Hallo,
gestern hat mich mein ca. 3 Jahre alter PC das erste Mal (!) im Stick gelassen. Ich habe damals mit eurer Hilfe die Komponenten zusammengestellt und die Kiste dann zusammengebaut. Bis jetzt wirklich 1a gewesen das Ding!
Also: Die SSD bootet von jetzt auf gleich nicht mehr. Keine Updates, keine Veränderungen am System, keine Anzeichen für einen Virus etc. Im BIOS wird sie noch erkannt aber es tut sich einfach nichts mehr. Bildschirm bleibt schwarz.
Das BIOS hatte meine Datenplatte komischerweise automatisch auf den ersten Platz in der Bootreihenfolge gesetzt.
Habe SATA-Port getauscht, SSD über längere Zeit am Strom gelassen - alles ohne Erfolg.
Achja die SSD ist eine OCZ Vertex 2 mit 64GB und als Datenplatte habe ich irgendeine Samsung 500GB genommen damals.
Habe mir jetzt eine SSD ausgeliehen, Windows 8 darauf installiert und die alte versuchsweise mal angesteckt. Windows erkennt sie, ich kann darauf zugreifen aber es sind nurnoch die Ordnerstrukturen ohne Inhalt vorhanden, d.h. alle Ordner sind leer.
Komischerweise wird Sie unter Computer als fast voll angezeigt. Ich habe es eben nochmal probiert und es waren wieder alle Daten da. Natürlich wollte ich sofort den ganzen Inhalt als Sicherung kopieren. Der Vorgang bleibt bei 0% stehen und ich kann keine Datei öffnen. Btw: Jetzt sind die Dateien wieder weg
.
Hat jmd eine Idee ob ich eine Reparatursoftware etc drüberlaufen lassen kann oder ist sie hin??
Habe bei Neuinstallation auf die neue SSD den Modus auf AHCI umgestellt, die alte lief noch im IDE Modus. Kann das damit zusammenhängen?
Falls ihr meine anderen Komponenten noch wissen wollt, sagt bitte Bescheid!
Danke schonmal!
gestern hat mich mein ca. 3 Jahre alter PC das erste Mal (!) im Stick gelassen. Ich habe damals mit eurer Hilfe die Komponenten zusammengestellt und die Kiste dann zusammengebaut. Bis jetzt wirklich 1a gewesen das Ding!
Also: Die SSD bootet von jetzt auf gleich nicht mehr. Keine Updates, keine Veränderungen am System, keine Anzeichen für einen Virus etc. Im BIOS wird sie noch erkannt aber es tut sich einfach nichts mehr. Bildschirm bleibt schwarz.
Das BIOS hatte meine Datenplatte komischerweise automatisch auf den ersten Platz in der Bootreihenfolge gesetzt.
Habe SATA-Port getauscht, SSD über längere Zeit am Strom gelassen - alles ohne Erfolg.
Achja die SSD ist eine OCZ Vertex 2 mit 64GB und als Datenplatte habe ich irgendeine Samsung 500GB genommen damals.
Habe mir jetzt eine SSD ausgeliehen, Windows 8 darauf installiert und die alte versuchsweise mal angesteckt. Windows erkennt sie, ich kann darauf zugreifen aber es sind nurnoch die Ordnerstrukturen ohne Inhalt vorhanden, d.h. alle Ordner sind leer.
Komischerweise wird Sie unter Computer als fast voll angezeigt. Ich habe es eben nochmal probiert und es waren wieder alle Daten da. Natürlich wollte ich sofort den ganzen Inhalt als Sicherung kopieren. Der Vorgang bleibt bei 0% stehen und ich kann keine Datei öffnen. Btw: Jetzt sind die Dateien wieder weg

Hat jmd eine Idee ob ich eine Reparatursoftware etc drüberlaufen lassen kann oder ist sie hin??
Habe bei Neuinstallation auf die neue SSD den Modus auf AHCI umgestellt, die alte lief noch im IDE Modus. Kann das damit zusammenhängen?
Falls ihr meine anderen Komponenten noch wissen wollt, sagt bitte Bescheid!
Danke schonmal!