ich bin auch castors meinung. kann man nur bei lernen. und macht spaß. und geht nix kaputt bei.
"ist das normal wenn ich den cpu übertakte, dass das windows einfach dateien verliert (defekt werden). wie kann ich das umgehen?"
gleich 2 fragen (und auch noch gleich die richtigen: guut...). meine erfahrung: das liegt am board. die ganzen boards mit via-chipsatz
a. taugen nicht zum oc, weil sie nicht weit laufen, oft bloß bis 212 - 218mhz,
b. taugen nicht zum oc, weil das bios von seinen funktionen her nicht genug taugt dazu
c. taugen nicht zum oc, weil sie beim oc oft wichtige windoof dateien verlieren wenns schief geht.
daher sind für mich via-chipsätze "schrott". kommen mir nicht (mehr) ins haus. hatte ich schon oft genug den ärger mit windoof neu aufspielen usw., nur wegen 1mhz fsb zu viel. (echt!)
daher für mich nur nvidia-chipsätze. z.b. nf3-150 oder 250 auf shuttle an51r, oder an50r. das an50r hier läuft ohne mucken bis über 230mhz "fsb". das 250 ist bestellt und bezahlt, aber noch nicht da. (das in so "high-tec-tests" (hihi) die via-boards als "genial" gefeiert werden, weil sie bei 200mhz 0,3% mehr leistuntg haben (echt), finde ich eh den totalen kundenbetrug. weil das merkt keiner. wenn ich aber dauernd windows neu aufspielen muss... .)
soviel zu frage 1.
frage 2 ist daher leicht beantwortet: du kannst das vermeiden, in dem du dein board zu ebay setzt und dir ein shuttle an51r holst. auch bei ebay.
sonst gibt es keine vermeidemöglichkeit.
und das shuttle deshalb, weil es internet-pages gibt, die routinemässig alle boards (sockel 754 usw.) auf den max. "fsb" mittesten. und keines läuft weiter als das shuttle. und es ist nebenbei völlig bug-free.
(gibt also auch nf3-boards, die nur 220mhz mitmachen. 230 muss aber minimum sein. sind ja bloß +15%. drunter braucht man kaum anfangen. aber aus 3400+ 3900+ machen können, "mit nur 3 clicks im bios", das hat was. und lohnt sich gerade für doomIII usw.. gerade als antrieb für eine 6800ultra o.ä.. und ist preiswert zu haben.
liegt halt nur an der auswahl das mobos beim kauf
. (2200mhz + 15%= 2530Mhz. das wird sehr wohl gut und leicht gehen. "keine probleme", denke ich) so.)
(und für athlon xp kommt auch nur eines in frage: nv2-chipsätze, mit zusatz "ultra400")