News OCZ verlängert Garantie einiger SSDs

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.728
Auch wenn OCZ eher für Übertakter-Speicher bekannt ist, so hat man durchaus noch andere Produkte im eigenen Portfolio. So zum Beispiel SSDs in diversen Preisregionen, die man in letzter Zeit deutlich ausgebaut hat.

Zur News: OCZ verlängert Garantie einiger SSDs
 
Find ich gut, gleicher Preis aber längere Garantie!
Da sieht man das sie an ihre Produkte glauben und wissen das sie gut sind.
 
Prinzipiell ist es ja gut, dass die Garantie verlängert wird.
Aber kommt das nicht schon fast einer Herabstufung der billigeren Reihen gleich?
In die hat OCZ wohl nicht so viel Vertrauen als in die teureren Produkte.
 
Wieso Herabstufung? Bei anderen Herstellern ist es doch auch so, zum Beispiel Western Digital...

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. (John Ruskin)
 
hat ocz wohl ne versuchsreihe abgeschlossen über die haltbarkeit ihrer laufwerke *g*

aber find ich gut, hab selbst ne vertex^^ wobei man sich in 2-3 jahren wohl eher sagt "was? die is kaputt? verdammt..nja..hol ich mir halt ne dreimal so schnelle" :D
 
goldjunge schrieb:
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. (John Ruskin)

Wer preiswert einkaufen möchte, der muss auch mit preiswerteren Bauteilen vorlieb nehmen - und deren Haltbarkeit wird im Schnitt wohl hinter den "besseren" zurückhängen, dafür gilt es ja immer, die Ausnahme der Regel zu erwischen :evillol:
 
Naja, man kann es als nützliches Marketing bezeichnen, die Leute die die SSD´s haben werden erfreut sein.
 
Mag auf dem Papier gut wirken, aber wenn mir meine Daten abgeraucht sind, dann bringt die selbst eine 3 jährige Garantie/Gewährleistung nicht mehr zurück ;)
 
Zwirbelkatz schrieb:
Mag auf dem Papier gut wirken, aber wenn mir meine Daten abgeraucht sind, dann bringt die selbst eine 3 jährige Garantie/Gewährleistung nicht mehr zurück ;)

Dafür gibt es Back-Ups und ich geh mal nicht davon aus dass du eine supergroße SSD hast, oder? ;)
 
ist ja sowas immer positiv, aber wie lange sind die daten tatsachlich auf ssd sicher?
 
Da hast du ja auch wieder recht, Sebastian.
Aber ein Backup ist gerade dann nicht da, wenn man es gebraucht hätte ;)

aber wie lange sind die daten tatsachlich auf ssd sicher?

Gibt verschiedene Hochrechnungen die von 50 oder 70 Jahren bei Beschreibung von 30 Gig täglich sprechen. Aber wirklich zeigen werden das nur Langzeittests.
 
beim lesen von ssds geht man von "unendlich langer haltbarkeit aus"
beim schreiben ist es von der menge abhängig, die geschrieben wird

supertalent zur mlc ultradrive me z.b. :
32GB 17.5 yrs @ 50GB write-erase/day
64GB 35.1 yrs @ 50GB write-erase/day
128GB 70.1 yrs @ 50GB write-erase/day
256GB 140.2 yrs @ 50GB write-erase/day

und 50gb schreibt man selten am tag.
es wird zwar viel und fast permanent irgendwas geschrieben, aber eher selten gleich 50gb.

mfg
 
Zwirbelkatz schrieb:
Da hast du ja auch wieder recht, Sebastian.
Aber ein Backup ist gerade dann nicht da, wenn man es gebraucht hätte ;)

Ok, das stimmt und das kenn ich. :heul:
Ist doch aber gut dass sie die Garantie verlängern, ich mein das ist nochmal eine Aufwertung der bereits gekauften SSD und muss ja kein Zeichen sein dass es Probleme geben könnte.
 
Es ist eine Aufwertung, ohne Frage. Aber wirklich sicher bin ich deswegen nicht. Perfekte Sicherheit ist aber nicht nur hier eine Illusion... :evillol:

Jedenfalls fällt bei den SSD schon mal die Möglichkeit weg, sie nen Headcrash einzufangen weil das Notebook auf den Granitboden gesegelt ist oder sowas.
Die Haltbarkeit skaliert wohl sehr stark mit der Größe der SSD hoch. Eventuell brauchen wir uns darüber gar keine Gedanken mehr zu machen, wenn die Dinger nur noch ab 100 Gig und Größer verkauft werden in 2 Jahren.
 
das ist zumindest gut und evtl. auch die rechtfertigung für den etwas höheren preis, den sie nach wie vor veranschlagen im ggs. zur konkurrenz mit gleichem controller und ausstattung.

festplatten haben auch teilweise nur 2 jahre, während andere 5 jahre haben, da meckert auch keiner.

mfg
 
Richtig. Der Länge der Garantie muss nichts mit der Qualität zu tun haben. Für ein Produkt mit langer Garantie muss einfach mehr bezahlt werden, da der Hersteller aller Wahrscheinlichkeit nach höhere Ausgaben für Garantieleistungen haben wird.
Ich schätze mal OCZ hat bisher auf ihren guten Ruf als Alleinstellungsmerkmal und damit als Rechtfertigung des höheren Preises gesetzt, was sich aber auf Dauer nicht durchsetzen lässt.

Witzigerweise scheint Supertalent das höherwertigere Gerät zum niedrigeren Preis anzubieten: http://www.pcper.com/article.php?aid=733&type=expert
The Super Talent drive has a completely custom layout and appears to have higher quality discrete components.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist bei ssds eben komplett nutzungsabhängig.
da ocz nicht weiß, wer sie wieviel nutzen wird, ist man mit 3 jahren auf der sicheren seite ;)

wenn du dein auto verkaufst, dann gibst du dem käufer ja nicht auch automatisch 10jahre garantie, nur weil das gleiche auto bei oma und opa 12 jahre gehalten hat ;)

mfg
 
Zurück
Oben