OC P4 1,8N auf 2,5Ghz

YforU

Captain
Registriert
März 2001
Beiträge
3.499
OC P4 1,8N auf 2,5Ghz (edit: 2.6Ghz)

Wollt mal wissen was ihr davon haltet:
Cpu: P4 Northwood 1.8Ghz (100Mhz fsb)
Ram: PC333 Nanya 256MB
MB: Asus P4S333
(p4s533 gabs grad net deshalb musst ich des nehmen)
Kühler: Original Intel Boxed

so das waren mal die specs
jetzt zum oc:

vcore: 1,50v
fsb : 139Mhz
fsb/mem teiler: 4/5 ---> 174Mhz mem (DDR 348 :D )
Pci takt 35Mhz
Cpu: 2502Mhz

macht dann ein OC Ergebnis von 702Mhz mit nem Boxed Lüfter
So noch u den temps: die liegen je nach Ausslastung zwischen
28 und 52°C

Wcpuid shot hängt an
 

Anhänge

  • mypcwcp.jpg
    mypcwcp.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 563
Zuletzt bearbeitet:
noch ein sisoft mem shot
 

Anhänge

  • mypcmem.jpg
    mypcmem.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 547
und media "bench" mit Sisoft
auch wenns net viel aussagt
 

Anhänge

  • mypcmm.jpg
    mypcmm.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 518
so nach dem ich den overvoltage jumper gefunden hab :p
bin ich jetzt bei nem fsb von 145Mhz angekommen
teiler ist immer noch 4/5
also mem takt 181,25Mhz also 362,5DDr
Cpu: 2609Mhz
temps sind um ca 2° angestiegen
mem score: int: 2698
float: 2707
media bench : integer: 10244
float : 12491

wcpuid hängt an :D

bin mal gespannt wie weits noch geht da ich inzwoschen nen pci takt von 36 Mhz hab
 

Anhänge

  • mypcwcp2.jpg
    mypcwcp2.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 490
Auf wieviel läuft dann eigentlich dein AGP? auf doppeltem PCI oder 1/2 FSB?
 
das macht keinen unterschied, da der pci takt 1/4 fsb takt ist
was dann rein rechnerisch 72,48Mhz macht (fsb: 144,97Mhz)
 
LOL :)
war grad zu vertieft in meine Speicherperformance
Freu mich grad wie ein schnitzle, das ich knapp 200MB/s mehr Speicherdurchsatz hab mit meinem Nanya modul als Computerbase
 
Zuletzt bearbeitet:
so meine werte:
int: 2737
float: 2736
CB werte:
int: 2563
float: 2566

liegt wohl daran, dass ich nen 1,8 er hab und somit nen höheren
fsb nehmen kann als CB im test mit ihrem 2Ghz (110/183 und bei mir 145/181,5) damit ist bei mir der Flaschenhals cpu/Speicher kleiner
was mich verwundert:
der höhere fsb macht anscheinend mehr aus als die Speichertimmings, da die bei mir nur 2,5 4 4 6 1 sind
im Gegensatz zu 2,5 2 2 6 2 von CB
(hab auch mem 2,7v)
und ich mir nicht vorstellen kann, das eine neuere Biosversion
soviel Unteerschied bringt
 

Anhänge

  • mypcmem2.jpg
    mypcmem2.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 478
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch hast Du denn den VCore gesetzt?
PIV Prozzis (bzw. 0.13µ gefertigte) vertragen Spannungen ab 1,8V meisstens nicht über einen längeren Zeitraum. Nem Kumpel is kürzlich erst einer kaputt gegangen.
 
davon hab ich auchschon gehört
vcore ist 1,6V also nur 0,1V über default
mehr als 0,2V über default geht eh net aufm
P4S333 bzw P4S533
 
Hallo YforU,

uns ging es bei unserem Test Primär um die Taktraten die der Speicher stabil erreicht und nicht welchen Speicherdurchsatz wir theoretisch erreichen können.

Es ist klar, dass der Speicherdurchsatz bei einem höheren FSB über unseren werten liegt, leider konnten wir unseren P4 2,0 GHz nicht über 2,4 GHz betreiben, 2,66 GHz die er bei FSB133 gehabt hätte, waren Utopie. Wir haben einfach keine CPU mit einem so geringen Mutll bei uns gehabt. Andere Speichertests sind insofern so kritisieren, da hier mit unlocked CPUs gerarbeitet / getestet wurde, die man gar nicht im Laden kaufen kann.

Für uns war es wichtig, bis zu welchen Taktraten welche Timings möglich sind. Dein Nanya-Speicher bestätigt unsere Testergebnisse im großen und Ganzen.
 
Ja dann wünsch ich Dir mal viel Spass mit deinem Sys! Respektable Leistung (für einen Intel-Proz :D)
 
@Tommy
also mit eurem 2Ghz hattet ihr wohl wirklich pech
weil mein 1,8er mit ner vcore von 1,65v auch noch 2,7Ghz schafft
nur leider der pci takt dann so hoch ist, das meine Netzwerkkarten nicht mehr laufen
Ich wollte euch eigentlich damit nur sagen, dass es besser gewesen wäre mit einem höheren fsb zu arbeiten, da bei höherem Speicherdurchsatz die Chips auch dementsprechend wärmer werden (da mehr schaltoperationen in den Transistoren durchgeführt werden müssen)
Und die Wärmeentwicklung beim Betrieb am Limit eine Grosse
Rolle für den stabilen Betrieb spielt
Das ein test immer realitätsnah sein sollte , da kann ich dir nur zustimmen
 
@ YforU
Wieso konntest du nur die nehmen? Hättste lieber ein ABIT BD7-II nehmen. Ich kann bei dem Board, den PCI und AGP Takt, fest setzen. Keine Kritik . Die Leistung ist nicht schlecht, die du aus dem P IV gehollt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin ganz ehrlich nicht davon ausgegangen, dass ich
überhaubt so weit komm mit der cpu
ich hatte am Anfang noch Bedenken, ob ich Überhaubt
18x133 stabil zu laufen bring (was dann ohne vcore Erhöhung ging)
Das Abit wäre natürlich auch was gewesen
nur mein letztes Abit Board (KT7A ) war ne T-bird Grill Maschine
T-bird rein Wärmeleitpaste drauf cooler drauf an und T-bird nach ein paar sekunden tot (allein ich hab 2 damit gegrillt der 2te war RMA von AMD hab gedacht cpu war halt ausschuss und hab glatt ne neue gekriegt) naja Board zurück Asus A7v geholt und des wars
hmm da fällt mir ein ich hab da ein Abit BP6 Raid dualboard im regal..
Von einem Tag auf den Anderen wars hinüber ka warum
ich hab bestimmt 5 mal ne RMA nummer beantragt und nie eine bekommen (vielleicht darf man die sich ja selber aussuchen ;) )
Seitdem reichts mir mit Abit da ist Elitegroup ja noch besser weil da läuft da Umtausch wenigstens schnell (darin haben die ja Übung...)
ach könnt ich ja mal wieder machen hab ja 6 Jahre Garantie auf mein BP6...
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt noch ein bisl experimentiert und glaub das ich
2,7 ghz (fsb 150Mhz) auch noch stabil zum laufen bring
ich hab ein paar versuche mit der pci latency gemacht und das wirkt sich durchaus positiv aus (problem 37,5Mhz pci)
leider hab ich momentan folgendes Problem:
bei 2,7Ghz rebootet mein sytem in unregelmässigen abständen
und es gibt dann die fehlermeldung : "vcore out of range"
d.h. meine vcore ist über 1,7v (was er im bios auch anzeigt)obwohl das mit meinem board eigentlich nicht möglich ist
sieht so aus als ob mein netzteil nicht mehr mitspielt (nur 350 watt)
hab mir jetzt ein enermax 430 watt bestellt und dazu noch ne powercolor radeon 8500 retail mit 275/275 um meine kyro 2 zu ersetzen (radeon ist net so empfindlich gegenüber hohem AGP takt dazu bremmst die kyro 2 das system aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die Boxed Kühler/Lüfter des P4 sind halt nicht solche Eier, wie es noch beim P3/Celeron der Fall war und wie das allgemeine Vorurteil ist. Nein, die Dinger geben schon ordentlich was her, auch wenn es bessere geben mag.
 
Zurück
Oben