Office - Multimedia PC - Welches System brauche ich?

madys

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
35
Hallo Leute,

also mir geht es heute um einen neuen PC zum selbst zusammen bauen.
Der PC ist nicht für mich selbst, aber ich probier das alles so gut wie möglich zu beschreiben.
Natürlich habe ich die FAQ gelesen, bin aber nicht sicher ob oder welches System geeignet wäre.
Ich verwende mal das vorgeschlagene Formular...

1. Vorabinformationen!
mein größtes Problem liegt einfach darin, dass ich nicht einschätzen kann, welche Anforderungen der PC haben muss, daher kann ich mich nicht für ein vorgeschlagenes System entscheiden.
In diesem Punkt könnt ihr mir sicher helfen​

2. Preisspanne?
Die Teile sollten nicht teurer sein als 500 €
günstiger (350€) wäre mir lieber, aber die Leistung muss ja auch passen​

3. Verwendungszweck?
- 1. Zweck
Der PC soll in erster Linie als Office PC genutzt werden.
Jedoch müssen auch ein paar Bilder bearbeitet werden, Dokumente wie Flyer / Angebote und ähnliches gestaltet werden.
Auch das ein oder andere selbst aufgenommene Video soll etwas nachbearbeitet werden.
Das bewegt sich weit weg vom Proffesionellen Bereich, ist jedoch notwendig es selbst zu erledigen.
Die Programme sind unter anderem, Movie Maker (Windows), verschiedene Adobe Programme, und verschiedene Bildbearbeitungsprogramme​

- 2. Zweck
Natürlich soll der PC für die gewöhnlichen Office-Arbeiten tauglich sein (Word, Excel, usw.). Diese sollten zügig und flüssig zu erledigen sein. Dazu gehört auch You-Tube und andere VideoSeiten, Benutzung der Mediathek der öffentlichen Sender, und ähnliches ...​

- 3. Zweck / Spiele
keine große Rolle spielen Computerspiele
Sachen wir BrowserGames sollten aber möglich sein.​

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Evtl. könnte ich das DVD-Laufwerk noch von einem alten PC verwenden. Festplatte weiß ich nicht genau, denke geht nicht. Aber es würde auf jeden fall ein einfaches Laufwerk reichen, da der Einsatz von DVD´s sowieso sehr gering ist. Es muss mal die ein oder andere DVD-Sicherung gebrannt werden...​

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Ich denke es wäre gut, wenn man auf eine Grafikkarte verzichten kann.
Zudem wäre ein "ATX-Gehäuse besser, ich glaube mir fällt das einbauen dort deutlich leichter, und Platzprobleme gibt es eigentlich nicht. (evtl. Enermax)
Evtl. ist es eine Sinnvolle Option, Teile zu verbauen die später aufgerüstet werden können. Ich denke da an eine Grafikkarte, wenn man in ein paar Jahren (3-5 Jahren) den PC etwas aufrüsten will. Dazu gehört vieleicht ein Netzteil eine Nummer größer, als genau passend ....
An dieser Stelle wäre ein Einschätzung von euch nützlich, ob es überhaupt sinnvoll ist, mit so einem Gedanken zu spielen​

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Den Zusammenbau kann ich selbst machen (daher liebe ein ATX Gehäuse)​

So ich hoffe ich hab alles wichtige eingetragen und sonst nichts vergessen.
Solltet Ihr dennoch Infos von mir brauchen, dann bitte sagt mir das.

Mfg madys
 
Würde auf einen AMD a10 mit 8gb DDR3-1866 (oder auch schneller) und ner sshd setzen. Dazu nen Netzteil der 300w klasse, ein xigmatek asgard und nen thermalright true spirit und du solltest ganz gut aufgestellt sein. Maimboard würde ich von Gigabyte, asus oder MSI kaufen, asrock ist wohl aber auch oke. Netzteil von enermax oder bequiet.
 
Also erstmal Danke für die Antworten.

Ich hab nochmal überlegt, und in der FAQ nachgeschaut und mit euren Beiträgen hab ich mal folgendes zusammengestellt.

1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9)
1 x MSI H77MA-G43 (7756-010R)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Enermax Ostrog schwarz (ECA3250-B)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Das macht 435 €

1 x AOC i2369Vm, 23"

mit Monitor dann 570 € zugzüglich Versandkosten und Betriebssystem.

Ist der Prozessor nicht zu stark? Ich weiß aber keine Alternative und würde gerne bei Intel bleiben, oder ist AMD besser?
Und ist die Grafikleistung so ohne Grafikkarte ausreichen?

was meint ihr dazu ?

mfg madys
 
Sorry für die blöde Frage, aber was genau ist damit gemeind? IVY ? Mainboard?

Also ich habe mich eigentlich in dem Thread < der ideale Multimedia-PC > informiert.
und im speziellen auch im Post 3 -> der Baukasten

jedoch steht das hier am Anfang:
Diese FAQ wird momentan vollständig überarbeitet, möglicherweise passen daher einige Abschnitte vorübergehend nicht zusammen, außerdem können Bauvorschläge teilweise fehlen oder unvollständig sein.

also was soll ich dann auswechseln?

mfg madys
 
Hallo Madys,

madys schrieb:

Wenn du nur ne normale HDD nutzt, auf jeden fall eine schnellere. Die WD Greens (hab selber eine) sind zwar schön leise und sparsam, aber auch vglw. langsam. Da lieber diese hier:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)

Eine SSD fürs System + Anwendungen bringt eine ganze Menge gefühlte Geschwindigkeit, ich möchte meine nicht mehr missen. z.B so eine hier:

1 x Crucial M500 SSD 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)

Da wäre dann zusätzlich die WD Green als Datengrab auch OK

madys schrieb:

Alte Prozessorgeneration, der neue vergleichbare ist dieser hier:

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)

Ich kann mir bei deinem Anwendungsprofil aber auch gut vorstellen, dass du soviel Rechenleistung garnicht benötigst und die Hälfte an Kernen ausreicht - kostet dann auch nur 1/3 vom i5:

1 x Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420)


madys schrieb:

Passt, guter RAM, wenn etwas günstiger sein soll:
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

madys schrieb:

Wird funktionieren, aber brauchst du 2 PCIe x16 Slots? Dann brauchst du ein Board mit 1150-Sockel. Mir würde für eine Office-Kiste das hier reichen:

1 x Gigabyte GA-B85M-D2V

madys schrieb:

OK, Gehäuse ist Geschmackssache, kannst du nehmen. Nett ist natürlich eine Schalldämmung:

1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)

Die Boxed-Lüfter der Prozessoren sind geräuschmäßig auch nicht so der Hit. Ein paar Euro würe ich in einen Extra Kühler investieren, z.B.:

1 x Raijintek Aidos

madys schrieb:

Gewaltig überdimensioniert für ne Office-Kiste. Eigentlich ist ein 300W-Netzteil schon zu groß. Falls du irgenwann mal eine kleine Gaming-Karte aus der 100€-Klasse (z.B. R7 260X) nachrüsten willst kann man aber leicht größer kaufen. Sowas würde locker dafür reichen, ist Effizient und sehr leise:

1 x be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)

madys schrieb:
Ist der Prozessor nicht zu stark?
Ich weiß aber keine Alternative und würde gerne bei Intel bleiben, oder ist AMD besser?
Und ist die Grafikleistung so ohne Grafikkarte ausreichen?

zu 1.
Beim Booten, Programmstarts und "Normalen" Anwendungen (Office usw.) wirst du keinen unterschied zwischen dem Pentium und dem i5 (und auch zu A8/A10 oder FX-Prozessoren von AMD) merken. Da bringt eine SSD-Platte viel mehr gefühlte Geschwindigkeit. Beim Konvertieren von Videos ist der i5 theoretisch doppelt so schnell, wenn die Software alle Kerne nutzt. Weiß nicht was du so machst, aber musst du wissen wie oft du so etwas machst und ob es dir den dreifachen Preis wert ist, wenn die Konvertierung doppelt so schnell geht.

zu 2.
Intel-Prozessoren haben einen geringeren Stromverbrauch, bleiben kühler und arbeiten "effizienter", d.h. pro Takt und Kern können im durchschnitt mehr Berechnungen durchgeführt werden. Für eine Office-Kiste wäre für mich Intel erste Wahl. In bestimmten Szenarien kann aber ein AMD durchaus besser abschneiden:

a) Wenn der Fokus auf paralleler Berechnung liegt: Die FX- Prozessoren bieten viele Kerne fürs Geld (z.B. FX-6300; 6 Kerne für 95 EUR, 8 Kerne für 130 EUR). Skalieren deine Anwendungen, z.B. Videokonvertierung und Bildbearbeitung linear mit der Kernzahl, kann es sein dass ein AMD deutlich schneller als der i5 rechnet. Allerdings haben die FX keine Grafik eingebaut, sodass man auf jeden Fall eine zusätzliche Karte braucht. Was für Software nutzt du denn?

b) Wenn spezielle Funktionen/Befehlssätze gebraucht werden: Intel "kastriert" seine günstigeren Prozessoren beim Befehlssatz, bei AMD bekommen selbst die günstigsten das "volle Programm". Wenn du z.B. ständig AVX-Decoding benötigst aber wenig Geld ausgeben willst sollte man ebenso zu AMD rüberschauen.

c) Wenn du eine Leistungsfähige integrierte Grafik benötigst, aber keine externe Karte einbauen willst: Die A4/A6/A8/A10- Prozessoren (FM2) haben leistungsfähige On-Chip-Grafik, die durchaus fürs Gaming taugt (wenn auch keine aktuellen Blockbuster auf hohen Detaileinstellungen) und viel schneller als die der Intel-Prozessoren arbeitet. Dafür ist die Prozessorleistung etwas "lahmer"

3. Die Integrierte Grafik der Intel-CPUs reicht auf jeden Fall für alle Anwendungen, ruckelfreie Full-HD-Videos, 2-Monitor-Betrieb und Browserspielchen. 3D-Gaming kannst du damit aber vergessen. Dafür benötigt man eine extra Grafikkarte ab 100 EUR oder - mit Einschränkungen/Kompromissen bei der Auflösung und den Detailstufen - einen AMD A8 / A10 - Prozessor.

Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

vielen Dank erstmal, für die geleistete Hilfe, Ratschläge und Bemühungen.
Ich hab mittlerweile, nach Rücksprache, erfahren, dass eine "Parallele-Schnittstelle" für einen Drucker benötigt wird.
Dies ist absolut notwendig, da der vorhandene Drucker keinen anderen Anschluss hat.

Nun die Frage, muss man dann ein spezielles / anderes Mainboard nehmen, oder würde ein "Adapterkabel" wie z.B.: LogiLink Adapterkabel Parallel Port auch funktionieren?
Wenn Ja, dann wäre mir das Kabel lieber, da es flexibel einzusetzten ist.

Dann würde ich gerne noch(mal) wissen, ob dieses Zusammenstellung nun so in Ordnung wäre.
Kurze Erläuterung von mir:
  • ich weiß nicht genau, ob ich denn ein Produkt der aktuellen oder der "veralteten" Generation ausgewählt habe (wie oben)
  • das Netzteil, Vorgeschlagen von "kwesi" ist nur 7,- € günstiger, soll ich dann trotzdem das mit 350W nehmen? wie ist es mit Nachrüsten von evtl. einer SSD + Grafikkarte + 2. HDD ?? und ist der Stromverbrauch niedriger bei einem kleinen Netzteil? Wenn nicht, ist mir das 450W NT lieber
  • Zwischen den vorgeschlagenen RAM´s hab ich auf Geizhals.de keinen großen Preisunterschied ausmachen können, ich denke es wird egal sein welchen ich da nehme...
1 x Seagate Desktop SSHD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DX001)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock B85 Pro4 (90-MXGQB0-A0UAYZ)
1 x LogiLink Adapterkabel Parallel Port (DB25) auf USB (UA0054A)
1 x Raijintek Aidos
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Summe aller Bestpreise: 477,68 Euro

Dann würde noch ein Monitor dazukommen. So wäre das für mich in Ordnung.
Ich bitte nochmals um eine Einschätzung + Bewertung von euch "Fachleuten"

Vielen Dank und freundliche Grüße
madys
 
Hallo Leute,

könnte sich bitte zu meinem letzten Post jemand äusern?
wäre super, denn ich würde dann langsam mal bestellen ...

mfg madys
 
Zurück
Oben