OEM-Key auslesen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flipsns

Lieutenant
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
539
Hallo!

Habe 4 Rechner, wovon ich einen neu aufsetzen muss. Jetzt weiß ich natürlich nicht mehr, welchen OEM-Key ich für den Rechner benutzt hatte!

Wie kann ich den vor´m Neuaufsetzen auslesen?

Habe natürlich schon recherchiert und bin auf Anleitungen gestoßen, dass man mit dem Code "slmgr -dli" in der Eingabeaufforderung die letzten 5 Zeichen des Keys auslesen kann, was ja zur Identifizierung reichen sollte. Komischerweise bringt mir der Befehl auf jedem der 4 Rechner dieselben 5 Zeichen?!
 
Woher kamen denn Windows 10 OEM Keys? Die gibts eigentlich nicht mehr. Seit die Keys der großen OEMs ins Bios gewandert sind. Und wenn da ein Wald und Wiesen Händler Dir Win 10 OEM Keys verkauft hat, dann müssen die auch Unikat sein und auslesbar.

Waren das Win 7 / 8 Keys? Dann kannst Du es vergessen. Da nutzt Win 10 den Key nur dazu, ob Du Win 10 installieren darfst. Installiert wird mit einem generischen Key, bei dem das auslesen nichts bringt. Den haben auch Millionen andere und damit lässt sich Windows 10 nicht aktivieren.

Wenn die Hardware nicht geändert wird, dann kannst Du ihn einfach neu installieren. Die Keyeingabe überspringen und wenn Windows installiert ist, aktiviert es sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und coasterblog
Key Viewer einfach mal Googeln
 
BlubbsDE schrieb:
Woher kamen denn Windows 10 OEM Keys? Die gibts eigentlich nicht mehr. Seit die Keys der großen OEMs ins Bios gewandert sind. Und wenn da ein Wald und Wiesen Händler Dir Win 10 OEM Keys verkauft hat, dann müssen die auch Unikat sein und auslesbar.

Hatte die Keys auf Empfehlung bei HardwareRat GmbH bestellt und hat eigentlich auch alles tadellos funktioniert.

BlubbsDE schrieb:
Wenn die Hardware nicht geändert wird, dann kannst Du ihn einfach neu installieren. Die Keyeingabe überspringen und wenn Windows installiert ist, aktiviert es sich.

Ok, werde das probieren, hab ich an anderer Stelle nämlich auch so gelesen, dass man nach einmaliger Aktivierung auf demselben Rechner den Key auch nach Neuinstallation nicht mehr benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09 und Terrier
einfach ein MS Konto erstellen und das Windows von dem Rechner drauf binden ... dann braucht man keinen Key mehr und kann mit dem Windows auch umziehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GRiNGO73
Naja, selbst wenn man den Key ausgelesen bekommt sollte man vorher noch prüfen ob der Ausgelesene ein generischer Key ist.

Ich habe z.B. einen Win 8 Pro Key bei meinem Gaming-PC hinterlegt, aber angezeigt bekomme ich VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T -> ein generischer Win 10 Pro Key, der nichtsaussagend ist und meinem verwendetem Win 8 Pro Key komplett unähnlich.

Das hat meines Wissens nach mit der digitalen Lizenz zu tun, die Microsoft bei 'Upgrades' des Keys hinterlegt.

xxMuahdibxx schrieb:
kann mit dem Windows auch umziehen
Je nachdem wie groß die Hardware-Änderung ist kann das schwierig werden.
 
flipsns schrieb:
Hatte die Keys auf Empfehlung bei HardwareRat GmbH bestellt und hat eigentlich auch alles tadellos funktioniert.
Das ist doch auch wieder nur sowas:
-> https://www.computerbase.de/forum/t...und-co-von-ebay-bzw-softwarehaendler.1845644/

Wer empfiehlt das denn? Für alles Mögliche wird Geld ohne Ende ausgegeben, jedoch für die Arbeitsbasis, die Grundlagen-Software, sprich: das Betriebssystem, da ist nichts mehr übrig? Da muss dann auf zweifelhafte Keys zurückgegriffen werden, von einer Lizenz noch gar nicht zu reden? Mit solch einer Basis holt man sich Probleme erst ins Haus. Die muss man freilich nicht sofort bemerken, doch im Laufe der Zeit kommt dann eins zum anderen. Natürlich werden spätere Problemlagen von betroffenen Nutzern nicht damit in Beziehung gesetzt. Weil ja am Anfang alles augenscheinlich ganz prima funktioniert hat. Dieser Schein ist jedoch trügerisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Dr. McCoy schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Ich konnte der Argumentation, dass dies völlig legal ist und sogar gerichtlich bestätigt wurde, eigentlich ganz gut folgen. Warum man dann mehr zahlen soll, erschließt sich meiner Logik nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dr. McCoy schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Das beantwortet meine Frage nicht. Wenn ich mit einem "Günstig"-Key die Software erfolgreich aktivieren kann, dann kann ich als Konsument davon ausgehen, dass es sich um einen legalen Key handelt. Wenn er nicht legal wäre, was hindert MS daran die Aktivierung mit "illegalen Keys" zu sperren? Ich sehe es als Konsument nicht als meine Aufgabe zu bewerten, ob ein Key, den ich käuflich erwerbe, "legal" ist oder nicht. Wenn er funktioniert, ist er für mich legal, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
flipsns schrieb:
Wenn er funktioniert, ist er für mich legal, fertig.

Und wenn er später nicht mehr Funktioniert sieht Microsoft das du einen illegalen Key hast und fertig..

Speziell so Enterprise Versionen fallen da drunter :-)
 
Ja, er funktioniert dann einmal. MS kann ihn nicht sperren, bevor er nicht mal genutzt wurde. Beim zweiten mal wird die Aktivierung dann versagt.

Und auch als nicht wissender Kunde musst Du dennoch wissen, kaufst Du etwas zu einem Preis, welcher unter 10% des üblichen Preises liegt, dann kaufst Du nicht im guten glauben ein. Das wird Dir im Zweifel niemand abkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
BlubbsDE schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Aha, und warum sollte ein gebrauchter Key nicht auch unter 10% des üblichen Preises liegen dürfen?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
flipsns schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Aha warum darf ein neues Auto nicht auch gleich nur 10 % kosten ... ?

Nur von der gleichen Logik her gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
xxMuahdibxx schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Ich glaube, du solltest meinen Post nochmal genau lesen, wenn du von einem neuen Auto schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll das denn hier?
Es gibt keine gebrauchten Windows 10 Keys bei Irgendeinen Händler.
Das beantwortet meine Frage nicht. Wenn ich mit einem "Günstig"-Key die Software erfolgreich aktivieren kann, dann kann ich als Konsument davon ausgehen, dass es sich um einen legalen Key handelt. Wenn er nicht legal wäre, was hindert MS daran die Aktivierung mit "illegalen Keys" zu sperren? Ich sehe es als Konsument nicht als meine Aufgabe zu bewerten, ob ein Key, den ich käuflich erwerbe, "legal" ist oder nicht. Wenn er funktioniert, ist er für mich legal, fertig.
Was du nun persönlich empfindest oder wovon du ausgehen willst ist deine Sache.
Wir wollen gar keine User überzeuen bei denen irgendwas in ihrem Moral oder Rechtsempfinden nicht stimmt.
Die Haltung der Forenleitung hier ist eindeutig wie du ja in den hier im Forum angepinten Post sehen kannst.
https://www.computerbase.de/forum/t...und-co-von-ebay-bzw-softwarehaendler.1845644/
Weiter gibt es hier genug Threads und Beiträge zu dem Thema und da sind auch genug User bei die es einfach nicht verstehen wollen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-key-kaufen.1630591/#post-19419600
https://www.computerbase.de/forum/t...-10-am-besten-guenstig.1640183/#post-19537238
davon gibt es 1000 Threads.

Kauft doch eure Billig Volumenlizenzen für ein paar Euro die 800 bis 1000 mal verkauft werden bevor Microsoft die sperrt.
Billige von LKW gefallene Geräte, Plagiate usw. kauft Ihr sicher auch (Geiz ist Geil) und Urheberrecht interessiert Euch bestimmt einen Dreck.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, xxMuahdibxx und Schildkröte09
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben