Office/Multimedia-Pc für 489€ ratsam?

AlphaPrestige

Newbie
Registriert
Mai 2017
Beiträge
6
Nabend,
ich habe geplant mir einen neuen Office/Multimedia-Pc zuzulegen.

Mein Budget beläuft sich auf maximal 500€.

Wie der Titel schon verrät, dreht es sich um einen Office/Multimedia-Pc:
Ich studiere zur Zeit und benötige einiges an Leistung für mehrere Fenster in Excel und Word als auch bis zu 20 Tabs im Browser gleichzeitig. Fürs Gaming bleibt mir nicht viel Zeit, also sind die Anforderungen an die Grafik nicht wirklich hoch. Jedoch sollte das System schon nebenbei HD/UHD o.Ä. im Internet streamen oder auch komplexe/anspruchsvolle Programme in der Zukunft ausführen können.

Alte Teile zum Ergänzen sind nicht vorhanden. Darüber hinaus sollte der Pc schon mindestens 5 Jahre mit eben diesen Anwendungen zurecht kommen.

Ich habe jetzt über das Budget vom "idealen Office-Pc" hinaus ein Angebot im Internet für ein Komplett-System gefunden:

CPU: Intel Core i5-7400 Quadcore 4x3,0GHz
CPU-Kühler: Silent-Kühler für Sockel 1155/1151/1150
Festplatte: SSD 240 GB Kingston SSDNow UV400
RAM: 8192 MB DDR4-RAM, 2400 MHz, Crucial
Grafik: Onboard-Grafik - 1700mb shared memory -
Mainboard: ASUS H110M-A/M.2, Sockel 1151, Intel® H110 Chipsatz

Das ganze im Gehäuse mit Netzteil und Laufwerk für 489€

Genügt dieses System den oben aufgezeigten Anforderungen bzw. gibt es da noch Einsparmöglichkeiten?

Lg Alpha
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine CPU das sein soll, geht nicht hervor. Aber 3,0GHz ist für heutige Verhältnisse nicht viel. Auch bei vier Kernen.

Eine Kingston SSD würde ich auch nicht nehmen.


Vor allem wird das Netzteil bestimmt irgendein Müll sein.



Mit dem hier empfohlenen PC bist du sicher besser dran.
 
Ist da ein Betriebssystem (Windows 10) dabei? Kannst du einen PC selber zusammenbauen?

Imho ist das zuviel Geld für das was dasteht.
UHD kann man damit nicht streamen, für HD reicht ein PC von vor 10 Jahren. Gaming kann man da in keiner Weise machen, und aufrüsten wird man so eine Fertigkrücke auch nicht können.

@MrJules: man erkennt doch klar daß es ein i5-7400 ist. Der taktet sogar schneller als 3.0GHz wegen TurboBoost.
 
Danke für die schnelle Antwort. Das ist ein "Intel i5-7400". Das Netzteil wird dort (CSL-Computer.com) nur als "CSL Silent Netzteil" beschrieben. Liegt also nahe, dass es sich dabei um ein 08/15-Teil handelt.
 
So bewandert bin ich mit den i5 nicht :p Gibt ja auch noch die T-Varianten und hätte ja auch Skylake sein können.




@OP: Wenn du den empfohlenen Office-PC nimmst und einen schnelleren i5 einbaust (https://geizhals.de/intel-core-i5-7500-bx80677i57500-a1554205.html), solltest du kaum teurer wegkommen.


20€ Lizenzen können auch ein Reinfall werden. Es hat einen Grund, dass die so billig sind. Aber versuchen kann man's.

Im schlimmsten Fall geht die Lizenz nicht. Im Zweitschlimmsten lässt sie sich irgendwann (bei Neuinstallation) nicht mehr aktivieren.

Oder sie läuft eben einwandfrei.


Da kann man Glück haben oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ohne Betriebssystem. Da hätte ich mir für circa 20€ eine "Lizenz zum Download" vorgestellt. Ja das UHD wäre schon gut gewesen, aber dann würde diese nur mit einem i7 Prozessor funktionieren, nehme ich an? Gut das Aufrüsten war so auch nicht geplant in den 5 Jahren..
 
Es kommt immer darauf ab, was man unter Streamen versteht. Stream (trans)codieren,(in welchem Codec(?), Stream schauen, z.b. Youtube? Liveaufnahmen von deinem Desktop online stellen, a la Twitch? "Ich will streamen" ist Bullshitbingo.
Stream schauen, kein Problem. Stream in UHD und H265 und 50 Fps codieren auch mit einem i7 (CPU) unmöglich. Mit Quicksync geht mehr, aber die Qualität ist Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre ich mir nicht mal sicher. Mein i7 3770@3,9 schaffe so 12 Fps in HD. UHD hat die vierfache Pixelanzahl. Also würde ich auf 3FPS kommen. Bei Ivybridge @ 3,9 GHz bräuchte man also rund 60 Kerne und 120 Threads um 50 fps @ UHD in H265 zu transkodieren. Mit H264 wäre deutlich weniger, da könnte schon ein 8 Kerner reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, also UHD kann man sich dann getrost von der backe putzen schätze ich ;) @MrJules der i5-7500 ist aber schon ne ganze ecke teurer als der celeron g3900, das sprengt dann das budget.. Wenn der "ideale-office-pc" auch den Anforderungen an "multitabs" und "mehrere office-Anwendungen" genügt, dann würde ich den natürlich nehmen. Vielleicht eine 64Gb ssd für das betriebssystem dazu.
 
Da ist nichtmal ne Grafikkarte drin. Die Integrierte langt für surfen und office und auch youtube schauen. Für viel mehr aber nicht. Wobei der PC an sich ganz oke ist.
Willst du nicht baseln ist er nicht verkehrt. Willst du basteln kannst du wie meistens etwas mehr rausholen

Mit nem G4560 55€
B250 board 60€
8gb DDR4 Ram 65€
Netzteil corsair vengeace 400w 60€
Dvd brenner 20€
Gehäuse atx/matx 35€
Kühler ben nevis 25€
Grafikkarte rx560/gtx1050 110€
Windows Lizenz aus dübioser quelle 15€
ssd 256gb sata für 75€

Damit hast du ein vergleichbares System und noch ne recht potente grafik für nen ähnlichen preis wie das komplettsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal nachgeschaut:

CPU: AMD Ryzen 5 1400, 4x 3,2Ghz boxed 158,95€
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1400-yd1400bbaebox-a1604876.html

Mainboard: ASUS Prime B350-Plus 86,17€
https://geizhals.de/asus-prime-b350-plus-90mb0tg0-m0eay0-a1582183.html

RAM: Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15 53,85€
https://geizhals.de/crucial-dimm-8gb-ct8g4dfs8213-a1155832.html

SSD-Festplatte I: Instenso Top III 128 GB, SATA 49,95€
https://geizhals.de/intenso-top-iii-ssd-128gb-3812430-a881749.html

HDD-Festplatte II: Western Digital WD Blue 1 TB, 64 MB Cache SATA 47,85€
https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html

Netzteil: neuwertiges be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 Netzteil
sowie Gehäuse und DVD-Laufwerk vom Kollegen.

Summe: 396,77€

Empfehlenswert das Ganze?
 
Ja, als Office-PC völlig ausreichend.
Und wenn du mal Lust hast, kannst du jederzeit eine günstige (oder auch teure ^^) Grafikkarte für das eine oder andere Spiel nachrüsten.

Am besten aber noch ein weiteres SATA-Kabel dazu kaufen, weil du ja drei Laufwerke hast; in der Mainboard-Packung liegen immer nur 2 SATA-Kabel drinnen.

//EDIT: Hoppla! Keine Grafikkarte... Ryzen-CPUs haben keine integrierte Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein System wird nicht funktionieren da der Ryzen keine Grafikeinheit in der Cpu verbaut hat.
Bei nem Ryzen muss eine dedizierte Grafikkarte verbaut werden.
 
@ Gaugaumera also dediziert heißt untechnisch "eigener grafikspeicher" oder? könnte man das Problem mit einer recht preiswerten externen Grafiklösung wie:

Nvidia GeForce GT 710 1GB
https://geizhals.de/msi-geforce-gt-710-1gd3h-lp-v809-1899r-a1386042.html

lösen?

Wie gesagt, grafikspeicher brauch ich ja nicht so viel zum HD-Streaming und die 28€ mehr liegen ja noch im Rahmen den Budgets..

Oder passt eine ältere grafikkarte garnicht mehr mit dem Mainboard zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange es sich nur ums Streamen von Videos oder Office handelt sollte die Grafikkarte ausreichen (Sollte auch das Primäre Anwendungsgebiet dieser Karte sein). Wobei ich das nur schätzen kann, hatte nämlich noch nie eine GPU in diesem Leistungssektor

Die von dir Rausgesuchte Karte hat PCIe und ist somit definitiv kompatibel
 
Zurück
Oben