Office / Gaming PC bis 700 Euro

S

Schlurbi

Gast
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]

Hallo Leute,

ich möchte mir nächsten Monat einen neuen Rechner zulegen. Der Rechner soll hauptsächlich für Office verwendet werden.
Mein Sohn sollte aber auch die Möglichkeit haben auf dem Ding ein paar Spiele zu spielen.

Momentan habe ich mir folgendes herausgesucht:

https://geizhals.de/?cat=WL-1336131

Ist das so in Ordnung? Was sollte ich verändern?

Außerdem:

Wie komme ich an eine günstige Office und Windows Lizenz? Auf Amazon sind einige Angebote die mir viel zu gut erscheinen. Ist das wirklich legitim?


Danke schonmal!

1. Was ist der Verwendungszweck?

Office und leichtes Gaming (Keine Ultra Details / 1440p)

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Landwirtschaftssimulator, Fortnite, etc..


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nichts nötig


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Nein

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1 Monitor mit 1440p

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Nein


3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

700

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

möglichst lange

5. Wann soll gekauft werden?

Im November

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Egal, kann den Rechner aber auch selber zusammenbauen.
 
Schlurbi schrieb:
Wie komme ich an eine günstige Office und Windows Lizenz? Auf Amazon sind einige Angebote die mir viel zu gut erscheinen. Ist das wirklich legitim?
Muss es MS Office sein? Mit LibreOffice gibt es eine gute und kostenlose Alternative.

Win10 Pro: https://hardwarerat.de/software/
Ich habe vor einiger Zeit drei der Keys von Hardwarerat von einem Kumpel, der bei MS Österreich in leitender Position beschäftigt ist, überprüfen lassen. Es sind OEM Keys, die lt. EU Rechtslage legal sind.
Ich habe dort auch schon etliche dieser Keys gekauft - hat immer gepasst.

Zur Zusammenstellung:

Für eine "Vega 56" würde ich die PSU nicht unter 600W nehmen.
Besser den Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C8G4D32AESBK/BLS2K8G4D32AESBK) RAM nehmen.
Das ASRock B450M Pro4 (90-MXB8F0-A0UAYZ) hat die etwas bessere Ausstattung.
 
Passt soweit.
Will mich nicht aus dem Fenster lehnen... aber die 500W sollten reichen. Bei der Vega 64 bräuchtest schon etwas mehr.
Wobei die 600W Varianten mehr Reserven haben. Falls Du mal auf 8 oder mehr Kerne aufrüsten willst.
Beim Speicher teile ich den Vorschlag von Jolly.

Willst Du noch etwas Geld sparen, ggf. 2600non-x ?

Edit: Mal bisschen recherchiert. 600W machen bei Vega56 Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für eure Antworten! Ja, leider benötige ich MS Office, da ich mit einigen Excels arbeite, in denen einige Macros drin sind. Ich habe bereits Libre Office als Alternative getestet, leider wurden nicht alle Use Cases erfüllt. Ich würde gern wechseln, aber es geht leider nicht.

Ist die Vega überhaupt für mein Use Case geeignet oder kann ich hier auch etwas kleineres nehmen?
 
für gelegentlich spielen würde ich keine Vega nehmen, schon gar keine von Asus mit dem auf AMD oft verkackten Kühlsystem. RX570 8GB sind für gelegentlich spielen ausreichend und dort gibt es gute varianten von z.B. Sapphire ab 150€.
 
Zurück
Oben