Office PC/Meisterschule (Mechatronik) Buget 400-450 Euro

Schalk666 schrieb:
Jetzt doch ein Fullsize Atx System wegen den vorhandenen Festplatten? Das Mainboard passt nicht du brauchst Sockel 1151 für Skylake (ix-6xxx). Also z.b. http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150-hd3p-a1319239.html?hloc=at&hloc=de

Exakt wegen den Festplatten.Nochmal geändert,sind dann schon 493 € ist aber auch noch drin
1 SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G26)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 Gigabyte GA-B150-HD3P
1 Cooler Master CM Force 500 (FOR-500-KKN1)
1 be quiet! System Power 8 400W ATX 2.4 (BN240)
 
DDR 3 ist doch schon vorbei ; > erst garnicht gesehen, also http://geizhals.de/crucial-dimm-kit-16gb-ct2k8g4dfd8213-a1151335.html

Edit: Wenn du die Festplatten doch noch auslagern willst in z.b. ein Nas, Dockingstation oder in ein externes Usb Gehäuse hab ich mal was kleines zusammengesucht:
1 Samsung SSD 750 Evo 250GB, SATA (MZ-750250BW)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
2 Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT8G4DFD8213)
1 Gigabyte GA-H110N
1 LC-Power LC-1500Bmi schwarz, Mini-ITX
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
Summe aller Bestpreise: € 517,49

Bei dem Gehäuse passt oben ein 120mm Lüfter rein aber nur • intern: 1x 3.5" oder 2x 2.5" • Netzteil kenn ich grade kein anderes "gutes". Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klein, leise und die 2 großen internen HDDs passen nicht zusammen, da musst du dich von einer Anforderung verabschieden.
Ich würde entweder die Akasa-Euler-Konfig nehmen, wahlweise mit einem Pentium G-4500T oder einem i3-6100T, und die HDDs in ein externes Gehäuse packen bzw. an den Router hängen.
Oder du nimmst ein mATX-System, bei dem du die HDDs intern verbauen kannst und gleichzeitig genug Platz hast, diese vernünftig zu entkoppeln (+ evtl. zu dämmen).

Wenn du dich mit einer einfachen HDD-Entkopplung zufriedengibst, dann ginge auch ein kompakteres Gehäuse wie das Cooltek C2. Im Gegensatz zur Euler-Konfig muss man dann aber natürlich Kompromisse bei der Lautstärke eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben