Neuer PC Gehäuselüfter laut

Ich hab den hinteren Gehäuselüfter jetzt am Board gelassen (der ist auch schön ruhig) und die 2 vorderen an der Front an die Steuerung gepackt. Auf Low bleibt die Temp im Idle absolut okay (21Grad einzelne Kerne und Package 24) mit dem Boxed und die 380X ist bei 42 Grad. Zimmertemperatur müsste um die 22Grad sein. Die Temps gehen auf Low inkl Boxed doch okay im Idle? Bzw Ist HWMonitor da sicher mit den Temperaturen?^^
Da ich sowieso mit Kopfhörer immer zocke haue ich die dann auf High und gut ist.
Der hintere wird dann vom Board geregelt oder wie war das jetzt? Ich bin etwas verwirrt mittlerweile und gehe mit den Fragen bestimmt auf die Nerven.

Der Nevis klackert unglaublich^^
Da der Brocken und der Pure Rock preislich knapp identisch ist, welchen soll ich nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein deine Fragen nerven nicht ^^

Die vorderen musst du eigentlich nichtmal stärker einstellen.
Bei der Last die beim Zocken erzeugt wird gehen meine beiden vorderen gerade mal in den Bereich wo deine anfangen auf Low zu laufen.
Bei 5V mal von 500-600 Umdrehungen ausgehend.

Höchstens für Prime95/FurMark (bzw. Benchmark) würden die sich schneller drehen.

Der Hintere läuft zusammen mit der CPU nur 100 Umdrehungen schneller.
______________________

Die Lüftersteuerung hat ja verschiede profile.
Normal, Silent, Full Speed und Manuell.
Bei Normal sollten sich die Umdrehungen von selbst anpassen.
bei Silent und Full Speed bleiben die immer gleich.
Bei manuell kannst du auswählen ab wie viel °C der Lüfter um wie viel % drehen soll.

_______________________

Im IDLE/Windows/Surfen sind 24° gute Werte. Aber der kann auch ruhig wärme laufen ohne das du dir sorgen machen musst.
Ich habe meinen Xeon aktuell 22:20 Uhr auf 47 Grad und "Surfe" nur. Zwecks Silent Kühlung.
Unter Spiele Last läuft der mir durchaus bis 60° bei kaum erhöhtem Umdrehungen.

Solange du unter last bzw. beim Zocken nicht über 80° kommst ist alles OK. Wobei ich da es sich nur um Spiele Handelt max. 70° und entspannte 60° als besser empfinde.

Alles auch je nachdem wie sehr dich die Lüfter stören ^^
_________________________

Ich würde zum Pure Rock tendieren.
Mir gefällt er optisch und auch qualitativ besser.
Die Lüfter sind recht ähnlich. (10 Euro Klasse).
Der beQuiet ist etwas leiser und der Alpenföhn macht etwas mehr Umsatz.

--------------------
Ich hoffe das ist das einzige Problem mit dem Board :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen dank für deine super Antworten!
Ich hab das Profil im UEFI auf Silent..deshalb werden die Gehäuselüfter dann nicht lauter unter last, richtig vestanden? ^^
Oder gilt das nur für den CPU lüfter bei mir, ich hab das immernoch nicht jetzt verstanden ob das Board alleine die nun regeln kann oder nicht wegen den 3Pin statt 4pin.

Gut dann nehme ich den beQuiet Lüfter. Gefällt mir optisch auch besser^^
 
Ich habe das selbe Board und Gehäuse und joa ist bei mir auch so.
Wenn ich mir jetzt also PWM lüfter holen, wie die Silent Wings 2, und die an die 4Pin anschließe, werden die geregelt bzw ich kann die regeln? Ja?
 
@Spoiler:
Du kannst ja im UEFI drei Mal die Profile einstellen: ein Mal für den CPU Lpfter, einmal für den SYS_FAN1 und einmal für den SYS FAN 2. Also kannst du jeden dieser drei Anschlüsse unabhängig regeln.
SYS_FAN1/2 sollten TROTZ 3 PIN Anschluss mit dem Mainboard regelbar sein, aber das musst du AUSPROBIEREN !!! (habe ich ja schon mal geschrieben).
Du hast kannst für jeden Anschluss 4 verschiedene Profile einstellen (Normal, Silent, FullSpeed, Manual). FullSpeed und Silent bieten eine Drehzahl unabhängig von der Temperatur, während Normal und Manual je nach Temperatur automatisch schneller/langsamer regeln.
Aber das steht auch alles in deinem Mainboard Handbuch, das solltest du dir echt mal durchlesen.
Mit diversen Tools kannst du Drehzahlen und Temperatur überwachen, und einfach mal SELBST AUSPROBIEREN, wie das alles klappt. DU sitzt vor DEINEM Rechner, nicht wir. Es ist DEIN Mainboard und DEIN Gehäuse. Für uns ist das drei Mal schwerer als für dich.
Es wäre jetzt mal an der Zeit, dir einfach mal drei Stunden Zeit zu nehmen und das in Ruhe und systematisch auszuprobieren. Dann klären sich deine ganzen Fragen von selbst.

@Xaskor:
Nein, für die vermutlich spannungsgeregelten SYS_FAN Anschlüsse sollten auch Nicht-PWM Lüfter gehen. Aber ich kann hier nur vermuten, solange @Spoiler das nicht mal ausprobiert und uns mitteilt, ob die Steuerung je nach Temperatur mit seinen Standardlüftern funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis jetzt einmal den Pure Rock verbaut und war sehr begeistert. Der Lüfter war zumindest in meinem Fall sehr leise und laufruhig.
 
mr hyde schrieb:
@Spoiler:
Du kannst ja im UEFI drei Mal die Profile einstellen: ein Mal für den CPU Lpfter, einmal für den SYS_FAN1 und einmal für den SYS FAN 2. Also kannst du jeden dieser drei Anschlüsse unabhängig regeln.
SYS_FAN1/2 sollten TROTZ 3 PIN Anschluss mit dem Mainboard regelbar sein, aber das musst du AUSPROBIEREN !!! (habe ich ja schon mal geschrieben).
Du hast kannst für jeden Anschluss 4 verschiedene Profile einstellen (Normal, Silent, FullSpeed, Manual). FullSpeed und Silent bieten eine Drehzahl unabhängig von der Temperatur, während Normal und Manual je nach Temperatur automatisch schneller/langsamer regeln.
Aber das steht auch alles in deinem Mainboard Handbuch, das solltest du dir echt mal durchlesen.
Mit diversen Tools kannst du Drehzahlen und Temperatur überwachen, und einfach mal SELBST AUSPROBIEREN, wie das alles klappt. DU sitzt vor DEINEM Rechner, nicht wir. Es ist DEIN Mainboard und DEIN Gehäuse. Für uns ist das drei Mal schwerer als für dich.
Es wäre jetzt mal an der Zeit, dir einfach mal drei Stunden Zeit zu nehmen und das in Ruhe und systematisch auszuprobieren. Dann klären sich deine ganzen Fragen von selbst.

@Xaskor:
Nein, für die vermutlich spannungsgeregelten SYS_FAN Anschlüsse sollten auch Nicht-PWM Lüfter gehen. Aber ich kann hier nur vermuten, solange @Spoiler das nicht mal ausprobiert und uns mitteilt, ob die Steuerung je nach Temperatur mit seinen Standardlüftern funktioniert.

Also im UEFI kann ich für den CPU Silent/Manuell/Normal/FullSpeed einstellen und der regelt sich dann auch jenach Profil.
Eine Einstellung für die Systen_Fans wird mir da nicht angezeigt.
 
Das kann ich nicht so ganz glauben. Dein handbuch sagt auf S. 26 nämlich was anderes. Könntest du mal ein Foto vom UEFI Schirm machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Handbuch sagt was anderes, hab da auch nachgeschaut vorhin.
Ich bin derzeit noch auf Arbeit, nacher werd ich dann ein Foto vom UEFI hochladen. Vielleicht übersehe ich ja echt einfach nur irgendwas.
 
Hast du das Problem gelöst bekommen?
 
Shelung schrieb:
Hast du das Problem gelöst bekommen?

Jein. Ich nutze seitdem die Steuerung vom Gehäuse wo auf Low nichts zu hören ist und bei Last ich das etwas höher stelle. Funktioniert soweit ganz gut.
Ich werde mir aber bald einen Silent Wings 2 holen, den ich noch unten ins Gehäuse packen wollte um die GPU etwas zu unterstützen mit direkter frischluft. Nur langsam drehend.
Das ist ja ein PMW Lüfter, werd ich dann mal an den 4Pin des Boards anschließen und schauen obs damit dann geht mit dem Steuern im UEFi etc. Werde dann nochmal ein Update hier geben! :)
 
Also regieren die 3 Pin lüfter nach wie vor nicht auf die UEFI einstellungen? :/

Ich würde dir eher empfehlen den Silent wing hinten ans gehäuse zu packen und den zusammen mit der CPU zu steuern.
Denn ein guter Lüfter der die Luft geregelt raus zieht macht weitaus mehr aus als ein Lüfter am Boden.

Wenn du alle 3 Lüfter Gehäuse Lüfter vorne bzw unten hast musst du die eigentlich gar nicht mehr höher stellen. Kannst es gerne mal mit einem Temp. Programm testen aber 3 Langsame die Luft reinziehen werden auch bei höheren Drehzahlen die Temps kaum verändern.
Wahrscheinlich um 1-2°
Da macht der eine hinten wenn er schneller dreht weitaus mehr aus.

Noch besser wäre 2 die Luft rausziehen aber das ist nebensächlich. Wie erwähnt meine empfehlung ist den Silent Wings hinten anzubringen und ihn an die Temperatur der CPU anzupassen sprich mit dem CPU Kühler mitregeln zu lassen.
 
Zurück
Oben