Office Laptop für max. 550€

MonDel

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
14
Hallo Foristen!

Ich suche für meine Schwester einen Office-Laptop.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Internet, Microsoft Office, Webdesign, einfache Bildbearbeitung (Gimp, Inkscape)

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Hauptsächlich mobil im Haus

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
nein

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
vereinzelt Bildbearbeitung (Gimp, Inkscape)

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14" oder 15"

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
mind. 4 h

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
vorinstalliertes Win10 Home oder Professional

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
  • Sollte mind. 3-4 Jahre durchhalten
  • 8GB RAM Minimum
  • Ich denke eine SSD mit mind. 256 GB für OS und Software wäre ausrechend, oder? Daten wie Fotos, Filme etc. werden bisher auf einer externen HDD gespeichert.
  • im Idealfall sollte Office schon installiert sein (kein Office 365). In erster Linie wird WORD, EXCEL und POWERPOINT genutzt. Libre Office oder OpenOffice wird ungern genutzt.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
~ 550 €, wenn Office schon mit installiert ist. Vermutlich dann ca. 450 € ohne Office.
- Gebrauchtkauf kommt nur bedingt in Frage.

Stimmt es eigentlich, dass aktuell bei Win10 eine abgespeckte Office-Version mitinstalliert ist? Hatte ich in zumindest in manchen Artikeln kürzlich gelesen. Und falls nicht: braucht man für einfachere Officearbeiten eigentlich das neueste Office (z.B. Office 2019). Oder würde auch der Kauf einer älteren Lizenz ausreichen? Z.B. Office 2013?

Eine Idee unsererseits wäre z.B. das Lenovo Thinkpad 495 für 526€. Was haltet ihr davon?
https://www.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/edge-series/E495/p/22TP2TEE495

Danke im Voraus und Grüße! :)
 
MonDel schrieb:
- Gebrauchtkauf kommt nur bedingt in Frage.
Das beste, was ich in dem Bereich bisher gemacht habe:
Thinkpad der T- oder X-Serie kaufen, SSD tauschen/einbauen und ggf Akku tauschen (bei gewerblichen Händlern mit einem Jahr Garantie).

Inzwischen ist die ganze Familie damit ausgestattet (einige doppelt, weil mal 12", mal 15" geiler ist) und es könnte nicht besser laufen.
Die Teile zeigen keine Materialermüdung (gerade bei Scharnieren für mich bei Consumer-Geräten oft ein Problem gewesen) und sind flott unterwegs (Minimum i5 3rd Gen).

Meine Freundin hat ein gebrauchtes T460s mit SSD: Leicht, stabil, schnell, 5-6h Akkulaufzeit.
Ein T450s ginge auch, wenn die Kohle knapp ist.
 
Thinkpad E495/E595 sind gerade bei Lenovo im Angebot. Einfach nach Wunsch konfigurieren, Windows abwählen und separat kaufen. Dann liegst du voll in deinem Budget.
 
Hallo! Danke schon mal für die Ideen! Wie sieht es bezüglich meiner Anfrage zu Office aus? Ist bei den Win10 Installationen schon Office mit dabei? Und wenn nicht, was würde das in etwa kosten? Ich stoße auf Amazon immer wieder auf günstige Office-Lizenzen. Allerdings kann ich gar nicht einschätzen, was zwischen diesen Angeboten der UNterschied ist bzw. ob das alles seriöse Lizenzen sind. Ich hörte, dass oft "Entwickler"-Lizenzen angeboten werden, die nach einer Weile von Microsoft als nicht offiziell anerkannt bzw. als Betrug eingestuft werden.
 
MonDel schrieb:
Ist bei den Win10 Installationen schon Office mit dabei?
Überhaupt sicher, dass es Microsoft Office sein muss?
 
pseudopseudonym schrieb:
Überhaupt sicher, dass es Microsoft Office sein muss?
Ja Microsoft Office wäre wichtig, da sie daran sehr gewöhnt ist und mit Libre Office oder OpenOffice nicht so zurecht kommt ;-)
 
1. Windows ab Werk nehmen. Ein 100% legales Windows nachkaufen wird teurer. Es gibt natürlich günstige Keys, dass die legale Lizenzen sind, ist mindestens zweifelhaft.
2. es gibt praktisch keine Laptops mit Office Lizenz ab Werk. Es mag hier und da vor installiert sein. Eine Lizenz braucht es trotzdem immer. Und ein Office Home & Student kostet nunmal 135€, Office Home & Business 250€ (in der 100% legal Version, es gibt natürlich auch günstiger, aber dann auf eigenes Risiko). Wie soll das Bitteschön in einem Laptop Preis von 500€ schon enthalten sein?

ansonsten... mit einem Lenovo E macht man in dem Preisbereich erstmal nichts falsch. Kannst dir auch noch die HP Probook 445r G6 / 455r G6 / 440 G6 / 450 G6 anschauen.
 
Wie schon geschrieben, gibt es die Thinkpads der E-Serie mit AMD Prozessoren recht günstig direkt beim Hersteller. Ich würde das E595 mit Ryzen 5 3500, 8GB RAM und 256 GB SSD für 450€ holen. Das ist ein Schnäppchen. Da bleiben dir noch 100€ für Windows und Office und der Rechner ist neu!
 
Gesichtsklaus schrieb:
Wie schon geschrieben, gibt es die Thinkpads der E-Serie mit AMD Prozessoren recht günstig direkt beim Hersteller. Ich würde das E595 mit Ryzen 5 3500, 8GB RAM und 256 GB SSD für 450€ holen. Das ist ein Schnäppchen. Da bleiben dir noch 100€ für Windows und Office und der Rechner ist neu!

Wo bekommt man den Laptop denn bitte für 450€ her?
 
Hi. Direkt bei Lenovo. Der Trick ist das Teil richtig zu konfigurieren. Nimm den Konfigurator mit dem Coupon "LASTCHANCE":

  • Ryzen 5 3500U
  • Kein Windows
  • 8GB RAM
  • Dummy Festeplattenlaufwerk
  • 256GB SSD

  • 447,90€ für das E495
  • 447,15€ für das E595

Dazu am besten im freien Handel für 35€ nochmal 8GB vom gleichen RAM nachkaufen, sonst läuft der nur im "single Channel".
 
Oh stimmt! Hab es eben auch mal getestet.
Ist der denn komplett gleich wie der Campus Lenovo für 529€?
Oder muss man da doch schon das "klein gedruckte" lesen?

Weiß man, wie lange die Rabattaktion noch läuft?
Weil bei 450€ muss man ja eigentlich zuschlagen, oder?
 
Bei dem ist ein anderer WLAN Chip verbaut, scheint aber sonst gleich zu sein. Eigentlich muss man da zuschlagen... :daumen:
 
Ich bin mal so frech und schliesse mich dieser Kaufberatung einfach mal an, denn die Anforderungen des TE decken sich so ziemlich mit den meinen.
Kleine Unterschiede gibt es aber doch:

  • Das Ding soll auch für ganz leichtes Gaming herhalten. Damit sind in erster Linie Point & Click Adventures gemeint, aber die laufen auch auf einem Taschenrechner.
  • SSD ist ein absolutes Muss. Am liebsten eigentlich 512GB
  • hauptsächlich wird das Ding mobil eingesetzt, z.B. wenn ich mal wieder am Rechner meiner Mama rumbasteln muss, dann soll das Notebook als Hilfe mit dabei sein und als Nachschlagewerk und als Basis für eventuelle Programme dienen.
  • ebenfalls werde ich damit die Relais Station für die Heizung in der Ferienwohnung in den Alpen steuern müssen.
  • mehr als 450€ (500 CHF) möchte ich eigentlich nicht ausgeben.


Die Aktion von Lenovo habe ich gesehen. Allerdings kostet mich das Ding bei uns in der Schweiz 530.- CHF und dann ist nur eine 1TB HDD darin verbaut. Konfiguriere ich das Teil so, dass eine 500GB SSD mit drin ist, bin ich bei rund 550.- CHF.

Hat jemand noch andere Ideen für brauchbare, günstige Notebooks?
Gebrauchtkauf wäre eine Option, aber bei uns in der Schweiz "komplizierter" als bei euch. Hier krieg ich das Teil eigentlich nur von Privat und da weiss ich halt nicht, in welchem Zustand die Dinger noch sind.
 
Mal auf die schnelle nach "gebrauchte thinkpads schweiz" gegoogelt bringt eigentlich schon entsprechende Händler zu Tage. ;) Teils Ableger von einschlägigen deutschen Shops, teils originär schweizer Shops. Für die gewünschten 500CHF würde ich mich dort schon mal nach Lenovo Txxx umschauen.
Die Heizungssteuerung wird wie angeschlossen? nicht dass wir da noch RS232 brauchen... :confused_alt:
Dann bräuchten wir wohl zwingend was gebrauchtes mit ner Docking Station mit RS232.

Bei Neugeräten unter 500CHF zu bleiben wird wahrscheinlich wegen der gewünschten 512GB SSD schwierig.
Zumindest in D gibts durchaus Ryzen 3500U mit 512GB SSD für rund 500€. Die Geräte sind weniger qualitativ als ein Thinkpad E. aber wenns günstig sein muss.... müsstest dann eben nach diesen Geräten bei euch schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss, dass in der Ferienwohnung ein Adapterkabel für die Heizungssteuerung herumliegt. Sehr gut möglich, dass das ein RS232 auf RJ45 ist, das müsste ich mir aber genauer ansehen wenn ich nächstes mal oben bin (was Ende Januar der Fall wäre).
 
Den Preis für das Thinkpad gibt es in Deutschland auch nur für die oben angegebene Konfiguration. Wenn es nur leicht anders konfiguriert wird, ist es deutlich teurer. Also auch ohne 512GB SSD und ohne Windows. Hast du es
genau so konfiguriert?
 
Falls du mich meinst: jo, ich hab schon entsprechend konfiguriert.
 
Zurück
Oben