O2 Internet funktioniert trotz freigeschalteter Leitung nicht

Aekoric

Ensign
Registriert
Juni 2007
Beiträge
250
Hallo!

Ich habe eigentlich seit dem 27.11 einen Zugang von O2 dieser wurde an dem Tag auch per Techniker freigeschaltet (natürlich ohne mir bescheid zu geben, sodass ich den ganzen Tag sinnlos zuhause saß) bei der PINeingabe zur Freischaltung von Telefon und Internet forderte er mich nun aber auf den PIN doch noch einmal zu versuchen, der sei Falsch. Nach mehrere VErsuchen gings immer noch nicht daher die Hotline angerufen und los gings. Seitdem hab ich bestimmt schon 20€ dort verpulvert und mittlerweile weiss ich endlich, was das Problem ist, nämlich, dass die Techniker nicht wissen was das Problem ist, es bisher auch nicht einsehen meine Hardware auszutauschen oder nen Techniker mal vor Ort bei mir vorbeizuschicken und stattdessen entweder gar nichts machen wie es scheint oder mich auffordern einen komplettreset des Geräts zu machen und dann nochmal die PIN einzugeben, was aber nie funktioniert. Gestern im Gespräch stellte sich dann noch heraus, dass die Technikabteilung von O2 wohl komplett überlastet sei und ich nicht besonders Zeitnah mit Ergebnissen rechnen kann, großartig. Der Stand ist also: Keiner weiss was bei mir los ist, keiner macht was und keiner sieht in absehbarer Zeit eine Lösung.
Kann man irgendwo den Druck erhöhen oder mal genauer nachhaken wo das Problem liegt? Kann ich wirklich nur abwarten und gar nichts tun? Ich spiele mit dem Gedanken sofort wieder zu kündigen weiss aber nicht ob andere Anbieter nicht plötzlich ebenfalls ein Problem bei mir haben werden, vielleicht ist ja meine Leitung im Eimer oder so nur niemand hats bisher gemerkt (Habe einen Vertrag ohne Laufzeit weswegen ich wohl zum 31.1 kündigen könnte)? Kann ich eventuell sogar ohne die Frist einzuhalten zum Ende des Monats kündigen, da ich ja bisher noch keine funktionierende Minute Internet hatte?
Entschuldigt die Fülle an Fragen aber ich stehe grad etwas ratlos da. Beschweren kann ich mich zwar, aber da man ja nie mit den Technikern redet die auch an meinem Problem arbeiten sondern mit solchen Zwischenmännern mache ich denen ja auch nur unnötig den Tag schlecht. Ist es normal so lange zu Warten? Ich bin auch mehr oder weniger angewiesen auf den Zugang weil ich grad meine Abschlussarbeit schreibe und zum einen Literaturrechersche mache und auch eine Online umfrage am laufen habe deren Daten nacher in die Arbeit einfliessen. Um diese Dinge zu tun dann extra immer in die Uni zu fahren macht auch nicht so viel Spass.

Danke schonmal und entschuldigt die Textwand da oben! :)
 
kündige, dann kümmern die sich um dich.
ging bei mir auch nicht anders. die brauchen die peitsche.
hab auch o2-vertrag mit mtl . kündigungsoption. gute entscheidung.

grüße
 
Jop, kündigen und du WIRST SOGAR MAL ANGERUFEN. Die kommen sonst nie aus den Pötten, da kannste dich beschweren, mit rechtlichen Schritten drohen etc. soviel du willst.

Ist immer ein leidiges Thema, entweder klappt alles von Anfang an oder nie. Ich bin damals aus lauter Frust über meinen Anbieter zu Telecom gewechselt und bin zufrieden, wenn ich auch zähneknirschend die überzogenen Preise akzeptiere. Aber da hat wenigstens funktioniert.
 
Das mit dem Kündigen überlege ich schon seit mitte letzter Woche, fand es dann aber auch überzogen gleich so weit zu gehen. Ich denke mir ständig ich gebe denen noch ne chance.

Nochmal wiederholt die Frage aus dem Ursprungspost: Kann ich dadurch, dass das Inet nicht geht seit anschlusstag eventuell auch schon zum 31.12 die Kündigung fordern obwohl ich über die Frist schon weg bin? Falls nicht, müsste ich dann tatsächlich auf den 31.1 warten bis ein anderer Anbieter mir nen Anschluss legen kann oder würde das früher gehen?
 
Aekoric schrieb:
Nach mehrere VErsuchen gings immer noch nicht daher die Hotline angerufen und los gings. Seitdem hab ich bestimmt schon 20€ dort verpulvert...

Wie geht das denn?
Die Hotline ist doch kostenlos.

Zu deiner Frage: du hast einen Vertrag und bekommst keinerlei Leistung. Da wirst du bestimmt kündigen können.
Tritt doch einfahc von dem Vertrag zurück, wenn du nicht möchtest.
O2 scheint seinen Teil des Vertrages ja nicht zu erfüllen.
 
Die teuerste kostet 20 Cent pro Anruf.
Das ist doch nicht teuer.

Für 20€ kannst du 100 Mal da anrufen.


Ich rufe immer diese an (ist kostenlos als o2 Mobilfunkkunde):

0176-88855333
 
Die Hotline ist keineswegs kostenlos, wenn das Festnetz wegen Einrichtungsproblemen nicht funktioniert und man quasi dazu gezwungen ist, mit seinem Mobiltelefon die Hotline anzurufen, was dann natürlich Geld kostet, wenn der Mobiltelefonanschluss bei einem anderen Anbieter ist.

Ich habe bei meinem Anschluss damals auch 20 € verballert, > 10 Minuten davon für die Warteschleife.

Tipp:
Simkarte für O2 besorgen oder, falls man irgendwo Internetzugriff hat, den Onlinechat benutzen.


Wegen der Pin.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Router von O2.
Die Pin funktioniert nur dann, wenn man das Webinterface über den Internet Explorer aufruft und da dann im IE die Pin eingibt. Unter Firefox oder jedem anderen Browser hat der Login nie funktioniert.
Die benutzen irgendeine IE Eigenheit für das Webinterface des Routers.

Der Router ist einfach ein Mistteil was das anbelangt, aber wenn er mal eingerichtet wurde und läuft ist er zumindest stabil.
 
Danke für die vielen Antworten. Ich bin wohl innerlich zu sehr drauf eingestellt, dass es ja doch irgendwann mal laufen muss weswegen ich zwar mit dem gedanken an Kündigung gespielt habe aber es nie ausgesprochen oder umgesetzt hab. Wegen der vielen Kommentare hier von euch dazu wird es aber wohl nötig sein, zumindest damit die Herren dort endlich mal in die Pötte kommen.

Die Hotline kostet tatsächlich Geld und da ich einen Vertrag mit freiminuten besitze weiss ich nicht ob die Warteschleife mir nicht alle davon die ich hatte für diesen Monat schon ausgesogen hat, sodass ich nun bei normalen Gesprächen diese Freiminuten nicht mehr nutzen kann. Naja anderes Thema und mittlerweile habe ich auch die Durchwahl direkt zur Technik, die glaube ich Kostenlos ist. Das hat aber auch ne Weile gedauert bis ich die bekommen hab...
 
Tja, offiziell werden die von O2 natürlich im Stich gelassen.
Zumindest gilt dies für die Linux user, wie das bei den Apple Usern ist weiß ich nicht, aber da Safari auf Webkit basiert, welches aus khtml entstand und von Konqeruror benutzt wird, welcher ebenfalls nicht funktioniert, kann es natürlich sein, dass Apple User ebenfalls Probleme damit haben.

Ich selbst benutze Linux im Dualboot Modus und bin somit davon selbst betroffen.
Um den Router zu konfigurieren boote ich also Windows und führe die Konfiguration von dort mit dem IE aus.

Inoffiziell sollte es aber möglich sein, den IE in Wine unter Linux zu installieren und dann die Konfiguration so durchzuführen.
Oder man nimmt eine VM und installiert darin Windows, sofern man ein Windows da hat.


EDIT:

So, ich habe es jetzt heute unter Linux noch einmal ausprobiert mich in den Router von O2 einzuloggen, denn immerhin gab es ein paar Firmwareupdates seit meinem letzten Test und die Browser wurden auch weiterentwickelt.
Ab heute kann ich zu einem gewissen Grad Entwarnung geben. Denn mit dem Browser Rekonq, welcher auf Webkit basiert, ist es mir nun unter Linux gelungen mich in den Router einzuloggen.
Rekonq ist der Standardbrowser unter KDE 4.x.
Mit Firefox hat es aber weiterhin nicht geklappt, da schlug der Login immer mit einer Fehlermeldung "Falsches PW" oder so ähnlich fehl.

Damit geht es aber:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rekonq

Somit ist man nun nicht mehr zwangsweise auf den IE angewiesen.
Ein kleiner Fortschritt.
Für die Apple User, die Safari nutzen, sollte der Login nun auch kein Problem darstellen, denn Safari basiert ebenfalls auf Webkit, so wie Rekonq.
 
Zuletzt bearbeitet:
tobimobi schrieb:
Jop, kündigen und du WIRST SOGAR MAL ANGERUFEN. Die kommen sonst nie aus den Pötten, da kannste dich beschweren, mit rechtlichen Schritten drohen etc. soviel du willst.

Ist immer ein leidiges Thema, entweder klappt alles von Anfang an oder nie. Ich bin damals aus lauter Frust über meinen Anbieter zu Telecom gewechselt und bin zufrieden, wenn ich auch zähneknirschend die überzogenen Preise akzeptiere. Aber da hat wenigstens funktioniert.

Ist halt immer eine Glückssache. Ich hatte mit der Telekom schon so viele Probleme das kann ich gar nicht alles aufzählen. 3 Monate kein Internet und sowas.. war lustig, aber unterm Strich lernt man dabei: Man kann bei jedem Provider Pech haben und in die Scheiße greifen oder es funktioniert alles.
 
warteschleifen dürfen keinerlei kosten verursachen, ist irgendwo gesetzlich geregelt. nur der persönliche support darf berechnet werden.
ist kein o2 shop in deiner nähe?
gehe doch direkt über die verkaufshotline rein, verlange den abteilungsleiter, schildere dein ungemach, lass dich nicht abwimmeln, höchstens zu einem anderen abteilungsleiter verbinden lassen und so lange durchziehen, bis eine für dich passable lösung gefunden wird (sofort kündigung, oder nochmals techniker, kostenlos... support-hotline kosten erstattung usw..)..
bitte immer freundlich bleiben, keine drohungen, sachlich bleiben, keine beleidigung... nur so kommst du auch weiter.
 
chrigu schrieb:
warteschleifen dürfen keinerlei kosten verursachen, ist irgendwo gesetzlich geregelt. nur der persönliche support darf berechnet werden.
ist kein o2 shop in deiner nähe?
gehe doch direkt über die verkaufshotline rein, verlange den abteilungsleiter, schildere dein ungemach, lass dich nicht abwimmeln, höchstens zu einem anderen abteilungsleiter verbinden lassen und so lange durchziehen, bis eine für dich passable lösung gefunden wird (sofort kündigung, oder nochmals techniker, kostenlos... support-hotline kosten erstattung usw..)..
bitte immer freundlich bleiben, keine drohungen, sachlich bleiben, keine beleidigung... nur so kommst du auch weiter.

Kosten verursacht die Schleife auch nicht, ich weiss aber nicht, ob von meinen Freiminuten dabei welche abgezogen werden weil ich "telefoniere" ja quasi in der Zeit. Keine Ahnung ob die Telefontechnik schlau genug ist das zu unterscheiden.
Im Laden war ich vor ner Weile übrigens auch schon, was mir gebracht hat, dass mich ein Techniker direkt persönlich ein paar Stunden später angerufen hat, ohne eine Lösung parat zu haben die funktioniert. Kann ich natürlich nochmal machen, ich wollte aber heute abend erstmal bei der Hotline anklingen lassen das ich kündigen will und schauen ob ich dann nicht vielleicht nochmal anders behandelt werde.
 
als ich der o2-hotline meine kündigung anbot, interessierte das niemand nicht die bohne ("dann kündigen sie doch! kann ich ja nicht ändern!").
erst als ich tatsächlich online kündigte, kam der rückruf und
das problem konnte abschließend geklärt werden.

grüße
 
hier eine kostenlose hotline 0800/5251378. mit der kommst du direkt bei der störungs stelle raus.

und warum es so lange dauert. zZ. ist die bitstream abteilung von o2 vollkommen überlastet(durch krankenstand und vdsl vermarktung). leider hat es telefonica versäumt, für die neue vermarktung auch mehr mitarbeiter in der bitstream abteilung einzustellen.

deswegen können bei enstörungen bis die dtag sich mal meldet, gut und gerne 1-2 wochen dauern.

druck kannst du nicht wirklich machen, da am ende leider die ganzen mitarbeiter auf die dtag warten müssen bzw. auf die bitstream abteilung.
 
Zurück
Oben