Office-PC mit 3 Monitoren ~2500€ Budget

neuhier08

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.676
Hallo,

ich habe die ehrenvolle Aufgabe für einen Freund 3 Monitore inkl. Wandhalterung für die Montage an einer Wand zu organisieren. Weiters soll ein StandPC angeschafft werden, der an die 3 Monitore angeschlossen wird.
Ich hab mich mit dem Thema Monitore noch nicht wirklich beschäftigt, daher finde ich es spannend.

Anforderungen
  • Reiner Office-PC: wobei hier "mächtige" Excel-Dateien und Access-Datenbanken, etliche Browser-Tabs geöffnet werden sollte und Youtube/Netzflix parallel dazu laufen sollte
  • Youtube und Netflix flüssig funktionieren sollte
  • Gezockt wird nicht, kein OC, je leiser desto besser
  • 3 gleiche Monitore in der Gegend von 30" (Wandbreite ca. 280cm) die idealerweise auch in der Neigung (Wandmontage) verändert werden können
  • Der StandPC sollte "fertig" gekauft werden, da wir uns diesem Fall nicht mit der Abstimmung der Komponenten aufhalten wollen
  • Die Monitor Kabel sollen in einem "Kabelschacht" versteckt werden
  • Dieser Desktop-PC benötigt Wlan, in welcher Form auch immer

Monitore sollten alle 3 gleich sein und mir ist klar, dass es man bei den Anschlüssen drauf achten muss, dass die Graka entsprechende Eingänge hat. Sound soll über externe Boxen laufen.

Fragen
Monitore
  • Welche Wandmontagen sind hier empfohlen? Generisch oder genau passend für den Monitor?
  • Wo bekommt man so weiße Kabelschächte her?
  • Was ist für die Wandmontage zu beachten?
  • Wie knapp sollten die Monitore nebeneinander montiert werden?
  • Wie sollten die Monitore idealerweise verbunden werden? (dvi,vga,hdmi,...)


Grafikkarte
  • Wie potent muss für die Grafikkarte für dieses Szenario sein?


Budget in der Gegend von 2500€ Euro für alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 280cm bekommt man 3 Mal 40" UHD.
Vorteil: Keine Font Skalierung nötig, d.h. man sieht auch tatsächlich mehr Inhalt der Exel Tabellen oder Word Dokumente.

https://geizhals.de/iiyama-prolite-x4071uhsu-b1-a1362847.html?hloc=at&hloc=de

Das einzige was der PC dafür braucht ist eine Graka mit 3 Mal Displayport Ausgang.
Kabel: Displayport. Wenn es geht maximal 3m
Kabelschacht: Bauhaus
Wandhalterung: Wurst. Muss ja. und ein Mal vernünftig angebracht werden, und wird dann hoffentlich nie wieder bewegt.

Wie Potent das Scenario sein muss hängt alleine davon ab wie lange man auf Ergebnisse bei seiner Arbeit warten möchte, bzw. wie MÄCHTIG die DATENBERGE sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Bei deinem vorgeschlagenen Monitor sind die Kosten für die Monitore schon 1650€. Da bleiben dann nur mehr 850€ für PC und Monitor-Halterungen übrig. Ich finde das etwas knapp, da die Halterungen für einen 40" Monitor wahrscheinlich nicht günstig sein werden. Ich hab eher mit ca. 300€ gerechnet für die Monitore.

Verzeih meine laienhafte Frage: Warum empfiehlst du DisplayPort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wandhalterung für meinen 40" hat in etwa 30 Euro gekostet. Die Monitore wiegen doch nix. 200er Vesa Halterung für 15kg.
 
Für die Anforderungen reicht ja dann ein günstiger Office PC nebst Grafikkarte mit 3 x DP. Für den genannten Monitor bzw die Monitore wirst Du zwingend HDMI 2.0 oder/und DP 1.2 (bzw besser) brauchen.
"Ab der Stange" wirds wohl kein PC in dem Budget geben das mit 3 x DP oder/und HDMI 2.0 daherkommt, da musst Du dann schon ein bisschen selbst Hand anlegen.
Varianten die mir einfallen:
  • Mit 1 Karte als "Komplettlösung" gäbe es die Quadro P400 mit 2 GB VRAM (https://geizhals.de/pny-quadro-p400-vcqp400-pb-a1576525.html?hloc=at&hloc=de). - wäre die "schönste" Lösung m.M.n.
  • Du kombinierst Onboard + PCI-E Karte mit 2 DP (wird aber leider nicht viel günstiger als mit 3 DP da solche Karten ab 85 Euro aufwärts kosten).
  • Du kombinierst Onboard + Nvidia GT 1030 und dann ein Monitor per DP und einer per HDMI 2.0 - wäre die günstigste Variante. Wäre drauf zu achten dass das Board einen DP Ausgang mitbringt (HDMI 2.0 ist leider selten). Ist dann allenfalls ein Gefrickel weil Onboard + Addon Karte mit 2 unterschiedlichen Treibern da sind.
  • Du baust 2 x GT 1030 rein und schliesst 2 Monitore per DP und 1 Monitor per HDMI 2.0 an - wird aber im Endeffekt gleich teuer wie die Quadro P400.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

WLAN würde ich per USB Adapter mit ac Support und mit min. 2 externen Antennen + Verlängerungskabel lösen, sowas z.B. https://geizhals.de/tp-link-archer-t4uh-v1-a1269241.html?hloc=at&hloc=de

Als PC Grundform wäre eine CPU mit min. 4 Cores nebst 8 - 16 GB RAM und natürlich einer SSD sinngemäss. Würde aber in dem Fall selber zusammenstellen (es gibt Shops die bauen das für ein paar Euro Aufpreis alles zusammen) weil Budget knapp und Anforderungen nicht mit 0815 Komplettsystemen abgedeckt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche 3x die 3m Displayport oder?
 
für jeden Monitor eins und die gekauften Monitore sollten natürlich auch einen DisplayPort Eingang haben ;)
 
Wenn die Monitore einen Display-Port-Out haben, reicht ein Display-Port an der Grafikkarte, da sich das in Reihe schalten lässt. Bereits eine Intel HD500 kann drei Monitoren in UHD bei 60Hz.
Ansonsten viel RAM (16GB) und eine SSD, damit es schön flüssig ist. Ein i3 bis i5 reicht CPU-seitig.
 
Onboard ab Skylake-Klasse mit DP-Ausgang.
Das Ding hat ja nicht mal 4K-Auflösung. Geschütze sind da nicht notwendig.

Interessant ist nicht die Geometrie, sondern die Auflösung.

Wenn Du Dir ne 85" Glotze mit FHD-Auflösung an die Wand schraubst und nen 21" mit FHD daneben, brauchen die beiden genau die gleiche Leistung von der Graka. Auflösung. Nicht Geometrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben