sandrodadon
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 177
Hallo Leute.
Ich habe mir jetzt eine OCZ Vertex 2 E mit 60GB für mein i7-System geleistet.
Nun habe ich mir so meine Gedanken gemacht, wie ich was wann nach dem formatieren mache und bin auf ein Problem gestoßen:
Ich hatte bisher jede C:\-HDD mit TrueCrypt komplett verschlüsselt.
Aber wenn ich eine SSD mit TrueCrypt verschlüssel ist ja jeder Block voll -> Leistungsverlust
Außerdem habe ich mal gelesen dass ich dadurch die TRIM-fähigkeit verliere.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
45GB von 60GB Partitionieren damit trotz TrueCrypt 15GB frei bleiben?
30GB / 30GB Partitionen, 1x30GB für OS + TrueCrypt und einmal 30GB für die wichtigsten Programme?
Oder gibt es eine noch bessere Lösung?
Ich möchte so viele Speedvorteile wie möglich von der SSD behalten, TRIM haben und falls möglich dann auchnoch TrueCrypt
Vielleicht weiß ja jemand von euch einen Rat.
Gruß Sandrodadaon
Ich habe mir jetzt eine OCZ Vertex 2 E mit 60GB für mein i7-System geleistet.
Nun habe ich mir so meine Gedanken gemacht, wie ich was wann nach dem formatieren mache und bin auf ein Problem gestoßen:
Ich hatte bisher jede C:\-HDD mit TrueCrypt komplett verschlüsselt.
Aber wenn ich eine SSD mit TrueCrypt verschlüssel ist ja jeder Block voll -> Leistungsverlust
Außerdem habe ich mal gelesen dass ich dadurch die TRIM-fähigkeit verliere.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
45GB von 60GB Partitionieren damit trotz TrueCrypt 15GB frei bleiben?
30GB / 30GB Partitionen, 1x30GB für OS + TrueCrypt und einmal 30GB für die wichtigsten Programme?
Oder gibt es eine noch bessere Lösung?
Ich möchte so viele Speedvorteile wie möglich von der SSD behalten, TRIM haben und falls möglich dann auchnoch TrueCrypt
Vielleicht weiß ja jemand von euch einen Rat.
Gruß Sandrodadaon