Office/Studium Notebook überwiegend stationär gesucht

Hardware-Noob

Ensign
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
149
Hallo Community,

mein Rechner gibt den Geist auf. Eigentlich bin ein Freund von stationären PCs, aber da ich in der uni zur Zeit auch öfters mal etwas online recherchieren soll, würde sich ein Notebook zum ersten Mal in meinem Leben anbieten. Unsere Uni ist so ausgestattet, dass man eine Steckdose am Tisch hat und zuHause würde ich auch gerne meinen 24" Monitor sowie meine Boxen und Maus/Tastatur nutzen. Sprich eine Dockingstation wäre perfekt.

Budget: 500€

Anwendung: stationär -> Office (Excel, Word, Powerpoint, Outlook) und Internet Recherchen

SSD: nein

Festplattengröße: 500GB

Laufwerk: DVD

Displaygröße: 15''

Auflösung: keine Ahnung was man bei einem Notebook wirklich braucht

Matt oder spiegelnd: matt

Akkulaufzeit: sekundär

Betriebssystem: vorhanden

Vielen Dank im Voraus !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Displaygröße kann ich eher 13"-14" empfehlen, da man in der Uni sonst recht wenig Platz am Tisch hat. Da du zuhause den großen Monitor hast, empfiehlt sich für unterwegs eher das kleinere Format.
Als Student hat man häufig Anspruch auf DreamSpark (kostenloses Windows) vielleicht solltest du dich diesbezüglich nochmal informieren, da es dir zusätzlichen finanziellen Spielraum verschaffen würde.
 
Full-HD ist mMn heute pflicht, beim Kauf eines Laptops... Würde das hier holen: Acer Aspire E5-571-32FU + SSD Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
die interne HDD kannst verkaufen oder mit einem 2,5"-Gehäuse extern verwenden.

Ansonsten würde ich Spanholz recht geben, wenn du sehr mobil sein willst mit dem Laptop, würde ich auch auf 14" setzen.
 
Danke für die Antwort. In den Vorlesungen muss ich neben Recherchen in Excel Modelle erstellen und berechnen lassen. Denke bei 13" wird es dann schon verdammt klein/eng auf dem Bildschirm. Optimierungsmodelle sind nicht immer so schön komprimiert. Was das Thema Windows angeht, habe ich mich gerade mal informiert. tatsächlich bekomme ich Windows über meine Privatuni auch gestellt. Also fällt das weg :)

Schön wäre es, wenn es eine Dockingstation zu dem gerät geben würde oder kann man heutzutage auch universal Dockingstationen verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben