Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Office 2019 Home & Student - auch ohne Microsoft Konto nutzbar?
der "Kontenzwang" hat mit MS Office 2013 angefangen. Ich finde das per se nicht schlecht. Ist ein Prima Kopierschutz, um unseriösen Keysellern das Handwerk zu legen.
Naja. Jetzt verscherbeln die unseriösen Keyseller auf Ebay und Amazon die Pro Plus Firmenversionen. Wenn du Glück hast werden sie nicht gesperrt, aber spätestens bei einer Neuinstallation von Windows musst du Office neu kaufen. Weil z.B die selbe 100 Platz Pro Plus Lizenz an 100 verschiedene Leute verkauft und aktiviert wurde. Keine weiteren Aktivierungen mehr möglich.
Microsoft hat mit dem Kontozwang aber den Gebrauchtmarkt von legitimen privaten Office Lizenzen zerstört. Das auf Ebay und Amazon diese Firmenlizenzen verkauft werden ist Microsoft anscheinend egal. Ebay und Amazon ists auch egal. Die bekommen ja pro Transaktion ihren Teil vom Kuchen.
Mal schauen ob da die großen Firmen mit zig tausenden Computern mitspielen. Das System mit KMS Server wird von großen Firmen immer noch bevorzugt. Vergraulen will Microsoft seine Firmenkunden nicht. Mit denen verdienen sie sich das meiste Geld. Aber die Zukunft wird vermutlich Cloud und subscription only sein. Ausser es wird dagegen groß protestiert.
Mal schauen ob da die großen Firmen mit zig tausenden Computern mitspielen. Das System mit KMS Server wird von großen Firmen immer noch bevorzugt. Vergraulen will Microsoft seine Firmenkunden nicht. Mit denen verdienen sie sich das meiste Geld. Aber die Zukunft wird vermutlich Cloud und subscription only sein. Ausser es wird dagegen groß protestiert.
Ich denke, genau das wird irgendwann passieren. Es werden sich sicherheitskritische Bereiche mit "Offline Only" durchsetzen und das wird diese Form der Datenverarbeitung (sowie entsprechenden Nachweiszertifikate) zum "Bio" der Informationstechnik machen. Die Frage ist nur, wieviele Datenpannen und Informationskriege bis dahin noch erforderlich sind...
Und wo ist das Problem? Der KEy wird DIR zugeordnet und du kannst den Installer, der sich selbst aktiviert, so immer wieder herunterladen. Ist doch eh ein toller Service. Bei Android benötigt man auch nen Google Account, bei Apple einen Apple Account. Ist heutzutage halt nun mal so, dass die Lizenz mit einem Account verknüpft ist. Bringt viele Vorteile, für manche auch Nachteile, aber eins ist sicher: Damit leben, muss man, wenn man auf Microsoft / Google / Apple setzt
Das ist das Problem, sich letargisch der Sache ergeben.
Und nein, um Android nutzen zu können, braucht man den Account nicht - es ist wohl nicht so komfortabel, aber möglich. Leider ist die breite Masse sehr träge, letargisch u. bequem, weshalb sich Firmen Dinge rausnehmen, die ihnen nicht zustehen.
Sieht man sich an, wieviele mit Nextcloud sich dem überwachenden Zugriff entziehen wollen, ist die Problematik durchaus in der Ausbreitung. Je mehr Sicherheitslecks in den "Services" der Anbieter bekannt werden, desto eher dürften die Leute zumindest mal über ihren goldenen Käfig nachdenken.