Office PC mit Grafikkarte

Millkaa

Captain
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
3.696
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • NEIN

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Software Vaillant Winsoft
Genau hier hat der alte PC den Geist aufgegeben und ist kreuz langsam geworden

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
WLAN Karte

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
27" Monitor soll dazu gekauft werden.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Kein alter PC vorhande, nur Maus, Tastatur und Boxen

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1000€-1200€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Zusammenbauen lassen -> möglichst günstigen Anbieter

Moin moin,
ich suche einen Office PC für einen guten Freund.
Dieser ist selbstständig als Heizungsmonteur unterwegs.
Wir haben uns nun lange zusammen gesetzt und sind uns einig geworden, dass wir keinen IT Support benötigen.
Für einen aktiven und automatisierten Backup Plan werden wir einen Fachmann beauftragen.
Den PC selber müssen wir nicht in einem Systemhaus oder Fachhändler kaufen.
Es werden nur Rechnungen und ein paar Zeichnungen auf dem PC sein. Sollte ein Teil ausfallen kann der Käufer auch das Einschicken ohne Probleme überbrücken (Laptop) etc.
Das meiste wird auf Papier erledigt.
Daher braucht es keinen vor Ort support etc.

Der aktuelle PC war ein Mini ITX der vor 4 Jahren 350€ gekostet hat, da dieser aber beim wichtigsten Programm, dem Vaillant Winsoft aber sehr sehr langsam ist muss was neues her.
Ich habe mich an der Gaming 900€ Variante orientiert:

https://www.mindfactory.de/shopping...221d09b33e0002b7a46d0c10248520f1c649b0edf1e24

Wichtig war ihm eine Grafikkarte, ganz ohne wollte er den PC nicht haben. Da aber keine Games etc. anstehen sollte die gewählte 570 doch mehr aus ausreichend sein.
Ich habe zwei SSDs drin (eine System) die andere für Daten. Ist das so sinnvoll oder lieber eine 2TB? Habe immer noch im Kopf lieber eine System Festplatte alleine laufen zu lassen.

Ganz wichtig ist eine WLAN Karte. Ich habe bewusst kein Mainboard mit WLAN ausgesucht, da die Kombo normales Mobo und WLAN Karte doch günstiger ist als WLAN Mobo. Falls es da doch eine gute alternative gibt her damit. Bei den WLAN Modulen kenne ich mich aber gar nicht aus.
Zu guter letzt braucht es noch einen 27 Zoll Monito. Da reichen Full HD und 60Hz.
Bildwiederholrate ist auch egal, wird wirklich nur für Office genutzt. Da wäre die Ausrichtung und Einstellung des Monitors wohl wichtiger.
Beim Netzteil habe ich erst einmal genommen, was bei Mindfactory lieferbar war und im preislichen Rahmen 100€ lag. Persönlich bin ich mit Seasonis seit mehr als 12 Jahren sehr zufrieden.

Das wichtigste: Es muss zusammen gebaut werden. Also der Rechner sollte ankommen und betriebsbereit sein. Windows muss dazu kommen.
Den Mindfactory Link habe ich erst einmal nur genommen, weil ich sicher bin, dass diese auch einen solchen Service anbieten.
Generell wäre mir aber jeder Händler recht, der das kostengünstig und gut anbietet. Da muss ich mich auf Euch verlassen. Selber baue ich das immer selbst zusammen. Hier wollen wir aber auf Grund von Garantie etc. jemanden bauen lassen.

Danke
 
Mir ist nicht ganz klar, was das mit der Grafikkarte soll, auch wenn er "nicht ganz ohne wollte". Alles in allem scheint mir der PC für die vorgesehen Aufgabe ziemlich unnötig überzogen zu sein.

Das IST ein Gaming PC, der eigentlich kein Gaming soll?! :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi, Otsy, M4ttX und 5 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnnAluna90 und Wow4ikRU
Generell würde ich vermuten, dass der alte PC eher durch unsachgemäße Benutzung so lahm geworden ist und weniger an den so extrem gestiegenen Anforderungen der Software scheitert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Was für eine Hardware ist im alten Rechner verbaut? So könnte man eher abschätzten was für Leistung gebraucht wird.
Das Einsatzgebiet klingt aber eher nach einem Ryzen 3200G, die interne Grafik ist durchaus potent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Moin,
Danke dass ihr hier aktiv seit.
Wenn jemand etwas explizit als "Must have" nennt dann kann ich doch auch nur genau das weiter geben.
Tatsächlich ist die Grafikkarte gewünscht. Hier gibt es keinen Diskussionsgrund mehr.
Das habe ich bereits durch.
Ist doch wie bei Autos, viel brauch man nicht, einiges ist überzogen. Trotzdem wird es ja gekauft.

Der Freund fühlt sich besser mit Grafikkarte dann soll er doch auch eine bekommen.
Wichtig ist mir vor allem der Händler.
Das habe ich ja geschrieben. Die Bestpreis Summe ist erst einmal vorrangig.
Wen kann man außer Mindfactory noch empfehlen?
Welche Seiten gibt es wo Systeme zusammengebaut werden, die einen guten Ruf haben?

Edit:
Der Käufer möchte "High End" aus dem Office Betrieb mit einer dedizierten Grafikkarte.
Daran gibt es einfach nichts zu rütteln. Auch nicht ob es sinnvoll ist oder nicht. Das müssen wir einfach mal außen vor lassen.
Es gibt nun einmal Menschen, die eben nicht das Optimum an P/L kaufen wollen, sondern eine bestimmte Vorstellung haben, wo einzelne Parameter gesetzt und gewünscht sind.
Mir persönlich ist das auch too much und ich würde es mir nicht besorgen, aber es ist nun einmal der Wunsch.
Ich finde den sollte man doch dann auch akzeptieren und dabei helfen, was explizit gefragt wird.

Der alte PC wurde entsorgt und ich habe keine Kenntnis was das für ein Gerät war und was da für Hardware verbaut war.
Was das System angeht bin ich erst seit ein paar Tagen im Kontakt. Daher kann ich da keine Rückmeldung zu geben.

Es ist doch klar, dass nicht das Programm so hohe Anforderungen bekommen hat, dass es daran liegen würde. Es werden sicherlich viele Gründe dazu beigetragen haben, dass der alte PC nicht mehr die Leistung bringt. Aber auch da kann ich nichts zu sagen.

Es wäre super, wenn ihr mir etwas für die geforderten Punkte empfiehlt und nicht versucht eine Entscheidung zu ändern, das ist leider nicht möglich und nicht gewünscht.
Ich kann euch da verstehen, dass es für den ein oder anderen schwierig ist jemanden zu sehen, der in den eigenen Augen einfach Murks zusammen stellt.
Aber es gibt nun einmal auch Beratungsresistenzen und Menschen mit konkreten Wünschen die man akzeptieren sollte.
Wir reden ja nicht davon, dass so eine Zusammenstellung gefährlich oder völlig falsch ist.
Eher als too much, überdimensioniert etc. Aber das sind Porsche, Ferrari etc. in der Stadt und auf der Landstraße auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Und beim Monitor würde ich definitiv zu WQHD-Auflösung raten, wenn es bei 27'' bleibt. Gerade, wenn man nicht darauf spielen will (also keine größere Grafikpower benötigt), gibt es meiner Meinung nach nicht ein einziges gutes Argument für FHD.
Wenn der Rechner viel genutzt wird, würde ich auch zu 144 Hz raten. Ist für die Augen angenehmer.
 
Prozessor zu dick, Mainboard überzogen, Netzteil zu groß. Zwei SSDs und 16 Gigabyte kann man machen, wenns denn so sein soll, ist aber eigentlich auch unnötig. Vor allem aber wurde bei einer wesentlichen Sache gespart, die aus meiner Sicht für einen Office-PC wichtig ist: Geringe Geräuschentwicklung. Also am besten gedämmtes Gehäuse und zusätzlichen CPU-Lüfter verbauen. Die Grafikkarte ist wirklich reines Geldverbrennen. Ich würde einen Ryzen 5 3400G (oder 3200G) mit Scythe Mugen 5, ein Asrock B450M Pro4, ein Fractal Design Define Mini C und ein Netzteil von bequiet mit 400-500 Watt nehmen, die Grafikkarte weglassen und das gesparte Geld in einen vernünftigen Office-Monitor investieren.
Edit: Und wenns denn unbedingt eine Grafikkarte sein muss, dann tuts auch eine RX550 und als Prozessor der Ryzen 5 1600 mit 12nm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war denn der alte Rechner?
 
Ich persönlich bin ja der Meinung, dass man seine "Kunden" manchmal zu ihrem "Glück" zwingen muss. Ich würde mich mit Händen und Füßen gehen diese sinnlose Grafikkarte wehren. Er wird dann feststellen, dass es auch ohne wunderbar geht und die im Nachhinein dankbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408, M4ttX und fixedwater
Zum Thema Grafikkarte müsste man den Kunden aufklären und dazu sagen, welche Vor- und Nachteile das hat. Eine Grafikkarte lässt sich nämlich jederzeit dazustecken. Aber das ist zurzeit eh hinfällig, denn ...

Derzeit ist ein Ryzen 5 1600 AF und eine GT 1030 (oder ähnlich) ein gute Wahl, wenn man sich die Preise anschaut. Diese Kombination ergänzt mit den restlichen Bauteilen aus der oben genannten Konfig bildet ein solides Gerät. Bei geringer Preisdifferenz kann gleich zum Ballistix mit 3200MHz gegriffen werden. Dazu der Artic Freezer 34 eSports Single Fan.

Dafür gibt es seit vorgestern die neue Office-PC FAQ. Da wird quasi dieselbe Konfig empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Frei nach dem Motto "Ich hab zwar keine Ahnung, aber weiß, was ich will". Da er den Rechner steuerlich absetzen kann, gibt's ja auch einen Teil der Mehrkosten wieder zurück. Von daher.

Ich verstehe nur nicht, warum der alte PC entsorgt wurde. Allein schon der Datenträger wegen...

Übrigens würde ich gleich eine 2 TB SSD nehmen. Warum denn zwei mit zusammen 1,5 TB?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
BoardBricker schrieb:
Frei nach dem Motto "Ich hab zwar keine Ahnung, aber weiß, was ich will".
Es kommt mir manchmal so vor, als wenn das die Standardeinstellung bei vielen Angehörigen der geneigen Kundschaft wäre :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und djducky
Also falls er unbedingt eine Grafikkarte haben möchte würde ich einfach die GT 1030 oder RX 550 nehmen. Wenn aber schon so viel Geld für den PC ausgegeben wird, würde ich einen 4K/WQHD Monitor nehmen. Das macht am Ende warscheinlich den größten spürbaren Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
außer es gibt Anwendungen die tatsächlich die gpu nutzen von denen wir nichts wissen?
 
gibt es denn anforderungen an die dedizierte grafik? wie sieht es aus mit cpu power? Ist eine doppelte Grafik gewünscht? Ich finde das immer gut wenn man einen Fallback hat, falls die dedizierte mal nicht will.

ich würde persönlich definitiv einen qhd monitor empfehlen bei der größe. FullHD sieht da schon unscharf aus.
 
Zurück
Oben