News OCZ will PCIe-Version der Vector-SSD-Reihe vorstellen

Überrascht mich jetzt doch ein wenig. Dann muss ich meine bisherigen Aussagen zurückziehen. Trotzdem gilt immernoch die Aussage von Holt, dass der Performancevorteil erst in sehr speziellen Anwendungssituation (bspw. Benchmarks) voll zum tragen kommt. Planst du regelmäßig einige GB rumzukopieren oder nutzt regelmäßig WinRaR für größere Dateien, ist die PCI SSD natürlich am richtigen Platz.
 
Smagjus schrieb:
nutzt regelmäßig WinRaR für größere Dateien, ist die PCI SSD natürlich am richtigen Platz.
Das entpacken von Archiven erfolgt bei den meisten Reviews, wie hier bei CB, mit nicht komprimierten Archiven, die aber in der Realität ehr selten vorkommen. Muss aber auch noch entpackt werden, so limitert eigentlich immer CPU und man hat dann wieder keinen Vorteil von der schnelleren SSD.
 
Ui, von einem Fettnäpchen ins nächste. Ich bin zwar einer der User, die zufälligerweise regelmäßig derartige Archive entpacken, aber das tut hier nichts zur Sache.

Stimmt schon. Wobei bei mir Winrar meist so arbeitet, dass es erst in mein Temp Verzeichnis entpackt und danach einen Kopiervorgang startet. Dieser Kopiervorgang wird dann aber wenigstens beschleunigt, oder?
 
Der Kopiervorgang wird dann beschleunigt, wobei das egal ist, wenn das Ziel nicht auf der SSD oder in der gleichen Partition liegt. Im ersten Fall dürfte die Schreibrate der Zielplatte sowieso viel geringer als die einer guten 2.5" SSD sein und im ersten Fall werden die Dateien ja nicht wirklich kopiert sondern nur verschoben, was eine reine Änderung der Metadaten ist.
Ergänzung ()

Von Sinn oder Unsinn mal abgesehen: Auf der Karte ja wohl gerade mal 2 Barefoot3 drauf, wenn ich das richtig sehen und das würde ja auch zu den Angaben vom 1GB Transferrate passen:



Links unter dem Kühlkörper sitzt wohl der RAID Controller und auf der Rückseite ist neben dem NAND nur noch ein Cache RAM:



Dass kann sich auch jeder Besitzer eines Z77 oder H77 selbst bauen, indem er zwei Vector (oder bessere SSDs wie die 840 Pro) als RAID 0 an die beiden SATA 6Gb/s Anschlüsse des Chipsatzes hängt und haben dann sogar TRIM (mit dem richtigen OROM im BIOS und dem aktuellen Treiber). 140,000 IOPS sind etwas mager für zwei Vector, da dürfte also wohl kein so leistungsstarker RAID Controller drauf sitzen. Vielleicht ist es ein Marvell 88SE9220, 88SE9230 oder 88SE9235, da diese über zwei PCIe Lanes für zwei (9220) bzw. 4 (9230+9235) SATA 6Gb/s Ports verfügen. Dann könnte alle anderen sich das selbst bauen, wenn sie zwei SSDs an eine HighPoint RocketRAID 640L hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben