Vorallem würde ich einen einblasenden Lüfter verwenden, mit Staubfilter davor. Gibt nicht schlimmeres als zugestaube CPU Kühler. Je nach Gehäuse lassen sich auch magnetische, feinmaschige Filter vor die Lüfter setzen, wenn keiner integriert ist.
Die Lüfterkurve kannst du auch im Bios/Uefi einstellen und ist eigentlich selbsterklärend. Du guckst auf dem Mainboard, wie die Anschlüsse heißen und stellst die im Bios entsprechend ein. Auf dem Mainboard steht meist in ner feinen Schrift obs CPU Fan1 CPU Fan2/Pump CH Fan1 usw ist.
Kann auch als Lüfter die Arctic P12/P14 empfehlen, die sind echt leise und schaufeln trotzdem ne Menge Luft und sind günstig. Als CPU Kühler ist der Arctic Freezer 36 ne empfehlunn, günstig, gut, leise und kühl.
Deswegen auch die Frage nach dem gesamt geplanten System, jeder Mainboard Hersteller hat nen eigenes Uefi, jeder Kühler andere Abmessungen (Gehäuse und Ram kompatibilität) usw.
Wenn das Netzteil noch nicht vorhanden ist, ist es ratsam eins zu nehmen, dass ne bessere Effiziens hat, weniger wärme, muss fer Lüfter weniger drehen, also ist der PC leiser.
Ebenfalls würde ich das Netzteil nach unten setzen, mit rausnehmbarem Staubilter davor.