(Office-)PC für 400-500 €

Registriert
Jan. 2009
Beiträge
211
Liebes Forum!

Meine Freundin braucht ein neues Arbeitsgerät für klassische Büroanwendungen. Da wir den PC von Fachleuten zusammenschrauben lassen wollen, haben wir uns auf die zwei österreichischen Firmen e-tec.at und ditech.at konzentriert und um Angebote angefragt.
Ausgehend von diesen und eurem tollen FAQ der hilfreichen Zusammenstellungen hätte ich an folgende Komponenten gedacht:

e-tec:

[table="width: 500, align: left"]
[tr]
[td]Gehäuse[/td]
[td]Antec VSK-4000[/td]
[td]28,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Netzteil[/td]
[td]be quiet! L7 Pure Power 300W[/td]
[td]41,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Motherboard[/td]
[td]Asus P8B75-M LX Plus[/td]
[td]53,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Prozessor[/td]
[td]Intel Pentium G2020[/td]
[td]54,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Kühler[/td]
[td]EKL Alpenföhn Panorama[/td]
[td]25,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Speicher[/td]
[td]4 GB Corsair Vengeance 1600er[/td]
[td]35,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Festplatte[/td]
[td]WD Caviar Green 1TB[/td]
[td]84,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CD-DVD-Brenner[/td]
[td]LG[/td]
[td]18,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Zusammebau[/td]
[td][/td]
[td]61,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Preis[/td]
[td][/td]
[td]~400,-[/td]
[/tr]
[/table]

Könntet ihr uns eure Meinung sagen?

Ein paar Fragen hätt ich noch. Der PC sollte doch mindestens 5 Jahre (oder besser länger) halten.
Daher habe ich folgende Alternativen in Erwägung gezogen:

[table="width: 500, align: left"]
[tr]
[td]Motherboard[/td]
[td]MSI B75MA-P45[/td]
[td]58,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Prozessor[/td]
[td]Intel Core i3-3225[/td]
[td]122,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Kühler[/td]
[td]Scythe Katana 4[/td]
[td]25,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Speicher[/td]
[td]Kingston HyperX[/td]
[td]34,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Festplatte[/td]
[td]WD Red 2TB[/td]
[td]115,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CD-DVD-Brenner[/td]
[td]LiteOn[/td]
[td]18,-[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Preis[/td]
[td][/td]
[td]~500,-[/td]
[/tr]
[/table]

Prozessor und Festplatte sind übertrieben? (Die Festplatten sind bei e-tec und ditech übrigens deutlich teurer als bei der Konkurrenz.) Und ich würd ihr ja gerne eine Samsung SSD 840 mit 120GB einreden... gute oder schlechte Idee?
Habe ich in Bezug auf P/L wichtige Alternativen übersehen? Bitte um eure fachmännische Einschätzung!

Das ditech-Angebot folgt...

Danke für eure Mühe!

LG, PG
 
PericoloGiallo schrieb:
...Und ich würd ihr ja gerne eine Samsung SSD 840 mit 120GB einreden... gute oder schlechte Idee?...

Sogar eine sehr gute Idee.
 
Das Netzteil rausschmeißen und ein System Power 7 oder ein Cougar A nehmen.

Wenn die Caviar Green 1TB wirklich 84€ kostet dann bescheißt euch einer. Eine Green als Systemplatte ist schon mies aber dann noch 84€? dafür gibts schon ne Seagate Barracuda 7200.14 mit 2TB.
Also: WD raus, und 7200rpm Platte rein.
Dito bei der WD Red.

Bis auf die Prozessoren sind das de facto 2 gleiche PCs. was du da nimmst ist egal. Aber bei 5 Jahren Nutzung würde ich dringend 8GB empfehlen. RAM Verbrauch is was in der Regel am meisten steig mit der Zeit bei Office Rechnern.
 
Wenn der PC lange halten soll lieber eine APU von AMD.
Reine CPU-Leistung wird in Zukunft immer unwichtiger, Anwendungen werden sehr viel mehr auf die GPU setzen.
 
Auf jeden Fall eine SSD rein! Das bringt mehr als die beste CPU, wenn es um Office und co. geht. Ansonsten würde ich zur oberen Konfiguration raten. Officeprogramme und Betriebssystem werden immer mehr auf Laptops optimiert, und mit deren CPUs kann auch der kleine Pentium locker mithalten, schätze ich. Deshalb bietet auch der meiner Meinung nach eine völlig ausreichende Zukunftstauglichkeit, soweit man das bei PCs überhaupt sagen kann.
 
Für was brauchst du in nem Office PC eigentlich extra Kühlertürme? Reichen doch eigentlich die boxed Kühler auch.
 
Vielen Dank für die Inputs!

Die korrigierte Konfiguration lautet also:

[TABLE="width: 500, align: left"]
[TR]
[TD]Gehäuse[/TD]
[TD]Antec VSK-4000[/TD]
[TD]28,-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Netzteil[/TD]
[TD]be quiet! 7L System Power 300W[/TD]
[TD]34,-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Motherboard[/TD]
[TD]Asus P8B75-M LX Plus[/TD]
[TD]53,-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prozessor[/TD]
[TD]Intel Pentium G2020[/TD]
[TD]54,-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prozessorkühler[/TD]
[TD]boxed[/TD]
[TD]-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Speicher[/TD]
[TD]Kingston HyperX[/TD]
[TD]34,-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Massenspeicher[/TD]
[TD]Samsung 840 120GB oder
Seagate Barracuda 2TG[/TD]
[TD]99,-
95,-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]CD/DVD-Brenner[/TD]
[TD]LG[/TD]
[TD]18,-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Zusammenbau[/TD]
[TD][/TD]
[TD]60,-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gesamtpreis[/TD]
[TD][/TD]
[TD]~380,-[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Kann man so stehenlassen, hoffe ich...

Danke & lg,
​PG
 
Nach Osterpause noch eine kurze Frage betreffend:

Mumpitzelchen
Aber bei 5 Jahren Nutzung würde ich dringend 8GB empfehlen.
RAM Verbrauch is was in der Regel am meisten steig mit der Zeit bei Office Rechnern.

Sind die Latenzzeiten irgendwie spürbar entscheidend oder kann man nach dem günstigeren Preis gehen?
(Konkret: 10-10-10-27 vs. 11-11-11-30 vs. 9-9-9-24.)

Danke & lG,
PG
 
PericoloGiallo schrieb:
...Sind die Latenzzeiten irgendwie spürbar entscheidend oder kann man nach dem günstigeren Preis gehen?
(Konkret: 10-10-10-27 vs. 11-11-11-30 vs. 9-9-9-24.)

Für einen Office-PC genügt der günstigste Ram (1333 Takt mit 9-9-9-24)
 
1. beim ram kannst du den günstigsten nehmen, du solltest nur darauf achten das er nicht mehr als 1,5 volt benötigt und möglichst niedrige oder keine kühlkörper hat.
2. 4gb sind derzeit mehr als ausreichend, bei einem office pc werden nur selten mehr als 2gb tatsächlich genuzt. sollten 4gb tatsächlich mal zu wenig sein (was heute noch absolut nicht abzusehen ist) dann lässt sich dieser auch sehr einfach aufrüsten.
3. als ssd würde ich bei gleichem oder ähnlichen preis die plextor m5s bevorzugen, die ist etwas besser als die samsung 840.
 
...sollten 4gb tatsächlich mal zu wenig sein (was heute noch absolut nicht abzusehen ist) dann lässt sich dieser auch sehr einfach aufrüsten...

Aber nur dann wirklich sinnvoll auf einem 64 Bit System (ein 32 Bit System kann max. nur 3GB Ram adressieren)...

;)
 
Wenn deine Freundin nicht viel Platz braucht, würde ich auf jeden Fall die SSD nehmen. Erstens arbeitet der PC im Office viel schneller, zweitens ist die SSD im Gegensatz zu einer HDD lautlos. Wenn deine Freundin aber viel Platz für Daten braucht, nimm eine SSD als System-Festplatten und eine leise HD (z.B. WD Green) als Datenplatte, im Budget ist noch Pkatz dafür.
 
Liebe Freunde,

der PC ist angekommen! Allerdings wurde - versehentlich - ein 600W-Netzteil von be quiet! eingebaut.
Nun die Frage: Ersetzen lassen oder behalten? Die Firma argumentiert mit "behalten, Netzteil sei ja deutlich teurer/hochwertiger" und verbrauche eh nicht mehr Strom, sogar die Geräuschkulisse würde sich weiter verringern.

Eigentlich hätt ich gern dezidiert bestätigt, was hier überall common sense zu sein scheint... danke für eure Antworten!

LG PG
 
ein 600w netzteil hat normalerweise in einem office pc nichts zu suchen.
1. richtig ist das die 600w version natürlich hochwertiger ist und auch mehr kostet (hier solltest du mal auf der rechnung schauen welches netzteil dir überhaupt berechnet wurde).
2. es ist ebenfalls richtig das ein 600w netzteil aus der gleichen serie vermutlich minimal leiser arbeitet.
3. es ist nicht richtig das der pc mit dem 600w netzteil nicht mehr strom braucht. das netzteil wird mit deiner zusammenstellung in einem extrem niedrigen lastbereich betrieben was einen schlechten wirkungsgrad zur folge hat. grob geschätzt würde ich hier davon ausgehen das der unterschied bei unter 10 watt liegt aber er ist vorhanden.

ich an deiner stelle würde da keinen großen aufstand drum machen und das netzteil vielleicht mal irgendwann tauschen wenn sich im bekanntenkreis mal jemand einen gaming pc zusammenbaut (der freut sich vermutlich wenn er dann nur ein 300w netzteil kaufen muss und ohne aufpreis ein 600w netzteil bekommt). am ende musst du es dann aber selber wissen wie du entscheidest, fakt ist das die leistungsaufnahme mit ziemlicher sicherheit durch das 600w modell höher ist und fakt ist das du ein recht darauf hast das zu bekommen was du bestellt hast.
 
Zurück
Oben