OCZ 2x 2GB Memtest Auswertung

[~Micha~]

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
95
Hallo zusammen,

ich habe mal meine OCZ Riegel einem Memtest unterzogen.

a) zurzeit laufen sie auf: 6-6-6-18
b) sie sollte laufen auf: 4-4-4-15

Der RAM sitzt in einem Gigabyte EP35-DS4.

Hier mal die Auswertung:

dsc02119cd9.jpg


dsc02118qq4.jpg


So wie ich das sehe sind da Fehlermeldungen entstanden oder?
Das System läuft aber bisher ohne Probleme.

Was muss ich jetzt machen, die Timings manuell einstellen oder so lassen?

Wenn einstellen, dann muss ich doch bestimmt auch die Spannung erhöhen oder?
Manuell kann ich die Spannung nur in 0,05 Schritten erhöhen, kann ich das wagen?
Hier wird ja viel von nur + 0,02 geschrieben.

Bitte um Rückmeldung. Danke.

[~Micha~]
 
Aber nicht 2V mehr sondern 0,2V mehr und dann 2V gesamt...^^
 
dsc02120dh0.jpg


Unten habe ich die Spannung um +0,05 erhöht und die Timings auf 4-4-4-15 eingestellt.
Beim Memtest kommen schon nach 2 Minuten 18 Errors. Ins System komme ich aber ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die vorgegebenen Hersteller-Timings nehmen und um 0,2V mehr. Wenn weiter der fehelr kommt, RAM Module EINZELN Testen. Kann sein das genau ein Speicherchip nen Knacks hat-> Garantiefall und muss umgetauscht werden.

Hatte auch ein System was Stabil lief obwohl Mobo nen Schaden hatte. Ein Sektor muss net zum Absturz führen, kann aber.
 
rameu9.jpg


Herstellertimings sind 4-4-4-15 und Versorgungsspannung 2.1 V laut Hersteller.
Speichergeschwindigkeit 800 MHz

Wo kann ich denn genau 2 V bzw. 2,1 V einstellen?
 
Im Bios unter MIT, Motherboard Intelligent Tweaker, +0.2 für 2,0V; +0,3 für 2,1V beim Vdimm( nennt sich exakt DDR2 Overvoltage Control)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet: (Präzisierung)
Um die Timings von 4-4-4-15 bei 800Mhz nutzen zu können muss mindestens eine Spannung von 2,00V anliegen.
Beim erhöhen der Spannung sind 0,02V gar nix. Die Spannung sollte jedoch nicht höher als +0,25V eingestellt werden wie vom Hersteller höchstens spezifiziert. Eine zu hohe Spannung lasst ein Ram recht schnell sterben. Aber wenn du bei 2,2V aufhörst zu erhöhen und dann lieber die Timings entschärfst um die Taktung stabiel zu erreichen solltest du keine Probleme bekommen...

gruss
 
Das ist die gesamte MIT Übersicht:

dsc02122dh6.jpg


dsc02121wr9.jpg


Wo soll ich jetzt genau was einstellen? Die Bezeichnung Vdimm habe ich z.B. nicht gefunden.

Bitte um Hilfestellung, kenne mich da noch nicht so gut aus ...

[~Micha~]
 
Hallo, hatte meinen Post oben nochmal ergänzt, ist die DDR2 Overvoltage Control die bei dir auf +0,05 eingestellt ist, da eben +0,2 für 2,0V oder +0,3 für 2,1V, einfach von 1,8V Standard ausgehen,und die jeweilige Erhöhung zurechnen. Wenn du trotz Spannungserhöhung weiter Probleme hast kannst du auch den Performance Enhance Wert von Turbo auf Standard stellen, aber erst dann, kostet Leistung aber hilft manchmal
Gruß
 
+0,05 +0,05 +0,05 +0,05 +0,05 +0,05 = 0,3 V

Also muss ich 6 mal erhöhen vom Standardwert aus, damit ich auf die genannten 0,3 V komme?
Ist das richtig so oder jetzt ein Denkfehler von mir? :D

Also ist die Ausgangsspannung (Standardspannung) bei RAM immer 1,8 V ?

[~Micha~]
 
glaube eher das es so geht: 0,05;0,1;0,15;0,2..... So ists jedenfalls bei mir.
 
OICW hat recht, wenn du 0,2V zum Beispiel einstellen willst drückst du solange auf + bis der Wert erscheint. Falls da noch was unklar ist- Handbuch falls wirklich noch gar nix gemacht wurde im BIOS- und ja, Ausgangswert ist normalerweise 1,8V, realspannung kannst du im PCHealth Status anschauen.
Gruß
 
@OICW: Bei mir war das auch eine Addition. :daumen:

Danke an alle für eure Hilfe werde es dann mal so testen. :)
 
Hi.Habe den selben Speicher. Verbaut auf einem Gigabyte x38-ds4 board.. habe die timings 4-4-4-15 2T im Bios angepasst.. keine Fehler im MemTets!!! Denke einer deiner Riegel ist schrott...

Gruß Zdano
 
Habe jetzt beide Riegel einzeln getestet, MemTest springt direkt am Anfang bei beiden Riegeln an. :(

Habe die Latenz auf 4-4-4-15 stehen mit + 0.3 V Spannungserhöhung.

Hat noch jemand eine Idee? Ist es schlimm, wenn da Fehler auftreten im MemTest?
Also mein System läuft so ohne Probleme und Abstürze. Wenn mal was sein sollte kann
ich die Riegel ja immer noch beide reklamieren hab bei Mindfactory bestellt und die geben ja 10 Jahre Garantie,
weiß jetzt nur nicht wie das mit dem Latenzenfehlern aussieht ...

Was meint ihr soll ich beide reklamieren oder einfach abwarten und laufen lassen?

Was bedeuten eigentlich die 2T hinter der Latenz 4-4-4-15 2T ??

[~Micha~]
 
Benutzt du Memtest oder Memtest86+? Ersterer zeigt gerne mal Fehler an, wo eigentlich keine sind. Wenn wirklich nur ein Testtool Probleme zeigt und sonst nirgendwo Fehler auftreten, kannst du es eigentlich ignorieren. Auch Software ist nicht perfekt.
 
Das stimmt so nicht. Ich selber nutze Memtest und bei mir läuft das ohne Probleme durch, egal was im Hintergrund noch mit läuft oder gemacht wird! Aber um sicher zu gehen solltest du trotzdem den Tip von NicoOCZ befolgen und die Rams mit Memtest86+ testen. Erstell einfach eine bootbahre CD mit diesem Tool, das kann man sowieso öfter mal gebrauchen, wäre also keine Verschwendung... ;)

gruss
 
Nun, er sagt ja nicht dass es immer zu Fehlern kommt. Das ist ja das Problem ;)
Bei manchen System wirft Memtest wirklich aus unerklärlichen Gründen Fehler... ich kann OCCT empfehlen.

Falls du sicherstellen willst dass es wirklich stabil ist: 6 Stunden OCCT + 3dmark 06 Loop.. falls das stabil ist, läuft alles ;)
 
Zurück
Oben