OC für Anfänger bei E6300

jadebaer

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
349
Hallo,

will endlich mal auf DDR2 umsteigen. Eigentlich brauch ich den PC für Open Office, Audioerstellung (Hörbücher) und (nicht besonders rechenintensive) Bildbearbeitung. Naja, bin ziemlich erschlagen und ratlos bei dem ganzen Angebot. Ich denke, eigentlich sollte es zum arbeiten schon ein Intel sein. Aber welcher?

Und..., ab und zu will ich auch vernünftig zocken können. Habe mir mittlerweile angelesen, dass Intel mit dem Core Duo, zumindest gleichgezogen hat, was die Leistung beim Spielen angeht. Preislich käme für mich dann aber "nur" der E6300 in Frage.
Als Mainboard will ich mir dann das Abit AB9 holen, dazu eine 256MB 7900 GS und 2x512MB Billig-Speicher.

Meine Frage: Der Takt kommt mir doch recht klein vor! Wie hoch kann der E6300 moderat übertaktet werden (ohne die Spannung zu erhöhen)?
Mit moderat meine ich ohne gleich ne Wakü oder einen 50,-€ Lüfter einzubauen, außerdem stabil!
Und, ist das auch als OC-Anfänger machbar.

Was ist denn mit D 915 bis D 930? Die haben ja auch noch nen doppelt so großen Cache! Wie sind die denn so beim Zocken?
Den 900er Cpu's mit 5er-Endung fehlt ja irgendein Befehlssatz, oder?

Oder hat sich Amd, z.B. der 3800+ x2, in der Disziplin Multimedia verbessert?

Naja, ich denke ein paar Erfahrungsberichte wären sehr hilfreich für mich.
Vielleicht hat sogar jemand zwei aktuelle Systeme, ein Intel und AMD, und kann die Unterschiede kurz darstellen.

Alles Gute, jb
 
Wollen wir doch einmal ein paar Dinge klarstellen.
Der E6300 hat zwar relativ wenig Mhz, aber eine kompelett andere Arichtektur als frühere Intel CPU`s, sodass er trotz des niedrigeren Taktes ungefähr genauso schnell wie das Topmodell von AMD, also der FX-62, rechnet. Was widerum bedeutet dass du hier wohl eher nichts übertakten brauchst :). Ja und der E6300 lässt sich ganz gut übertakten, 2,6Ghz oder mehr, sind bestimmt möglich, zu schaffen is dess für en Anfänger auch, Anleitungen findet man ja überall, aber um die bessere Kühlung kommst du wohl nicht herum.
Ich glaube die Frage mit den alten Pentium D hat sich ja jetzt wohl geklärt, der doppelt so große Cache würde sich eh nicht arg bemerkbar machen. Ah ja und AMD CPU`s sind auch immer zu empfehlen, nur leider ist Intel grad AMD en Schritt voraus. Sodass man wenn man jetzt neu kauft doch eher auf Intel setzten sollte, denn die Preis-Leistung vorallem bei den günstigen Modellen ist unschlagbar.... leider:rolleyes:
 
Muss gar nicht teuer sein:
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HPLC02


Das übertakten ist nicht schwer, so du ein dafür geeignetes Board kaufst und der Ram das auch mit macht. Voraussetzung wäre dann also DDR2-667. Die alten Chips von Intel sind die Tage günstiger geworden, der E6300 ist aber denke ich trotzdem eine lohnenswerte Investition.
 
[Khjuz] schrieb:
Wollen wir doch einmal ein paar Dinge klarstellen.
Der E6300 hat zwar relativ wenig Mhz, aber eine kompelett andere Arichtektur als frühere Intel CPU`s, sodass er trotz des niedrigeren Taktes ungefähr genauso schnell wie das Topmodell von AMD, also der FX-62, rechnet. [...]

Ne, der C2D E6300 rechnet doppelt so schnell wie der FX-62, manchmal sogar 3 mal so schnell!

Und wenn wir mal ernst bleiben, liegt er ungefair mit dem X2-4800+ gleich auf, dem FX-62 reicht er nicht das Wasser!

Und für Office und ein wenig Spielen reicht das Teil locker leicht aus; da braucht man nicht übertakten! Vor allem, wenn du sagst, dass du ein Anfänger bist, probier doch erstmal ein wenig am alten PC aus, bevor du einen neuen Schrottest!
 
Wer kommt eigentlich immer auf die Idee, dass der E6300 so schnell wie der FX-62 ist?

Der E6300 ist in etwa so schnell wie ein AMD Athlon64 X2 4600+
Ein E6400 ist in etwa so schnell wie ein AMD Athlon64 X2 5000+
Ein E6600 ist etwas schneller als ein AMD FX-62

Und Overclocking ist bei deinen Anwendungsgebieten vollkommen unnötig...

Ergänzung: Leistungsvergleich:
http://www.hardware-infos.com/prozessoren_dc_charts.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Da viele ihren E6300 aber auf 2600 oder 2800 Mhz laufen haben ist er eben doch ziemlich schnell ;) Das relativ problemlose, mögliche Übertaktungspotential mal als Argument betrachtet...
Soweit ich weiß lassen sich die FX nicht mehr so arg weit übertakten, aber eigentlich werden wir OT

Ab Werk sind die Werte andere, dessen bin ich mir bewußt!
 
Hallo nochmal,

Ich denke es wird wohl der E6300 werden. Ein wenig Sorgen machte mir auch, dass es den Sockel 775 schon so lange gibt. Habe aber jetzt gelesen, dass noch mindestens ein neuer Cpu-Typ für diesen Sockel mit Chip >= 965 entwickelt werden soll. Somit ist das Mainboard auch wohl ausreichend zukunftssicher.
Laut @ supastar ist dann der Preisunterschied ja echt krass: Der x2 4600 ee kostet ja ca. 100,- mehr. Nicht übertacktet soll der E6300 ja auch nicht so ein Stromfresser sein!?

Vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen.
Werde jetzt mal Preise vergleichen.

Alles Gute, jb
 
den 775 wird auch noch etwas länger geben (Quad-Core). Ist doch eine gute Sache wenn ein Sockel möglichst flexibel ist.
 
supastar schrieb:
Wer kommt eigentlich immer auf die Idee, dass der E6300 so schnell wie der FX-62 ist?

Der E6300 ist in etwa so schnell wie ein AMD Athlon64 X2 4600+
Ein E6400 ist in etwa so schnell wie ein AMD Athlon64 X2 5000+
Ein E6600 ist etwas schneller als ein AMD FX-62

Und Overclocking ist bei deinen Anwendungsgebieten vollkommen unnötig...

Ergänzung: Leistungsvergleich:
http://www.hardware-infos.com/prozessoren_dc_charts.php

Die Charts kann man komplett in die Tonne drücken denn ich denke nicht das ein E6300 langsamer ist als mein Pentium D940@ 3,8GHz.
 
supastar schrieb:
Wer kommt eigentlich immer auf die Idee, dass der E6300 so schnell wie der FX-62 ist?

Also ich habe hier auch ein Vergleich der neuen Core 2 Duo mit einigen AMD, allerdings leider nur gedruckt in einem Zeitschriftenheft. Soll aber bis auf das in beiden Fällen luxeriöse Mainboard der gleiche PC sein, keine Sorge. ;)
Wichtig ist noch: Diese Benchmarks wurden mit Spielen erstellt, Grafikeinstellungen nicht besonders hoch (soll ja ein CPU-Benchmark sein).

Demnach ergibt sich folgende Reinfolge (nicht übertacktet):

X6800 und E6700 sind eh schneller
Core 2 Duo E 6600 (138,5 fps)
Athlon FX-62 (120,3 fps)
Core 2 Duo E 6400 (113,5 fps)
Athlon X2 5200+ (112,3 fps)
Core 2 Duo E 6300 (102,1 fps)
Athlon X2 5000+ (102,1 fps)


Demnach wäre nach diesem Test ein Core 2 Duo E6300 genau so schnell wie ein Athlon X2 5000+ und ein Athlon FX-62 etwas schneller als ein E6400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal...,

also selbst nach @ schrotti's Rangliste, ist der E6300 der Hit, vor allem günstig.
Preislich liegt der AMD x2 3800+ ja etwa auf gleichem Level, müsste mir dann auch noch die teure 65 Watt Öko-Version holen.
Außerdem, sogar auf so fragwürdigen Seiten wie Chip-Online, wird das gute OC-Potential des E6300 beschrieben.
Sobald mein Lohn jetzt auf'm Konto ist, bestell ich mir die Cpu.
Danke für die Infos.

Gruß,jb
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben