Office PC (auch für Onlinegames)

Midland0505

Lieutenant
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
555
Über welche Online Games reden wir?

16 Stunden ist kein Problem, solange der PC nicht Jahre lang halten soll. Das kann keine vorhersehen.
 
MyFreeZoo wird da das größte sein (riesiger Zoo). Er sollte halt schon paar Jahre halten.
Hier mal ein Link zum MyFreeZoo-Nickpage:
http://www.myfreezoo.de/nickpage/index/user/3229904
Vielleicht kann man damit besser einschätzen, ob die Prozessorleistung bzw. Grafikleistung ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Vorschlag hat einen 'Atom'-Prozessor von Intel der bestenfalls die Leistung einer 10 Jahre alten CPU liefert, sowas sollte man sich eigentlich nicht antun da vielfach langsamer als ein halbwegs aktueller Core i Celeron für 30€-40€... Reichen würde es vermutlich aber da ich keine Ahnung hab wie sehr das Flash-Spiel die CPU züchtigen kann...

Edit: Der Celeron JXXX oder Pentium NXXX usw. ist immer ein Atom also ne Krücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die synthetischen Vergleiche und die Seiten sind... Naja. Jedenfalls hab ich auch gerade geschaut und tatsächlich: Die Teile sind etwas besser geworden. Reichen wird es vermutlich aber... Neinein, ich sprach nur vom Alter was die Leistung angeht. Sobald z.B. ne Anwendung nur einen Kern brauch (wie schauts mit Flash aus? Das Spiel will ja auch Flash) wird es wohl wenig Freude bereiten.

https://www.technikaffe.de/anleitun...test__apollo_lake_mit_hdmi_2.0_und_hevc_10bit
https://www.notebookcheck.com/Apollo-Lake-Kaby-Lake-fuer-Einsteiger-im-Praxistest.191998.0.html
https://www.technikaffe.de/anleitun...cayh__nuc6cays_unter_windows_10_und_libreelec
https://www.notebookcheck.com/Intel-Celeron-N3450-Notebook-Prozessor.173926.0.html

Wie erwartet reicht es für Office und surfen. Hab nen Kumpel mit so nem Teil aber keine Ahnung wann er mir Rückmeldung geben kann (der könnte das Spiel starten, sehe ihn wohl Dienstag, wenn aber im Spielverlauf die Auslastung steigt...).


Edit2: Habs vermutet dass das Game 'Endgame' hat... Da wird wohl ein Core-i basierter kleiner Celeron bei Ein-Kern-Belastung (was vermutlich auf Flash zutrifft) deutlich mehr leisten... Schade dass das dann mit dem Testen nichts wird. :-/ Dies trifft dann wohl auch alle rechenintensiven Flash-Games zu wenn Flash wirklich nur einen Kern brauch - Mist. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Multi Core Leistung geht ja durchaus. Die Single Core wiederum ist jetzt nicht gerade umwerfend... Und ja man braucht für dieses Spiel Flash.
Außerdem denke ich, dass es dein Freund nicht wirklich testen kann, weil der Zoo halt einfach riesig ist, und ein kleiner Zoo, in der Größe nach dem Registrieren, selbst für den alten PC keine große Last ist...

Hab gerade mal geschaut. Flash benutzt doch alle Kerne, also wo ist dann das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
In irgendeinem Update wurde das mal hinzugefügt. 2007 wohl sogar schon.
 
Das hat Google (:D) auch gesagt aber der Treffer meinte nur teilw.
Naja, mal testen. :D


Edit: Funktioniert! °_°
EBF Battle Demo: 50% Auslastung alle Kerne Threads - Core i3 3120M@2,45GHz (von 2,5GHz)

Edit2: Schaut aus als ob es dann funktionieren würde... Zumindest was die Battle Demo von EBF5 angeht :D
Mit Hintergrundprozessen läuft der kleene Celeron dann trotzdem bestimmt am Anschlag. Uuund runter mit Flash vonner Kiste.

Edit3: Wie unter mir würde ich den vermutlich auch nicht wählen. (obwohl dann jeder Core i Celeron bei mir mit Office + Musi + Surfen dann irgendwo im semi Idle bei 15% Auslastung rumdümpelt, aber sobald mal was muss wo der Atom nicht kann - KRISE! :D)
Ich würde es wirklich nicht riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Midland0505 schrieb:
Laut Geizhals halt er den Intel Celeron J3455:
https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc6cayh-arches-canyon-boxnuc6cayh-a1545554.html?hloc=at&hloc=de
Erschienen ist der Q3'16. So alt ist der also nicht.
Laut diversen Seiten ist der gar nicht so schlecht:
http://www.cpu-monkey.com/de/cpu-intel_celeron_j3455-662

Celeron J, Pentium N -> Alles Atom-Schrott unter anderem Namen. Das ist das langsamste was man überhaupt kaufen kann von Intel.
Core i3 oder Pentium G sollten es schon sein. Alternativ Ryzen 3. Für uraltTechnik würd ich nicht in einen neuen Rechner investieren. Aber das musst du wissen
 
Barbones mit Pentium G gibts leider nicht. Nur i3er, die zu teuer sind...
 
unter dem pentium g4560 würd ich nichts nehmen (65€)
2*4gb ddr4 ddr4 2400 wären vom ram her auch minimum
netzteil bequiet b8 300w oder 350w (kommt auch drauf an ob noch mal ne gpu verbaut werden soll wie gtx 1050 oder rx 560)
festplatte ne 120-256gb ssd?! wobei 120gb von der größe ja reichen sollte für office und surfen.
 
Ehm das Ding soll maximal ca. 300€ kosten...

Hab mal kurz was custom zusammengestellt:
1 Western Digital WD Green PC SSD 120GB, M.2 (WDS120G1G0B)
1 Intel Pentium Gold G4600, 2x 3.60GHz, boxed (BX80677G4600)
1 Crucial Ballistix Sport LT SO-DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C4G4S240FSD)
1 ASRock H110TM-ITX R2.0 (90-MXB4G0-A0UAYZ)
1 SilverStone Petit PT13 schwarz, Thin Mini-ITX (SST-PT13B)
Wenn ich die teurere Variante von meinem Anfangsbeitrag nehme, habe ich, denke ich, mehr davon, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal eine weitere Zusammenstellung gemacht:
https://geizhals.eu/?cat=WL-622118
Was haltet ihr davon?
Ergänzung ()

Sorry, aber wieso antwortet hier eigentlich niemand?! Ist mein Titel nicht ansprechend, oder so?!
 
Sieht beides auf die Schnelle gut aus, sollte aber lieber wer anders nochmal drüber schauen. Auch: Displayanschlüsse beachten und überlegen ob 120GB doch nicht etwas wenig sind (mir würden wohl 120GB reichen aber komfortabler wären halt mehr). Gibt evtl. auch kleine Gehäuse/Barebones mit NT was evtl. Geld spart. Ka. was eig. mit der Mini-ITX FAQ passiert ist (gabs eine für Office? Ich glaub schon).
Laufen die HT-Pentiums auf älteren Brettern ohne BIOS-Update eigentlich? Was sagt die CPU-Leistung HT Pentium vs Steamroller AMD APU? Kann mir nicht vorstellen das es sich sooooo viel nimmt.

https://www.computerbase.de/forum/threads/ratgeber-fuer-mini-itx-systeme.619354/
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-mini-itx-gaming-pc.1408442/

Wie es mit Stromversorgung der Bretter und nem passenden Netzteil ist haste im Blick? Also das Dingens mit dem ATX(?) Stromstecker eines normalen NTs vs diese Pico-Psu-Fitzelanschlüsse die einen an ein externes Notebooknetzteil erinnern weil einige Kleinstbretter nur sowas in der Art als Stromanschluss haben. Wäre besser wenn jemand mit der Thematik vertraut dich berät...
Vs die teure Zusammenstellung: Preis vergleichen, vermutlich wird der Pentium wegen dem höheren Takt schneller laufen aber da würde ich dann einfach zum günstigeren tendieren es sei denn Anschlüsse oder andere Sachen sind im weg, ich mein ob Office oder Browsergame, die Leistung eines Core i m oder Core i Pentium ist mehr als genug von daher.
Haste eigentlich schon die Intel NUCs gesehen? Vlt. taugen die was.


Edit: Mist, aber wenigstens haste ne Auswahl an Gehäusen oder irgendwas nützliches gefunden? Ich war mir sicher irgendwie ne Office-Itx-Faq gesehen zu haben, die wäre genau das was du brauchst.

Edit2: Jaaap die FAQs sind ziemlich veraltet.
Wenn ein fertiges 'Barebone' mit Core i m ö.ä. günstiger ist als selbst machen würd ich das nehmen weil einfach was dickeres nicht nötig ist, würde dann aber vlt. ein paar Jahre länger halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 120GB sollten auf jeden Fall ausreichen.
Die FAQ Threads bringen mir nichts, weil der günstigste PC dort 350€ kostet...
Ergänzung ()

Was sagt der Rest zum System? Kann man noch sparen und passt alles zusammen?
 
Der A10-7860K, ein Kaveri/Godavari, war ja nicht schlecht, aber die Nachfolge-Generation (Carizzo/BristolRidge) ist besser. Bei höherer Leistung ist ein AMD A8-9600, 4x 3.10GHz, boxed (AD9600AGABBOX) ab € 58,-- nicht nur günstiger, sondern verwendet auch die moderne Plattform (AM4), so dass ich dem unbedingt den Vorzug geben würde.

Also den A8-9600 nehmen. Im Prinzip reicht ein günnstiges Mainboard mit A320-Chipsatz, aber als Zocker würde ich auf B350 setzen, mit dem der A8 notfalls übertaktet werden kann, insbesondere aber auch schnellerer RAM betrieben werden kann, was de Grafik sehr zugute kommt. ZB. MSI B350M PRO-VDH (7A38-003R) ab € 69,95 mit Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK8GX4M2B3000C15) ab € 105,90.
 
Du schießt das Budget aber ganz schon in die Höhe... Ich probiere mal nen Build mit deinem Prozessor.
Sicher, dass der besser ist, trotz 30€ weniger? Laut https://www.cpubenchmark.net sind sie jedenfalls ziemlich gleich auf.
Die Mainboards sind einfach, vor allem im Mini-ITX Bereich zu teuer... Und dann noch DDR4...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben