Office für Kollegin

Ceberus

Lieutenant Pro
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
980
Eine gute bekannte wollte von mir einen neuen PC zusammengestellt haben da ihr alter doch schon 7 Jahre alt ist.

Der alte ist ein i7 2600k also würde er eigentlich noch reichen von der Leistung. Aber wegen dem Alter und da sie den Computer Steuer technisch absetzten kann wurde zeit für was neues.

www.toppreise.ch/wl-25620391

Hatte zuerst ein kleineres Gehäuse geplant aber sie wollte ihn wieder unter dem Tisch, deswegen der Thermaltake Supressor 31.

Was haltet ihr so von der Zusammenstellung?

1x AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.6GHz, Sockel AM4, Boxed (YD2400C5FBBOX) www.toppreise.ch/prod_518536.html
1x BE QUIET! Pure Power 10, 300 Watt (BN270) www.toppreise.ch/prod_481552.html
1x CRUCIAL MX500 SSD 2.5", 1.0TB (CT1000MX500SSD1) www.toppreise.ch/prod_516622.html
1x G.SKILL RipJaws V, 16GB (F4-3200C14D-16GVK) www.toppreise.ch/prod_448934.html
1x GIGABYTE GA-AB350M-D3H (Rev. 1.0), AMD B350 www.toppreise.ch/prod_492969.html
1x IIYAMA ProLite XB3270QS-B1 www.toppreise.ch/prod_515908.html
1x MICROSOFT Windows 10 Pro, 64 Bit, DSP/SB, Deutsch (FQC-08922) www.toppreise.ch/prod_417747.html
1x NOCTUA NH-L9x65 www.toppreise.ch/prod_413817.html
1x THERMALTAKE Suppressor F31 (CA-1E3-00M1NN-00) www.toppreise.ch/prod_429146.html
 
Zuletzt bearbeitet:
"Deine Wunschliste ist leer"
 
Die Wunschliste ist leer; die wirst du vermutlich öffentlich einsehbar machen müssen. :)

Wobei anzumerken wäre, dass die vorhandene i7-2600K CPU für einen Office PC viel mehr als nur ausreichend wäre. So ganz erschließt sich mir da der Sinn einer Neuanschaffung, auch wenn diese steuerlich absetzbar ist, nicht.
Welche Hardware ist denn sonst noch vorhanden?
 
hab den link neu gesetzt, wusste nicht das der erste link nur auf meinem Computer ging

i7 2600k
8 gig ram
1tb SDD ca 4 Jahre alt
NV 710

War ein Fertigrecher von HP

alter 24 zoll 1920x1200 monitor

wollte halt keinen rückschritt
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, CHF 1375,- für einen Office PC finde ich jetzt schon etwas heftig; noch dazu, wo ja scheinbar etwas durchaus noch Brauchbares vorhanden ist.

=EDIT=
Nicht böse sein, aber ein neuer PC wäre hier mMn echt sinnlos Geld verbrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
300 musst abziehen für den neuen Monitor.;)

@jollyRoger2408 Sie hat unbedingt vor einen haben Jahr einen MacBook haben wollen mit 1tb SSD für 3000,--, ein Windows wäre billiger gekommen aber wenn Frau will :evillol:

Da ist dieser noch ein Schnäpchen :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch zu viel. ;)
Gibt es irgendeinen Grund für den neuen PC, den ich noch nicht kenne? Hat der alte PC irgendwelche Macken?
 
So lassen und das System neu aufsetzen würde ich sagen. Oder verkaufen und auf einen Intel Pentium G4560 mit Asrock H110m dvs r3.0 Mainboard + 8GB Ram umsteigen. Der reicht fürs Office und Surfen alle mal. SSD kann man mitnehmen und für die alten Teile hat man die Kosten der neuen auch wieder drin.

Aber mal zurück zur eigentlichen Frage die sich mir stellt: Warum sollte man bei dem bestehenden System aufrüsten wollen? Nur weil man es kann?
Der Ryzen 5 2400G ist doch nur minimal schneller als der i7. Klar die Grafikeinheit ist deutlich besser, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist der Rechner fürs Office gedacht und dem i7 könnte man ja im Zweifel ne potentere Grafikkarte zur Seite stellen.
 
Naja er startet ab und zu gern neu und bleibt mit schwarzen bild hängen, keine Ahnung ob es am Motherboard oder an Windows liegt.

Sie hat auch gerne mal Chrome + Edge mit 20+ tabs offen + Office und wenns gut kommt noch ein paar Adobe Programme.

Und ein neues Board gibts auch nicht mehr unter 180 euro von Supermicro.

Und bei den 1375 kommen noch die 140 für win 10 PRo und 300 für den Monitor weg, bleiben also ca960 für die Hardware übrig.

Und der Vorteil ist sie kann den Alten einlagern und kann den Computer auswechseln als Notnagel falls was mal abrauchen sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte mal geklärt werden, was überhaupt alles mit dem Rechner gemacht wird.
Weil die Spanne von leichtem Office bis Arbeitsrechner mit vielen Adobe-Programmen usw. ist doch sehr weit.
 
@D1rty Leider gibt es noch keine AMD MobilCPUboards mit der grösse von intel Nuc zum kaufen. Dann könnte ich so ein kleines teil hinter dem Monitor aufhängen.

Möchte bei AMD bleiben weil Preis Leistung ist jetzt AMD wirklich gleichwertig.

Was für einen kühler würdet ihr mir sonst vorschlagen? weil der Noctura war zuerst für ein schmales Gehäuse gedacht.

Sie Spielt gar keine Spiele
 
Unabhängig davon, ob es nun Sinn macht, oder nicht, einmal zu deiner Zusammenstellung aus dem Eröffnungsbeitrag.

An sich nicht schlecht, aber ...

... besser das Gigabyte GA-AB350M-DS3H nehmen; es hat schon das passende BIOS für "AMD Raven Ridge".
... wenn schon, dann gleich den richtigen RAM für AMD Ryzen: G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GFX)
Test dazu: https://www.hardwareluxx.de/index.p...st-ryzens-speichercontroller-ausgetestet.html
... wozu den kleinen und teuren "Noctua NH-L9x65" für den du auch noch einen extra Montage-Kit für den Sockel AM4 brauchst. Nimm besser den EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
... warum eigentlich das doch sehr große "THERMALTAKE Suppressor F31" Gehäuse, wenn ohnehin nur ein µATX Board zum Einsatz kommt? Da würde ich das Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B) nehmen.
 
@Jolly danke für deinen Input

Kühler getauscht
Das gigabyte hat leider kein Displayport, hatte meins ausgesucht weil es Displayport hat. auch getauscht HDMI wirds auch tun
Mein Ram ist auch 3200 cl 14 14 14 aber Preis fast gleich :) auch getauscht
Das Nanoxia hat fast keiner in der Schweiz

50 günstiger jetzt :)

Werden dann den Computer bei PC ostschweiz bestellen. die haben fast alles kurzfristig verfügbar ausser der CPU.
Meint ihr sollen wir die 30 euro investieren für die CPU und einen Delided von Caseking nehmen damit er schön kühl bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fractal Design Define Mini, schallgedämmt wäre auch noch eine Möglichkeit.

Mein Ram ist auch 3200 cl 14
Ja, aber der "Flare X" ist extra für AMD Ryzen optimiert.

Man kann auch das Board aus dem Eröffnungsbeitrag nehmen, nur müsste euch der Shop dann aber auch gleich das BIOS Update machen, sonst läuft "AMD Raven Ridge" nicht.
 
Steht alles in dem Test, den ich zum RAM verlinkt habe. ;)
 
Wenn schon alles ersetzt wird und Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt:
Warum einen 32" mit < 4K?
Die CPU ist nahezu gleichwertig zur 7 Jahre alten, da würde ich dann was schnelleres kaufen und mangels iGPU der größeren Ryzen einen i5/i7 8.Gen verbauen.
SSD: Samsung 850 oder 860 Evo 1TB.
 
Weil sie mit der DPI grösse zu frieden ist und ein 4k Monitor gleich 300euro teurer ist.
Die Leistung reicht mehr als aus, sollte nur kein downgrade CPU mäßig sein.
Bin kein Intel Fan das ich die noch unterstützen muss mit ihrer Taktik der Gewinnmaximierung.
Intel hätte schon locker 6 Kerne im Mainstream können bei Ivy oder Haswell, nur dank AMD hat Intel die 8k serie auf 6Kerne upgedatet sonnst hätten wir mindestens noch bis 2019 oder 2020 auf 6 Kerne bei Intel warten müssen.
 
Ceberus schrieb:
Weil sie mit der DPI grösse zu frieden ist und ein 4k Monitor gleich 300euro teurer ist.
Hat sie schon einmal einen 4K-TFT selbst gesehen? Der Unterschied der Schriftschärfe ist (bei Skalierung >100% natürlich) deutlich. Nachdem die Dame bereit ist gut Geld auszugeben wäre das zumindest eine Überlegung - gerade bei einem Arbeitsgerät sollte der Monitor nicht zu kurz kommen. Auch die Größe von 31,5" sollte ihr klar sein, bei einem zu kleinem Sitzabstand passt das Bild nicht auf einmal aufs Auge ;).

Bezüglich Intel: Stimmt, ändert aber nichts daran dass der "neue" Rechner zwar fast 1.000 kostet aber kaum mehr Performance bietet.

Warum wird die SSD auch neu gekauft - wenn das Vertrauen in die Haltbarkeit fehlt wundert es mich wieso keine Samsung gekauft wird, bei denen habe ich bisher kaum was von Ausfällen mit bekommen. Unabhängig davon gibt es von wichtigen Daten sowieso mindestens ein Backup.
 
Zurück
Oben