OC für Anfänger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jackson2

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
172
Hi Leute,

ich würd gern mein System übertakten.

Es besteht aus folgenden Komponenten:

Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
ASUS P8P67 Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3
4GB GEIL Value Plus PC3-10660 DDR3-1333 CL9
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-500W
Scythe Mugen 2 Rev. B, CPU-Kühler


Ich hab das aber noch nie zuvor gemacht, bin aber auch kein absoluter Noob und lernfähig.

Also wie hoch könnte ich den Prozessor bei diesem System übertakten so das die Stromsparfunktionen noch aktiviert sind ?
 
reicht dir die leistung nicht mehr oder wieso möchtest du übertakten?
 
keine graka?
musst du ausprobieren
mal ins bios und dann den multi der cpu höher stellen aber immer nur ein bisschen
z.B. von 18x auf 19x
und dann mal prime95 laufen lassen und wenn er abstürtz musst du entweder die spannung höher stellen oder den takt runter schrauben
 
Warum den SB übertakten? sollte doch für alle Spiele schnell genug sein:D
 
solang da keine geforce 780GTX oder wie auch immer die heißen wird drin steckt wird das im bezug aufs gaming so gut wie ncihts bringen außer signifikant steigender verlustleistung :-)
 
Das gute,alte "Try and Error"-Verfahren. Mit CPU-Z kannst du ja die Taktraten und VCore auslesen und somit bestimmen, ob die Stromsparfunktion einsetzt oder nicht.
 
"Noob, Anfänger usw." untersagen eigentlich jedes Übertakten.

1. Hat das System Power genug.
2. Wenn du keine Ahnung davon hast, probier dich vorher an einem alten Rechner aus, damit du lernst, wie sich welche Komponenten verhalten, wie du Fehler erkennst usw.
3. Gibt es hier bei CB ein HowTo, durchlesen - verstehen.

Grüße
 
multiplikator hoch in einer schritten
prime starten - mit coretemp temperatur überwachen

nach jeder multierhöhung 20 min prime laufen lassen
sobalt ein fehler kommt - wieder einen multi runter und mit prime ein paar stunden testen.
 
Majestro1337 schrieb:
solang da keine geforce 780GTX oder wie auch immer die heißen wird drin steckt wird das im bezug aufs gaming so gut wie ncihts bringen außer signifikant steigender verlustleistung :-)

was soll das bitte sein???

es gibt eine GTX 580 und es gibt eine 7800 GTX....
jemand der das schreibt ein leet im Namen stehen hat sollte das wissen, ansonsten solltest du dich besser in Majestrob00n umbenennen
 
@martius

les dir seinen Satz nochmal gaaanz genau durch.
 
@eater: In Einerschritten ^^ Theoretisch ja, ich habe ihn aber gleich auf 42 gestellt (wollte 4,2Ghz haben) und nach den Spannungen geschaut. Offset reguliert, Prime 12 h ohne Fehler durchlaufen lassen, fertig.
 
@eater: In Einerschritten ^^ Theoretisch ja, ich habe ihn aber gleich auf 42 gestellt (wollte 4,2Ghz haben) und nach den Spannungen geschaut. Offset reguliert, Prime 12 h ohne Fehler durchlaufen lassen, fertig.
Ja, typischer Anfänger Fehler! Einige haben dabei Glück, andere nicht - sollte man tunlichst ignorieren solche Posts!

multiplikator hoch in einer schritten
prime starten - mit coretemp temperatur überwachen

nach jeder multierhöhung 20 min prime laufen lassen
sobalt ein fehler kommt - wieder einen multi runter und mit prime ein paar stunden testen.
Der Tip von eater ist der richtige!
Auch wenn ein paar Stunden übertrieben sind. Wenn prime eine Stunde ohne Fehler läuft ist auch in den allermeisten Fällen das System stabil!
Wenn Du Hardcore-Gamer bist, der den Rechner über viele Stunden viel zumutet, kannst Du prime auch 2 Stunden laufen lassen.
 
Was heißt Anfängerfehler? Vorher habe ich mir sämtliche Posts des HowTos durchgelesen. Habe doch die Spannung nicht erhöht sondern auf auto gelassen. Erst als ich wusste was ich brauchte habe ich mit offset reguliert und den stabilen Wert durch langsames Rantasten gefunden. 4,2Ghz hat noch jeder 2500K geschafft ohne groß die VCore erhöhen zu müssen.
 
Was heißt Anfängerfehler? Vorher habe ich mir sämtliche Posts des HowTos durchgelesen.
...und keinen davon befolgt!

Habe doch die Spannung nicht erhöht sondern auf auto gelassen.
...und Glück gehabt, dass es funktioniert hat!

Noch mal von vorne, man hebt den Multi um jeweils eine Stufe an und überprüft ob es funktioniert. Natürlich kann man zu Beginn des OCs auch gleich 2 Stufen hochgehen und weiter probieren, wenn man das System vorher gut überprüft hat und weiss, was man machen muss, wenn man einen Fehler begeht.
Aber hier sind soviele Dinge zu beachten, dass man nicht einfach hochstellt und schaut was passiert! Womöglich noch die Spannung auf AUTO lassen........ Riesen Fehler!

Edit: @ mkay87
Tu Dir mal einen Gefallen, und les mal mit CPU-Z Deine Core-Voltage aus (idle & last)! Poste mal das Ergebnis bei Deinen derzeitigen Settings @ 4,2 GHz mit Volt auf Auto!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Beim Sandy Bridge Übertakten kann man nicht soviel falsch machen, solange nicht zu hohe Spannungen anliegen.
Und die lagen nicht an, da ich wusste das andere für 4,20 Ghz irgendwas um 1,2V brauchten. Habe zuerst 1,25V angelegt ohne offset. Da man dann aber auch 1,25V im Idle anliegen hat, habe ich den PrimeRun nach mehr als einer halben Stunde abgebrochen. Wusste somit das ich mehr Spannung demnach wahrscheinlich nicht brauche.
Habe den Rechner dann kurz ohne festen VCore angemacht, mit Prime ausgelastet, sodass ich sah wieviel er sich nimmt. War mir zuviel (1,35V -> wusste das das schon Obergrenze ist), habe dann nach und nach per Offset den VCore reduziert.
Als Windows dann nicht mehr schnell hochfahren wollte, habe ich den offset um eine Stufe erhöht. Prime lief damit 9 Stunden ohne Fehler durch. Erst dann kam ein Fehler, aber nur in einem Kern. Die anderen liefen noch 5 Stunden durch (war in der Nacht). Habe dann den offset nochmal um eine Stufe höher gestellt, zur Sicherheit.
Als Prime dann 12h keinerlei Fehler aufgezeigt hat und auch Spiele und Windows im Idle über Stunden stabil liefen, habe ich das System als rockstable eingestuft.
Also komm mir hier bitte nicht mit Anfängerfehler, bei anderen Prozessoren ausser SB kann man wesentlich mehr falsch machen.
Hatte ja auch nicht zuerst die Spannung auf auto, sondern habe mich an Erfahrungsberichten aus dem Forum orientiert und einen leicht höheren Wert angelegt.
 
solange nicht zu hohe Spannungen anliegen
eben, diese feine Detail hast Du dem TE vorenthalten - einfach mal den Tip geben hochreissen das Ding und schauen was passiert!
da ich wusste das andere für 4,20 Ghz irgendwas um 1,2V brauchten
Jede CPU ist anders - völlig falsche Schlussfolgerung wohl basierend auf Anfängerkenntnisse.
Habe zuerst 1,25V angelegt ohne offset.
eben hast Du was anderes geschrieben!
Hatte ja auch nicht zuerst die Spannung auf auto,
wieder der Unterschied zwischen dem was Du den TE empfielsts und dem was Du tust!
und einen leicht höheren Wert angelegt
Genau das ist nicht nötig, wenn man sich an die Leistungsfähigkeit seines Systems herantastet - sofern man sie denn ausreizen will!

edit: Wie auch immer genug off-topic! Wenn Du noch was willst, bitte per PN! Der TE hat jetzt genug Informationen, denke ich - wenn nicht, kann er ja weiter fragen!
 
Gut, besser ist der Tipp der von eater gegeben wurde. Wenn man es so macht wie ich (also nicht gleich bei 48er Multi oder so anfangen), dann sollte man wenn dann nur kurz schauen was für eine VCore anliegt und diese dann reduzieren. Dauerhaft 1,35V sollte man seiner CPU in diesem Falle nicht zumuten.
Und ausgereizt habe ich mein System mit 4,20 Ghz noch lange nicht. Möchte ich aber auch gar nicht, soll ja noch paar Jahre halten. Deswegen nur eine Übertaktung wo nicht groß an der VCore rumgeschraubt werden muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben