Office PC für meinen Dad

Die Vorschläge von @Bard sind top! :schluck:

Zur Einschätzung des 200GE schau hier!
Ich würde lieber den Aufpreis für den Ryzen 3 zahlen. Habe ihn auch im Einsatz und benutze ihn regelmäßig für Bearbeitung in Lightroom. Klappt alles wunderbar :)
 
kai.augustin schrieb:
https://www.mindfactory.de/shopping...22175bee1b9896bac7c333cc1334579f291724c400213

Also sind wir hier angekommen?
DVD Laufwerk fehlt glaube ich noch. Passen die Teile zusammen?
Wird die CPU HD Videos problemlos abspielen können?
DVD-Laufwerk gibt's für knappe 12€.
Die Teile passen zusammen.
Die CPU schafft auch 4k Videos abzuspielen.

Anmerkung meinerseits:
Das von @Bard empfohlenen Nanoxia-Gehäuse ist empfehlenswerter (und teurer) als das von mir sehr günstige genannte Sharkoon.

Mit dem Nanoxia UND Laufwerk landen wir dann bei 412,80€ (Link)
 
Um noch im Sinne der Nachhaltigkeit eine günstige und robuste Alternative zu bieten.
Wie wärs mit einem gebrauchten Business-PC? Da wär dann auch Windows mit dabei.
Einfach selbst noch eine 500GB SSD nachrüsten und dann hast für unter 250€ auch ne gute Kombi inkl. DVD-LW.
'Die HDD kann dann ja mit einem Gehäuse für Datensicherung verwendet werden.
Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)

HP Elitedesk 800 G1 - 179€
Lenovo Thinkcentre M83 Desktop Core i5 4430 3,0 GHz - 152€

Nur mal so als Denkanstoss, denn für Office-Aufgaben sind die Dinger gemacht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Bei nur 8gb RAM ist es eigentlich sinnvoll 2x4gb zu nehmen, solange kein upgrade auf 16gb in absehbarer Zeit geplant ist.

Ansonsten passt es.
 
die 30€ für den Kühler sind rausgeschmissenes Geld, der Boxed Kühler ist volkommen ausreichend und wird auch nicht laut.
 
Denniss schrieb:
die 30€ für den Kühler sind rausgeschmissenes Geld, der Boxed Kühler ist volkommen ausreichend und wird auch nicht laut.
Nunja, also ich bin da schon deutlich (!) empfindlicher über die Jahre geworden (ich glaube meine ATI X850XT hat damals so ca. 52db verursacht :rolleyes:) und ja, die Boxed Lüfter von AMD sind sehr gut geworden. Der Ryzen 3 hat jedoch den kleinsten (Spire Stealth heißt er glaub ich).
Auf einem Schreibtisch in 80cm Abstand ist das Betriebsgeräusch leise, aber der Lüfter an sich macht für mich störende, ganz sanft surrende Geräusche. Ist wohl das Lager. Haben bis jetzt alle 3 Stealths gemacht die ich kenne. Deswegen ist der auch bei meinem Ryzen 3 rausgeflogen.

Wenn, wie im Eingangspost dargestellt, empfindliche Ohren vorausgesetzt und sogar schon passiver Betrieb thematisiert wird, dann wird der (wirklich sehr gute) Boxed-Kühler zu laut sein.

Edit: Stealth ist der kleinste. Spire geht beim Ryzen 5 dann los.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kai.augustin
@TE

Sorry aber das was hier abgeht is ja schon grob fahrlaessig.
Bard gibt dir eine richtig richtig gute Konfig.
Nichts gegen dich, vielleicht weisst du es nicht besser.

Hier die Fakten:
1) der TE will einen sehr leisen PC und du gibst ihm ein billig sharkoon gehaeuse ?!?!?!?!?! WOOT
2) Du packst ihm ein single ram in kombination mit einer apu in die liste ?!?!?!?! --> Haelfte der Leistung weg
Und dann aber einen cpu kuehler von 2014??? xD

Also ich weiss du meinst es nicht uebel aber das ist fahrlaessig.

Meine Empfehlung: nimm die zweite Konfig von Bard!
Da wird dein Dad denken er spielt auf einer Rakete :D
 
Zuletzt bearbeitet:
menori schrieb:
Bard gibt dir eine richtig richtig gute Konfig und du nimmst die ka**e von Dandelion.
1) der TE will einen sehr leisen PC und du gibst ihm ein billig sharkoon gehaeuse ?!?!?!?!?! WOOT
2) Du packst ihm ein single ram in kombination mit einer apu in die liste ?!?!?!?! --> Haelfte der Leistung weg
Und dann aber einen cpu kuehler von 2014???

Zum Gehäuse habe ich was gesagt siehe Post #24 . Zumal die Lautstärke in der Hauptsache durch die verwendeten Komponenten bestimmt wird, da kann das Gehäuse noch so gut gedämmt sein. Im Optimalfall beides, aber das Budget ist hier ja begrenzt.
Mit dem Single-Ram hast du in der Tat recht! Fehler passieren.
Gegen einen CPU-Kühler von 2014 dürfte nichts einzuwenden sein. Oder hat das Material ein Verfallsdatum?! Gerade, dass die Noctuas über Jaaahre hinweg unterstützt werden ist ja ein großes Plus.

Nebenbei ist deine Ausdrucksweise mir etwas zu *lololRoXX0rGamer*-mäßig, was es mir schwer macht dein Posting ernst zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: menori
Gegen das Gehäuse und den Kühler spricht in dieser Preisklasse garnichts.

Alleine das zwei RAMs verbaut werden sollten ist korrekt, wurde aber schon angesprochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
menori schrieb:
Wollte der TE nicht einen extrem leisten PC? Dann spricht doch was gegen das billig sharkoon gehaeuse oder nicht?
Ganz schön penetrant.

Ich zitiere mich selbst:
Case habe ich jetzt mal ein mir bekanntes, sehr günstiges genommen. Ist ja auch austauschbar und kann als Platzhalter angesehen werden.
Anmerkung meinerseits:
Das von @@Bard empfohlenen Nanoxia-Gehäuse ist empfehlenswerter (und teurer) als das von mir sehr günstige genannte Sharkoon.

Und nochmal der Hinweis in wenigen Worten: leise Komponenten gehen VOR gedämmten Case. Ich garantiere dir, dass ein gedämmtes Case mit lauten Komponenten bzw. kleineren Kühlern bei CPU (u. ggf. GPU) lauter und akustisch unangenehmer ist als andersrum.

Wenn beides machbar ist, so wie ich es in Posting #22 bei Bards Konfig gelobt habe, umso besser!
 
Vielen Dank!

Ist der CPU Unterschied so immens, dass sich der Ryzen eher lohnen würde? Passivkühlung würde meinem Dad sicher gefallen, auch wenn ich Sorge habe, dass die Leistung dann nicht stimmt oder er überhitzt. Aber hier wurde ja schon gesagt, er seie ausreichend.

Bard schrieb:
 
Lohnen ist immer ganz schwierig.
In Post #24 habe ich ja einen Vergleichslink geschickt (https://cpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-Ryzen-3-2200G-vs-AMD-Athlon-200GE/m441832vsm592714) ist vielleicht untergegangen. Da kriegst schon mal ein grobes Gefühl.
Ich ganz persönlich finde den Aufpreis fair und "lohnend".
Wie sagt der Jurist... es kommt darauf an.

Der Ryzen ist halt ein echter 4 Kerner statt 2 Kerne / 4 Threads, zudem hat er den höheren Takt.
Immer dann, wenn der Aufpreis entsprechend der Leistung relativ ist (und das ist hier ca. der Fall mit 50% mehr Leistung und Preis), sollte man immer auf die konkreten Anforderung gucken, was man braucht. Weg von lohnen etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kai.augustin und menori
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich bespreche es mal mit meinem Vater und dann wird es etwas in Richtung der Konstellationen von bard.
Danke !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und Ned Flanders
Zum Gehäuse:
1. Dämmung ist bei einem Office PC meist eher suboptimal, denn dadurch bleibt mehr Wärme im Gehäuse und man ist in Folge nicht selten auf Gehäuselüfter angewiesen.
2. Das Gehäuse sollte einigermaßen sauber verarbeitet sein, ansonsten ist die Preisklasse eher nebensächlich.
3. Das Netzteil sollte auf jeden Fall gemäß ATX Spezifikation, oberhalb der CPU seinen Platz finden, damit es die warme Abluft ohne zusätzlichen Gehäuselüfter abführen kann.

Zum Kühler:
Wenn man einen großen Kühler mit ausreichendem Lamellenabstand wählt, kann man eine CPU wie den Ryzen 2200G meist problemlos (semi-) passiv kühlen. Gute Erfahrungen habe ich da zum Beispiel mit dem Mugen Max, sowie den älteren Ninja 3 & 4 gemacht.
Ein guter Kühler mit leisem Lüfter ist bei guter Lüfterregelung aus dem geschlossenen Gehäuse auch kaum zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kai.augustin
Der Macho eignet sich auch fürn Passivbetrieb. Oder Aro oder wie der als AM4 dann heißt.
 
Noch zwei Fragen wegen meiner Unsicherheit:
Reicht beim 200Ge die passive Kühlung wirklich aus? Muss dafür beim Rest des Builds irgendwas beachtet werden, wenn's um Lüftung etc. geht? Sind die Gehäuse Lüfter bei den angegeben Cases enthalten und dann auch über das MB drosselbar?

Welche RAM muss ich für Angegebene Systeme von bard wählen? Ich kenne mich mit den Angaben dort leider nicht aus außer dass zwei 4GB gewählt werden sollten.
 
@kai.augustin
Ja, es ist möglich den Athlon passiv gekühlt zu betreiben. Es sollte beachtet werden dass zumindest ein minimaler Airflow durch die Caselüfter herrscht und Kabel sauber verlegt sind (am besten beim Gehäuse mit Kabelmanagement) um den flow nicht zu behindern.
Das Nanoxia Deep Silence 4 hat vorne und hinten je einen 120er Lüfter. Regeln lassen sich diese übers Mainboard wenn sie dort angeschlossen werden oder über die Lüftersteuerung des Deep Silence 4 die dieses mitbringt (was ein weiterer Pluspunkt ist).
RAM kannst du den von Bard empfohlenen nehmen. Es sollten 2 Module sein. Bezüglich RAM-Geschwindigkeit kann man noch endlos viel ausführen, da kannst du dich aber auf die Empfehlung verlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kai.augustin
Zurück
Oben