- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 383
Bei den HP Rechner (zumindest die Business Serien) werden aktuell wieder Bords verbaut die sicher nicht durch ein Standard ATX Bord ersetzt werden können da sitzen z.B. die Frontanschlüsse direkt auf dem Bord welches von der Form perfekt an das Gehäuse angepasst ist, darum sind die am Rand in einer Reihe von oben nach unten und das NT hat auch keine Standard Stecker. Aber im Business Umfeld wird das Bord sowieso nur vom HP Support getauscht wenn noch Garantie auf dem Gerät ist sollte es später kaputt gehen wird halt ein neuer PC gekauft beim Netzteil ist es da schon ärgerlicher den das würden wir schon bei dem ein oder anderen Kunden Tauschen wenn es nach Ablauf der Garantie kaputt ist.steve-sts schrieb:Die Zeiten sind doch längst vorbei! Selbst Dell hat inzwischen normale Hardware. Und für NTs gibts an jeder Ecke Adapter!
Nein für den Business Bereich heißen die HP 285, HP ProDesk 405 und HP EliteDesk 705 wobei das Gehäuse hier wohl das selbe ist wie bei den HP 285 (AMD) / HP 290 (Intel) nur mit anderer Frontblende und die Bords sind wohl auch eng verwandt mit denen der HP 285 Serie.Scirca schrieb:Jungs das sind Geräte für den Business Bereich.
Ist klar das ein selbst gebauert ein wesentlich besseres P/L Verhältnis hat.
Privat habe ich übrigens auch einen selbst gebauten PC der zuverlässig läuft wie auch die PCs welche ich für bekannte zusammengebaut habe aber im Business Umfeld will ich wenn der Rechner nicht geht einfach bei HP anrufen und am nächsten Tag kommt ein Techniker der den PC repariert ohne dass ich selbst erst herausfinden muss welche Hardware defekt ist diese dann zum Hersteller einschicken darf und warten muss bis das neue Teil dann ankommt ... Mit den PCs soll gearbeitet werden und wenn ein Mitarbeiter mehrere Tage oder gar Wochen auf seinen PC verzichten muss geht dem Unternehmen richtig Geld verloren zwar gibt es oft noch irgend ein anderer (alter) PC der übergangsweise genutzt werden kann oder ein Kollege ist gerade nicht im Büro und es kann vorübergehend an dessen PC gearbeitet werden aber wenn nicht sowieso nur auf einem Terminal-Server gearbeitet wird muss man den PC dann wieder für den Anwender einrichten oft fehlt irgend eine Software oder Einstellungen ...