Oc Amd 64 3400+

Castor

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
407
hallo community

mein system ist:
msi neo fisr-2
amd 64 3400+ @ 2200 (level 2 cache: 1024)
corsair 3200LL
tagan 480W

das system lief ohne macken alle benches durch.
nun wollte ich noch mehr daraus kitzeln, und ging es im bios etwas übertakten.
ich erhöhte den FSB auf 210, die spannung der RAM auf etwa 2.7V.
alle benches liefen weiterhin ohne probleme.

danach wollte ich auf 220 FSB. die spannung des VCore stellte ich auf 1.525.
windows konnte normal gestartet werden, nach einigen fehlern bin ich zurück ins bios um den CPU-Core noch etwas zu heben.

danach kahm ein windows fehler, dass irgendeine .dll datei beschädigt bzw. fehlt.
die ganzen settings im bios stellte ich wieder auf "default", nichts half.
ich kann mich nicht einmal mehr anmelden...
habe auch versucht im gesicherten modus zu starten, nichts.

ist das normal wenn ich den cpu übertakte, dass das windows einfach dateien verliert (defekt werden).
wie kann ich das umgehen?

ich dachte mir eine zweite platte zu holen, die dann im RAID 1 zu betreiben.
geht das überhaupt oder hätte die zweite platte dann auch dieses problem?

war mein ansatz vom OC völlig falsch?

danke und gruss castor
 
das ist nur zufall du hast dein system in die luft geschossen musst leider komplett neu istallieren
 
eventuell reicht es auch wenn du mit deiner Windows Setup CD ds System wieder herstellst.
Einfach das Setup stellen und dann "Windows reparieren" oder so ähnlich wählen
 
ich halte von dieser wiederherstellungskonsole nicht allzuviel
dann lieber gleich komplett. sieh halt vorher zu, dass du alles wichtig
hast.
mails, kontakte, icq-history, dokumente, savegames etc...
 
kann das geschehen, dass das windows sich einfach selbst zerstört.
kommt den das oft vor, wenn ja, ist das OC ja ziemlich heiss.

muss ich damit rechnen windows fünf mal neuzuinstallieren, bis ich den gewünschten takt erreicht habe?

das mit der reperatur habe ich versucht, beim reparieren bin ich dann in der "console" angelangt und wusste nicht mehr weiter...
 
Hmmm vielleicht war der PCI Takt nicht gelockt und der IDE Kontroller war überfordert und hast Mist auf die Platte geschrieben...
Kommst um eine Reperatur, bzw. Neuinstallation sehr wahrscheinlich nicht rum.
 
Fruchtnektar schrieb:
...vielleicht war der PCI Takt nicht gelockt...

ähm?
ich befasse mich zum ersten mal mit diesem thema, leider nirgendwo was brauchbares darüber gefunden.

was meinst du mit "PCI Takt gelockt".
ist der etwa auch damit abhängig?
 
danke für den tipp, das ganze trifft leider ja nur auf die athlon und pentium 4 generationen zu. das kann ja nicht so einfach auf die AMD 64 plattform übernommen werden.
 
Nochmal zur Reparaturinstallation: NICHT die Reparatur konsole, sondern immer weiter neu installieren auswählen. Dann zeigt er in nem Fenster deine bestehende Win Installation an udn dort gibt er dir dann die Möglichkeit zu reparieren.
 
Ich hatte offt das gleiche problem :o versuch mit F8 kurz vorm laden des betriebssystems die Funktion >>Letzt als funktionierende blabla<< wenn das nicht geht probier auch den >>abgesicherter Modus<< falls das auch nicht hilft musste per CD windows neu installieren

mfg Gangf4ce :cool_alt:
 
also ich versteh net wieso du nen a64 3400+ noch hochtakten willst.

der reicht doch vollkommen. alles weitere bringt nur paar frames mehr ein, aber davon solltest du genug haben.
 
"ist das normal wenn ich den cpu übertakte, dass das windows einfach dateien verliert (defekt werden). wie kann ich das umgehen?"

1. schlechte nachricht: ja, das ist leider sehr normal.

2. gute nachricht: das lässt sich aber vermeiden.


die beste vermeidungsmaßnahme ist immer die, ein mainboard zu kaufen, bei dem dieser fehler beim oc nicht auftritt:

ich hatte mal ein mobo für amd-athlon/barton mit via kt400-chipsatz (northbridge) : da war das laufend der fall. total ärgerlich. tage habe ich insgesamt nutzlos damit zugebracht das BS neu aufzuspielen, bloß weil der FSB 2MHZ zu hoch war irgendwann. sinnlose Zeit- u. Nervenvergeudung. (hätte ich besser gleich nach dem ersten Mal BS zerschossen ersetzt.)

und dann bekam ich 9 Monate später ein nforce2-ultra400-mobo an stelle: und siehe da: der fehler tritt beim oc nicht auf. überhaupt nicht

womit wir schon bei meiner erklärung sind:

das betriebssystem wird nicht so sehr vom oc der cpu zerschossen (deswegen hilft auch die erhöhung der vcore da u.u. oft nichts), sondern

die anbindung der cpu an die speicher resp. die mit übertakteten 33,3 oder 66,6mhz (wenn die nicht gelockt sind, weil sie eben bei einem oc-ungeeigneten mobo halt mitlaufen) sind schuld.

wobei halt "früher" die Anbindung über eine northbridge erfolgte. beim A64 eben direkt über den HT-Link. der Effekt aber offensichtlich derselnbe (bei mir ist er beim a64-system auf basis mobo shuttle an50r aber noch nie aufgetreten, auch nicht bei "fsb (ht-link) 240mhz". liegt eben am mobo. )

auf hardwareluxx gibt es eine riesige latte von standardisiert durchgeführten mobo-tests von a64-mobos, da könntest du nachsehen, wie weit dein mobo im vergleich ging "mit oc".

http://www.hardwareluxx.de/pages/Reviews_Hardwareluxx/Mainboards_AMD_Sockel_754__939___940/index.html


hier sehe ich zufällig, das z.B. das neue shuttle an51r bis 230mhz läuft (plus 15%):

http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=7&seite=6
 
Zuletzt bearbeitet:
Gangf4ce schrieb:
Das denk ich mir auch :D ich takte meinen erst in 1 Jahr hoch :P
das macht auch sinn. in nem jahr macht es mir net soviel aus die cpu zu schrotten.
wenn sie dann kaputt geht kann ich für wenig geld dieselbe cpu nocmals kaufen, oder rüste dann gleich auf.

wenn man aber die cpu gleich nach dem kauf schrottet ist das sehr ärgerlich und teuer.
 
@whiteshark
über den sinn des übertakten bei diesem prozessor kann man sich streiten.
natürlich bringt mir das sehr wenig "mehr" performance.
mich fasziniert einfach die technik und das machbare "mehr" aus dem cpu zu drücken.

"mehr" möchte ich auch nicht auf das eingehen.
 
Ja das kann ich verstehn.So dachte ich auch vor 3 Jahren zu weihnachten meinen neuen PC bekamm und ihn ein Freund (nur mal so) übertaktete.Er lief auch erst 1 Woche gut, und dann startete ich einmal meinen PC und es rauchte so schön ausm Gehäuse raus ;)
 
Haben via Chipsätze einen AGP/PCI-Fix? Imho nein. Somit erklärt es sich, dass die Daten verloren gingen.

Du musst, wenn du übertakten willst, immer darauf achten, dass du den AGP/PCI-Takt nicht automatisch hochtaktest. Da sind auch andere Sachen, wie FPs daran verbunden. Afaik gibt es noch keine native Verbindung zur Bridge, oder doch?

Egal, bei den Via Chipsätzen besteht das Problem, dass du mit Clockgen nicht arbeiten. Wenn du den AGP/PCI takt nicht fest setzen kannst, dann lass das Übertakten.

Und immer davor sich informieren, ob was kaputt gehen kann, nicht danach.;)
 
WhiteShark schrieb:
also ich versteh net wieso du nen a64 3400+ noch hochtakten willst.

der reicht doch vollkommen. alles weitere bringt nur paar frames mehr ein, aber davon solltest du genug haben.

*5*
vor allem wenn er dann noch schreibt:

ähm?
ich befasse mich zum ersten mal mit diesem thema, leider nirgendwo was brauchbares darüber gefunden.



aber die 2% mehr durch den takt,die will er merken*lol*
Vielleicht sagt aber ein Benchmark ja an das er 35 Points mehr hat,wofür auch immer*kicha*


Aber trotz allem hoffe ich doch,das er sich nicht noch seine andere hardware durch Unwissenheit und Benchmarkgeilheit zerstört.Wäre schade drum,obwohl auch dadurch Arbeitsplätze erhalten bleiben.


Dieses sollte übrigens kein direkter Angriff sein,sondern nur meine Meinung zu Leuten sein,die nun einmal noch nicht(wie selber eingestanden)Ahnung von sowas haben,aber trotzdem alles dransetzen und mehrleistung zu bekommen,die KEIN mensch wahrnimmt.
 
Zurück
Oben