahlen.
O2 ändert jetzt ihre Technik zu meinem Nachteil, wahrscheinlich als Kostensparmittel. Leider habe ich online noch keine Meldung zu diesem Thema gelesen, deshalb weiß ich nicht die genauen Hintergründe. Aber ich finde es eine Frechheit, mir einen Tarif mit 1/3 der Leistung zu 5/6 des Preises anzubieten. Habt Ihr irgendwelche Ratschläge oder Informationen wie ich mich am besten verhalten soll. Und vielleicht auch Alternativen zu dem Tarif?
Telekom und Vodafone sagen mir 16MBit ist Maximum. 1&1 sagt, 100MBit gehen, ich weiß aber nicht, was ich davon halten soll. Dachte sie wären nur Reseller. Interessanter Weise sagt Unity Media, dass sie hier auch 120MBit (und mehr) gehen. Ich wohne allerdings in einer Mietswohnung, die per DVB-T Dachantenne mit TV versorgt wird und soweit ich weiß im Haus keinen Kabelanschluss (in der Wohnung ganz bestimmt nicht) hat. Weiß jemand wie verlässlich der UM Check ist?
Vor allem das mit der einseitigen Zwangskündigung stößt mir unschön auf und da hätte ich gerne ein paar Meinungen zu.
Danke für eure Zeit!
Lukas