Rollensatz
Admiral
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 8.621
Hallo,
da ich gestern den E5300 mit dem neuem R0 Stepping zu hause hatte, habe ich ihn mal auf das OC Verhalten hin geprüft.
Die Daten:
Gekauft vor einer Woche
VID: 1.2625
sSpec Number: SLB9U ( ist vielleicht wichtig das es 2 verschiedene Versionen gibt)
1. Schritt
Multi auf 6 und getestet wieviel FSB die CPU verträgt.
233Mhz - ok
266Mhz - ok
300Mhz - ok
333Mhz - ok
350Mhz - ok/bis wackelig mehr als 350Mhz FSB wollte die CPU partout nicht.
OC. Test (getestet mit dem PC in der Sig.)
3000Mhz - ok ohne Spanungserhöhung
3300Mhz - ok mit leichter Spannungserhöhung (Bios 1.30Volt)
3666Mhz - ok lief allerdings nur mit recht hoher Spannung (Bios 1.40Volt) real 1.38V
3830Mhz - Prime absturz mit 1.45Volt im Bios
3830Mhz - Prime absturz mit 1.50Volt im Bios
Fazit:
Da ich die CPU nur ein paar Std. zur Verfügung hatte konnte ich kein richtiges Feintuning betreiben.
Ich würde aber soweit behaupten das die CPU wohl 3500Mhz - 3666Mhz mit moderaten Spannung stabil und auch kühl (passender Kühler vorausgesetzt) zu betreiben ist.
Insgesamt eine relativ gute CPU wenn man dabei nicht vergißt wie teuer sie ist (ca.75€), die jedoch ab einer bestimmten Mhz-Zahl sehr viel mehr Spannung braucht.
Für alle die nur moderat übertakten wollen und auch nur ein beschränktes Budget haben, ist die CPU durchaus eine Alternative.
Bilder habe ich jetzt kein gemacht aber ich denke auch so lässt sich was daraus ablesen.
da ich gestern den E5300 mit dem neuem R0 Stepping zu hause hatte, habe ich ihn mal auf das OC Verhalten hin geprüft.
Die Daten:
Gekauft vor einer Woche
VID: 1.2625
sSpec Number: SLB9U ( ist vielleicht wichtig das es 2 verschiedene Versionen gibt)
1. Schritt
Multi auf 6 und getestet wieviel FSB die CPU verträgt.
233Mhz - ok
266Mhz - ok
300Mhz - ok
333Mhz - ok
350Mhz - ok/bis wackelig mehr als 350Mhz FSB wollte die CPU partout nicht.
OC. Test (getestet mit dem PC in der Sig.)
3000Mhz - ok ohne Spanungserhöhung
3300Mhz - ok mit leichter Spannungserhöhung (Bios 1.30Volt)
3666Mhz - ok lief allerdings nur mit recht hoher Spannung (Bios 1.40Volt) real 1.38V
3830Mhz - Prime absturz mit 1.45Volt im Bios
3830Mhz - Prime absturz mit 1.50Volt im Bios
Fazit:
Da ich die CPU nur ein paar Std. zur Verfügung hatte konnte ich kein richtiges Feintuning betreiben.
Ich würde aber soweit behaupten das die CPU wohl 3500Mhz - 3666Mhz mit moderaten Spannung stabil und auch kühl (passender Kühler vorausgesetzt) zu betreiben ist.
Insgesamt eine relativ gute CPU wenn man dabei nicht vergißt wie teuer sie ist (ca.75€), die jedoch ab einer bestimmten Mhz-Zahl sehr viel mehr Spannung braucht.
Für alle die nur moderat übertakten wollen und auch nur ein beschränktes Budget haben, ist die CPU durchaus eine Alternative.
Bilder habe ich jetzt kein gemacht aber ich denke auch so lässt sich was daraus ablesen.