OC/Vcore Erfahrung bei guten Temperaturen für i7-4770k

Kobe24T

Ensign
Registriert
März 2013
Beiträge
215
Hi Leute,

bin hier neu, habe vor einiger Zeit um Beratung eines PC's gebeten.
Hab mich mal überall grob durchgelesen, falls ich was überlesen habe, bitte Thema sofort schließen, hab keine Lust auf Geflame.

Mir geht es hier hauptsächlich um stabiles OC bis 4,0Ghz, später max. 4,5Ghz mit guten Temperaturen!

Also:
PC ist in der Signatur. Es geht um meinen 4770k, welcher mit Standardeinstellungen bei einer Vcore von 1,269V unter Last lief und irgendwas um 1,1V im Leerlauf.
Ich habe meine CPU von einem netten Mann köpfen lassen, welcher mir nach der gelungenen OP einen Screenshot von den Temperaturen geschickt:

10 Minuten Prime95 Vcore: 1,21V @ 4,5Ghz Temperaturen max. 55°C

Aktuell habe ich eine Vcore von 1,150 mit 0,01V Toleranz und Prime95 v27.9 lief 3 Stunden mit 4,0Ghz bei maximal 66°C

Als Wärmeleitpaste benutze ich die mitgelieferte Gelid Paste von meinem ASRock Mainboard (siehe Signatur).
Woran kann das liegen, dass die Temperaturen so hoch sind? Ich weiß, für Haswell und geköpft, sind sie ok, aber kann es sein dass ich womöglich die Wärmeleitpaste nicht so toll aufgetragen hab wie der gute Mann, der die CPU für mich geköpft hat? (ich habe die Kreuzmethode gemacht, jedoch war an den Rändern der CPU kaum bis gar keine Paste und in der Mitte war die Paste so dick, dass ich die Schrift nicht sehen konnte.
- Kann das durch den Anpressdruck besser werden?

Ich hatte sie auch kurzzeitig auf 1,22V laufen weil oben genannter Mensch mir gesagt hat, das ginge locker von 1,24 bis 1,26V aber dann ist doch der Stromverbrauch immens höher oder liege ich da irgendwie falsch?
Ich würde gerne möglichst nahe an diese 55°C rankommen, auch wenn ich die CPU nicht bis 4,5Ghz hochprügeln will.
Bei mehr als 1,15V steigen die Temperaturen nur leicht bis maximal 68°C, ich hatte noch nie Temperaturen über 70°C.
Ich möchte einfach mit möglichst wenig Stromverbrauch 4,0Ghz (in ein paar Jahren dann mehr) haben.

- Da ich mich nicht genau mit der Abstimmung der Vcore auskenne, bitte ich euch um Rat.


Sollte das Problem die WLP bzw das schlechte Auftragen selbiger sein, dann ist alles gut und das Thema kann instant geschlossen werden:D



Ich hatte es schon in meinem letzten Thema, als ich um Beratung/Rat für meinen neuen PC gebeten habe gesehen, dass losgeflamed würde, troll oder ich hab keine Ahnung von PC Hardware oder wieso ich "unnötig" Geld für Komponenten ausgebe.
Einfach weil ich dafür gearbeitet habe, weil ich die Teile schön finde, toll finde, weil ich sie haben will, fertig. Bitte nehmt es einfach so hin, mein Geld, mein Leben, ich flame auch niemanden.

Danke fürs Lesen und danke schonmal für die Hilfe!
Grüße
Kobe

EDIT: Falls ihr Screenshots braucht/möchtet, die kann ich euch morgen Vormittag nachliefern, da ich bei mir kein Internet habe:grr: und zur Zeit woanders am Internet hänge, deshalb muss ich da kurz zu mir und zurück.

In diesem Sinne erstmal :n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Prime hat verschiedene Modi - beide mal den selben genutzt?

Hatte der gute Mann evtl. 'ne WaKü? Wenn nein, hat er dein Board benutzt? Wenn nochmals nein, hatte er vllt. andere Einstellungen bezüglich Target Temp. etc. - zudem variieren die ausgelesenen Temps von Board zu Board.
 
Also, der gute Mann hat Prime95 26.6 benutzt und ich 27.9.

Torture Test war custom mit 8 threads + "Run FFT's in-place"

Er hat ne Lukü. Wie sein Torture Test genau war, weiß ich nicht.
Läuft das jetzt darauf hinaus dass 26.6 die CPU weniger erhitzt und 27.9 mehr?

Ergo kann ich dann einfach weiter mit der Vcore runter und schauen dass ich keine Bluescreens bekomme oder?
Ergänzung ()

ruthi91 schrieb:

no offense, les bitte mein Thread genauer. Die CPU ist bereits geköpft, der gute Mann, hat Phobya LM verwendet.
 
In deinem oberen Post steht aber nix von Flüssigmetall, Phobya oder irgendwas das auf so eine Paste schließen lässt.
Du hast nur Gelid Paste vom Asrock Mainboard erwähnt ;)
 
ja 66 Grad sind ja noch absolut im grünen Bereich, senke die Spannung um eine Stufe und lasse wieder 3Std 27.9 laufen!

Solange du keine Anwendungen nutzt die avx nutzen, kannst du auch das ältere prime nehmen, aber solange

deine temps ok sind nimmst du natürlich 27.9 dann biste "Zukunftssicherer" -)

nur Grid 2 nutzt glaube ich AVX bisher als eines der ersten Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
27.9 führt dazu das bei offset die spannung nochmal ordentlich angehoben wird bei mir waren es 0.5V und natürlich AVX. Prime ist aber meiner meinung nach nicht aussagekräftig. Prime lief bei mir 3 stunden lang @ 4.4 ghz mit 1.19V. In game war es jedoch nur bei 1.21V rockstable. Also prime ist nicht das maß aller dinge
 
Ruthi sorry^^ hab wohl zu weit gedacht als ich geschrieben hab, dass die CPU bereits geköpft ist. Ich hab nur zwischen HS und CPU-Kühler die Gelid gepackt.
Ok, ich spiele zwar kein Grid 2, aber gut zu wissen.
Auch danke an bf3_4amer, ich dachte mir eben, Prime lastet die CPU zu 100% aus und Spiele nicht. Wieder falsch gedacht.
Ich habe es halt als aktuelles Maß der Dinge gesehen weil ich aktuell noch kein Internet habe und dementsprechend keine ingame Tests machen konnte.

Dann bleib ich erstmal bei den 1.15V und falls ich ingame dann Bluescreens bekomme muss ich dann die Vcore hochschrauben, richtig?
Schonmal danke an alle bisher.
 
das prime die cpu zu 100% auslastet stimmt natürlich. Nur passieren bluescreen ( bei mir zumindest) oft bei teillast. Also wenn die cpu nur bei 30-60% ausgelastet ist. Außerdem können bluescreen bei zu wenig vcore im idle enstehen. Deshalb muss man sich da genau ran tasten und auch mal auf die nebenspannungen schauen, sowie LLC.
 
3dstd prime? ach gottchen:rolleyes: , immer diese prme liebhaber ;)
Gestern meinte auch einer im TS das man prime mind. 6std laufen lassen muss, dann gibt es 100% keine fehler..
Ich lasse prime MAX 30min laufen um mir dann die temps anzugucken. Um zu gucken ob alles funktioniert ist ein cpu lastiges game alla ps2 bf3 zum empfehlen. Bzw render programme.


Ich hab immer nen kleinen mini bench in Petto, TR: 1000000n! und bam 1 kern Läuft auf 70-90%
 
@LETmeGOaway:

Ich weiß, Prime so und so viel Stunden gibt keine 100%ige Sicherheit und gewährleistet auch keine vollständige Stabilität. Ich habe, wie ich schon gesagt habe, derzeit keine anderen Möglichkeiten ausser Prime, da ich noch kein Internet habe.

Meine Frage ist, denke ich, soweit beantwortet.

Jetzt sobald ich Internet habe, spiele ich mal zeitweise BF3, Crysis 3, Bioshock Infinite. Was sollte ich tun, wenn hier Bluescreens auftreten?

Takt senken oder Vcore langsam erhöhen und Takt beibehalten?
 
je nachdem was der bluescreen sagt 124 bedeutet z.B oft das die vcore erhöht werden muss. Wenn z.B ein freez auftritt, also die maus bleibt stehen und nix geht mehr sollte man sich den nebenspannungen und den ram mal genauer anschauen. Bei prime95 fangen die "harten" tests glaub erst ab einer gewissen zeit an z.B der 960K test oder 1344K test
 
ich hatte bei win8 OC immer nur " es ist ein fehöer aufgtregen + :( smiley) v-core erhöht ginbg dann
 
Ich finds gut, dass mal einer sagt, was wirklich mit den Haswells los ist. Ich bin nämlich auch leid geplagt. Mein Xeon ging auch bis knapp 80° hoch unter VL mit nem HR-02 Macho. Den Kühler nochmals ab, nach der Paste geguckt, wieder drauf und keine Veränderung.
Hab jetzt 1,065vcore mit nega. Offset. Temps sind jetzt bei etwa 66° unter VL.
 
@Matze211

Das Haswell Hitzköpfe sind, stimmt. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, darunter meine CPU, die ungeköpft 75 Grad bei 4,5ghz @1,21V hatte.
Aber ich habe bei sehr vielen gelesen, die ihre CPU nicht geköpft haben, (allerdings war niemand mit einem Xeon dabei^^) dass undervolting das Hitzeproblem gelöst hat.
 
Kobe24T schrieb:
Ich muss ehrlich sagen, dass ich damit überhaupt keine Erfahrung habe/hatte. Komme aus dem AMD-Lager.
Aber der Xeon macht ohne Beschwerden weniger Spannung mit. Das ganze resultierte in besseren Temperaturen (ungefähr 65°-70° bei Prime nach 2 Stunden). Das ist meines Erachtens dem Undervolting geschuldet. Werde das aber weiter beobachten, vielleicht war die Aussentemp auch nicht die Selbe. Also bis dann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Bei mir sinds (geköpft) knapp 70°, bei warmen Zimmer auch mal 72°.
Allerdings musste ich unverhältnismäßig viel Flüssigmetall benutzen - ich werde bei Gelegenheit mal den Heatspreader um 1mm kürzen, dann sollten die Temps um einiges besser werden.
Zwecks Spannung: 4,2Ghz @ 1,16V sind es bei mir - allerdings habe ich mir bei der Spannung Luft gelassen.
 
das hält vielleicht bei prime95 panagos533, teste es mal mit einem spiel. Kann deine vcore eher nicht glauben. Wenn doch dann hast ne sehr gute cpu erwischt.
 
Zurück
Oben