• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Office PC für Schwiegereltern

cOOO_5

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
16
Guten Tag,


ich soll für die Schwiegereltern einen neuen PC zusammenstellen. Der jetzige ist älter als 15 Jahre, arbeiten lässt sich damit nicht mehr. Spätestens bei Win11 ist Feierabend.

Anforderungen gibt es keine außer bissl Office, Surfen, Video schauen, Fotobearbeitung...
Keine Anforderungen an Spiele; iGpu sollte reichen.
Peripherie soweit vorhanden.

Dezente Überdimensionierung ist in Ordnung. Soll wiederum möglichst um die 10Jahre halten.

Eine Art Mini-PC ist nicht gewünscht.

hab mal eine Geizhals-Liste zusammen gestellt.

Nun die Frage?
Lieber Intel oder AMD Prozessor für den Anwendungsfall.
Falls AMD, ist der ausgesuchte brauchbar? Für INtel gerne Vorschläge mit passendem Board.

Netzteil ATX 2.4 oder schon 3.0?? Wieviel Watt würdet ihr hier empfehlen?


Budget ca. 600-800€, inkl. Win11 Lizenz und ggfs Office Lizenz


Merci schon im Voraus
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
ein alter FHD Monitor, wird ggfs im Nachgang ersetzt
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein, alles zu alt
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600-800
Wann möchtest du den PC kaufen?
1-3 Monate
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
ausreichend
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
cOOO_5 schrieb:
Lieber Intel oder AMD Prozessor für den Anwendungsfall.
Dazu: Immer das günstigste, was die Anforderungen erfüllt.
Intel und AMD sind firmen mit viele Produkten. Fast jedes hat seine Berechtigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
Womöglich tut es auch ein gebrauchter OEM Pc die es so für unter 200 Euro gebraucht vom Händler gibt. Die Kisten sind flott und habe auch schon Windows mit dabei. ( bevor ihr ein Vermögen ausgibt vlt ne Option)
Z.b HP Prodesk 600 G5, Fujitsu D538 oder D738
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und Sykehouse
Abgesehen, davon dass die Geizhalsliste nicht funktioniert, muss es neu sein, oder kann es auch gebraucht sein?

Bei den Anforderungen würde ich am ehesten zu einer (gebrauchten) AMD - 5600G raten. Die kann alles was benötigt wird, und kostet nicht zu viel. Das neue AM5 System zahlt sich wohl nicht aus, wäre aber natürlich auch möglich, da etwas um das Budget zu bauen, wenn man es unbedingt ausschöpfen möchte.

Bei Intel würde sich eine 12400 anbieten. Die ist halt keine APU sondern "nur" eine CPU mit iGPU.

Sprich die Onboardgrafik ist nicht so stark, was jetzt aber auch nicht gefordert wäre.
 
cOOO_5 schrieb:
ich soll für die Schwiegereltern einen neuen PC zusammenstellen. Der jetzige ist älter als 15 Jahre, arbeiten lässt sich damit nicht mehr. Spätestens bei Win11 ist Feierabend.
Nur eine kurze Anmerkung bevor ich mich verziehe.

Das ist schon ein Alter wo der PC noch nutzbar sein könnte, nur eben nicht mit Windows.
Wenn der PC nen Dual Core mit Mindestens 2GHz hat zum Beispiel.
SSD rei, evtl etwas mehr Arbeitsspeicher und alles ist schick.

Nur eben nicht mit Windows...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geizhals_Liste sollte nun einsehbar sein. Sorry

Wie gesagt Mini-PC ist nicht gewollt.
Gebraucht auch nicht, die Schwiegereltern wollen keine gebrauchten Komponenten. Die sind da bissl eigen.
Anderes Betriebssystem aneignen ist definitiv auch keine Option.

Das das ganze etwas Geldverschwendung ist, ist mir bewusst. Habe das auch lang und breit versucht zu erläutern. Aber ist so gewollt, von daher bin ich nur der Ausführende... :D
Sollte es mit weniger Geld möglich sein, natürlich gerne. DIe zuvor genannten Punkte sind aber leider nicht diskutabel...
 
@RedPanda05 kann prinzipiell auch ein fertig PC sein, dacht aber das man mit Selbstbau tendenziell besser weg kommt preisleistungstechnisch.
Und ist an sich ja kein Hexenwerk der Zusammenbau..
 
cOOO_5 schrieb:
Geizhals_Liste sollte nun einsehbar sein. Sorry

Nunja, prinzipiell sag ich mal das ist eine gute Kombination. Mainboard würde ich zwar ein anderes nehmen, was preislich besser zum Rest passt. Ich würde ja das ASRock B650M-HDV/M.2 empfehlen, aber das gibts irgendwie kaum noch. Wenns mit W-Lan sein soll dann vielleicht ASUS Prime B650M-A WIFI II. Aber das Livemixer ist natürlich nicht schlecht!

Und von einem AM5 System abraten möchte ich ja nicht. Aber den Hinweis, dass du mit AM4, was für den Anwendungsfall auch noch vollkommen ausreichen sollte, um rund 150 billiger fährst, möchte ich zumindest noch genannt haben.

Beim Netzteil könnte man auch ein um ein paar Euro weniger nehmen, aber bequiet ist eh ok.

Das Gehäuse ist prinzipiell nicht so sehr empfehlenswert, da es ein Schwitzkasten mit nicht optimaler Belüftung ist, das dürfte aber in dieser Kombination eh kaum eine Rolle spielen. Also kann man für diese Komponenten so lassen.
 
Zurück
Oben