OCZ Vertex kaputt?

Matiz85

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
420
Hi Leute, folgendes Problem.

Vor 2 Tagen bekam ich aus heiterem Himmel einen Bluescreen. Danach meistens direkt bei oder nach dem Laden des Windows Desktop Freeze / Bluescreen / BSoD.
Bei 2/3 der Bootvorgänge wurde vom Bootmanager gemeldet, dass die Festplatte nicht lesbar sei. Ab und zu wurde sie vom Controller auch gar nicht gefunden...
Um die Übertaktung auszuschließen, habe ich runtergetaktet, keine Änderung.
Im weiteren Verlauf habe ich die Vertex (FW1.4) einem Sanitary Erase unterzogen und danach erst auf FW1.5 und danach FW1.6 geupdatet. Schließlich habe ich Windows neuinstalliert. Das klappte dann zunächst einwandfrei, nach dem Reboot aber plötzlich kurzzeitig die gleichen Probleme. Fesplattenfehler, keine Festplatte, etc.
Einmal Strom weg und dann liefs ohne Probleme. Gestern dann den ganzen Tag ohne einen Mucks gelaufen, aber jetzt plötzlich nach 2h Spielen (WoT) Bluescreen und wieder das gleiche wie ganz am Anfang. Habs jetzt in den abgesicherten Modus mit Netzwerk geschafft.

Kann mir wer sagen ob das an der SSD liegt? Hab die Vertex jetzt glaube ich gute 2 Jahre.
----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 4.0.2 (C) 2008-2011 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
----------------------------------------------------------------------------

OS : Windows 7 [6.1 Build 7600] (x64)
Date : 2011/08/17 10:41:31

-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ Intel(R) 5 Series/3400 Series SATA AHCI Controller [ATA]
- OCZ-VERTEX
- SAMSUNG HD103SJ
- HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30
- SAMSUNG HD204UI

-- Disk List ---------------------------------------------------------------
(1) OCZ-VERTEX : 64.0 GB [0-0-0, pd1] - ix
(2) SAMSUNG HD103SJ : 1000.2 GB [1-0-1, pd1]
(3) SAMSUNG HD204UI : 2000.3 GB [2-X-X, pd1]

----------------------------------------------------------------------------
(1) OCZ-VERTEX
----------------------------------------------------------------------------
Model : OCZ-VERTEX
Firmware : 1.6
Serial Number : AI4L9D83KN10E5L2QNXN
Disk Size : 64.0 GB (8.4/64.0/64.0)
Buffer Size : >= 32767 KB
Queue Depth : 32
# of Sectors : 125043311
Rotation Rate : ---- (SSD)
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/300
Power On Hours : 5907 Std.
Power On Count : 319 mal
Temparature : Unbekannt
Health Status : Gut (54 %)
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, TRIM
APM Level : ----
AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Raw Values (8) Attribute Name
01 0000000000000007 Lesefehlerrate
09 0000000000001713 Eingeschaltete Stunden
0C 000000000000013F Anzahl der Einschaltungen
B8 0000000000000006 Erster fehlerhafter Block
C3 0000000000000000 Programmfehlerblock
C4 0000000000000000 Löschfehlerblock
C5 0000000000000000 Lesefehlerblock
C6 00000001C7996087 Gesamtzahl der Lesesektoren
C7 00000000D47863EA Gesamtzahl der Schreibsektoren
C8 00000000074CA50E Gesamtzahl der Lesebefehle
C9 0000000004C9349A Gesamtzahl der Schreibbefehle
CA 00000000000EACC9 Gesamtzahl der Fehlerbits im Flash-Speicher
CB 00000000000D69AF Gesamtzahl der Lesesektoren mit korrigierbaren Bitfehlern
CC 0000000000000000 Volle Kennzeichnung des fehlerhaften Blocks
CD 0000000000001388 Spezifikation des max. PE Zählerstandes
CE 0000000000000024 Min. Löschzählerstand
CF 0000000000013542 Max. Löschzählerstand
D0 0000000000000903 Mittl. Löschzählerstand
D1 0000000000000036 Verbleibende Laufwerkslebensdauer
D3 0000000000000000 Unbekannt
D4 000000000000026A Unbekannt
D5 0000000000000000 Unbekannt
 
Was sagt denn das Ereignisprotokoll von Windows? Das die Vertex2 defekt ist, ist zwar naheliegend, aber keineswegs sicher.
 
Wo finde ich das? Ist aber eine Vertex !1!

Edit/ ok habs gefunden, kanns aber auf dem 5pixel Hohen Screen leider nicht lesen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

die Vertex meines Kumpels hatte ähnliches Problem verursacht.
kurz bevor er sie reklamieren/zurückschicken wollte hab ich sie ihm einfach
an einen anderen Sata Steckplatz gesteckt....und seitdem läuft sie ohne probs.

war vielleicht nur zufall, aber vielleicht hilfts ja.

gruß
 
Hm Probleme bei den SSD's würd ich nich ausschließen. Also n Kollege hatte jetzt schon zum 2. Mal das Problem dass die abgeschmiert ist. Hat er zurück nach Holland geschickt und kam dann aus Taiwan oder so^^ Wenn du den Fehler nich anders findest musst du dich wohl auch an den Support wenden.
Aber erstmal das mit den Sata Ports ausprobieren. Nichts ist unmöglich :D
 
@etking, also das ereignisprotokoll gibts mal garnichts her. das einzige was ich finde ist, dass das system unerwartet neugestartet wurde oder sowas in der art...

@neogeo & @tifa: ok das kann ich probieren. aber was bringt das 6h ohne strom? also was soll da passieren bzw was weiss ich danach mehr?
 
Da ist ein Defekt nicht auszuschließen. Leider hatten die Indilinx-SSDs mit einigen Firmware-Versionen ein sehr aggressives GC, weshalb unnötig viel intern verschoben und geschrieben wurde.

Ich würde mich an OCZ wenden, wenn die Garantie noch nicht abgelaufen ist. Die Weiterbenutzung als Systemplatte halte ich in diesem Fall für riskant.
 
Puh, da bin ich mir nicht ganz sicher mit der Garantie. Finde die Rechnung grad nicht. Keine Ahnung wo die ist. Kann ich das irgendwie rausbekommen mit der Seriennummer oder brauche ich auf jeden Fall die Rechnung?
 
Ok ich hab die am 13.4.2009 bei Alternate gekauft. Wenn ich das richtig sehe kann ich mir die Rechnung bzw. Bestellunterlagen da nochmal besorgen.
Soll ich die also ausbauen und einschicken?
 
Alles klar. Vielen Dank Moros. Ich werd dann erstmal Wäsche waschen (keine Regen heute!!!) und dann Windows auf die normale Festplatte (*heul*) installieren. Bei der Auflösung im abgesicherten bekomm ich nur Krebs ;) Ich meld mich wie es läuft!
 
Dies dürften die relevanten Werte sein:
CA 00000000000EACC9 Gesamtzahl der Fehlerbits im Flash-Speicher
CB 00000000000D69AF Gesamtzahl der Lesesektoren mit korrigierbaren Bitfehlern
Hier hast Du schon mal eine Menge Bitfehler, die bekommt der Indilinx aber noch korrigiert.
CD 0000000000001388 Spezifikation des max. PE Zählerstandes
CE 0000000000000024 Min. Löschzählerstand
CF 0000000000013542 Max. Löschzählerstand
D0 0000000000000903 Mittl. Löschzählerstand
Das Wearleveling beim Indilinx ist wirklich bescheiden, während einige Blöcke erst 36 mal gelöscht wurden, sind andere schon bis zu 79170! mal gelöscht worden, wobei die NANDs nur mit 5000 Zyklen spezifiziert sind, das ist fast 16mal so oft wie vom Hersteller garantiert! Wenn die jetzt hin sind und da nun wichtige Verwaltungsdaten drauf lagen, dann ist natürlich aus und dann bringt es auch nichts, wenn die Zellen durchschnittlich erst 2307 Zyklen erlebt haben.
 
@ Moros: Hab mal ne Anfrage an Alternate gestartet, ob die trotz Ablauf ihrer Gewährleistungspflicht für einen guten Kunden die RMA machen würden. Mal schauen was da rauskommt ;)

@ Holt: Also sagst du auch, dass die SSD durch ist?! Hatte den Wert mit 79k auch gesehen und gedacht ich bin zu doof zum lesen oder sowas... PC läuft jetzt auf der F3, absolut ohne den kleinsten Mucks. Abgesehen davon, dass ich wieder ne System SSD haben will ;*(
 
Zurück
Oben