Moin,
ich habe eine absolute Schönheit als Komplettsystem von Acer erworben und möchte daher, und weil das Teil bei Belastung sonst schmilzt, die Innereien in ein neues Gehäuse verfrachten.
Es handelt sich um die Reihe Acer Nitro 50-620. Vorab: ich habe beinahe 0 Erfahrung und habe noch nie einen Rechner zusammengebaut, kenne mich aber grundsätzlich ein wenig aus.
Nun zu meiner Frage:
Mit welchen Problemen kann ich rechnen?
Zb weiß ich dass ich dank des OEM boards Gehäuselüfter nicht ohne weiteres ansteuern kann. Was wäre ein Workaround?
Was kann noch schiefgehen und welche Upgrades sollte ich bei dieser Gelegenheit integrieren? Ich dachte zB an ein Netzteil das nicht Noname ist.
Freue mich über jeden Tipp und Kommentar.
Lg Konto.
ich habe eine absolute Schönheit als Komplettsystem von Acer erworben und möchte daher, und weil das Teil bei Belastung sonst schmilzt, die Innereien in ein neues Gehäuse verfrachten.
Es handelt sich um die Reihe Acer Nitro 50-620. Vorab: ich habe beinahe 0 Erfahrung und habe noch nie einen Rechner zusammengebaut, kenne mich aber grundsätzlich ein wenig aus.
Nun zu meiner Frage:
Mit welchen Problemen kann ich rechnen?
Zb weiß ich dass ich dank des OEM boards Gehäuselüfter nicht ohne weiteres ansteuern kann. Was wäre ein Workaround?
Was kann noch schiefgehen und welche Upgrades sollte ich bei dieser Gelegenheit integrieren? Ich dachte zB an ein Netzteil das nicht Noname ist.
Freue mich über jeden Tipp und Kommentar.
Lg Konto.