Office TFT 17" oder 19" mit integrierten Lautsprechern

Meister1984

Lieutenant
Registriert
Juni 2004
Beiträge
842
Hallo,

mein Vater braucht einen neuen TFT, sollte nicht allzu teuer sein, maximal 320€. Wie schon im Titel erwähnt sollte er integrierte Lautsprecher haben, er hat zwar jetzt kleine billige neben seinem jetzigen TFT stehen, die stehen ihm aber nur im weg rum und stören ihn schon lange. Hauptsächliches Anwendungsgebiet für den TFT sind Office Anwendungen sowie Bildbearbeitung und ein bisschen Videobearbeitung.
Kennt da jemand den ein oder anderen guten TFT? im moment hat er einen 17", der stammt aber aus der TFT Steinzeit mit einem richtig fetten rahmen und einem extra netzadapter, deswegen würde ich ihm fast einen 19" empfehlen, weil durch den schmalen rahmen die neuen TFTs einfach kleiner ausschauen, obwohls natürlich nicht der Fall ist.
 
Ich würde einen 19" emfpehlen.
Obwohl, die Auflösung ist bei beiden (17" und 19") gleich.

Wenn es um viel Officeanwendungen geht, dann sollte ein Monitor mit Pivot-Funktion evtl. in Betracht genommen werden.
 
Office- und Bildbearbeitung sind bei TFTs aber zwei GANZ ANDERE Klassen. Also stellt sich erstmal die Frage, wie professionell die Bildbearbeitung auf dem TFT dann betrieben wird? Wenn da drauf viel Photoshop läuft und es auf sowas wie eine gewisse Farbtreue ankommt, dann scheiden billige TFTs mit TN-Panel schonmal aus. Andererseits sind 320€ ja nichtmal so wenig! ;)

/edit:

Ein paar interessante Links für dich:

www.prad.de (schau ins Forum!)

http://prad.de/new/monitore/kaufberatungstart.html

http://prad.de/new/monitore/pl-displays19.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal ein paar zusammengetragen:
17"
Acer AL1751Cs

Belinea 101730

Benq FP71E+

Benq FP72E

Philips 170B6CS

Samsung SyncMaster 713BM

ViewSonic VG720

19"

Belinea 101935

BenQ FP91V

Samsung SyncMaster 913TM (eigentlich zu teuer aber guter Kontrast gepaart mit guter Reaktionszeit)

die auswahl ist so rießig, kann mir da jemand einen guten empfehlen, meine schwester hat meinen alten Benq und mit dem war ich eigentlich super zufrieden und auch die ausgewählten modelle haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Was meint ihr, vielleicht doch etwas mehr in den Samsung investieren (913TM) hoher Kontrast ist natürlich wichtig für Bilder und dazu noch eine gute Reaktionszeit

@LordZ
also professionell ist bei meinem Vater nichts, er bearbeitet so sachen wie unsere Urlaubsfotos oder zur zeit scannt er seine alten dias ein, ansonsten macht er auch viel schreibarbeit für dei Arbeit an seinem Computer.

Eins ist aber auch sicher, die sind alle welten besser als sein jetziger, der ist von VideoSeven und ca. aus dem Jahr 2000. Denke auch 19" ist einfach zeitgemäßer, fragt sich nur ob sich der höhere Preis für den Samsung 913TM lohnt, oder ob z.B. der Benq ähnlich gut ist, der aber nur um die 299€ kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein 19 Zöller würd ich auf jedenfall nehmen, das ist gelich ein ganz anderes Gefühl im Gegensatz zu den kleinen ^-^

Da er ja sicher nicht spielen will, kann man die Reaktionszeit schonmal vernachlässigen und sich entweder Richtung 'super Farben / brillianz / kontrast' oder Richtung 'super günstig' umschauen.
Im prad.de Forum solltest du sicher jede Menge gute Infos erhalten (allein auf deren Kaufberatungsseiten würd ich mich aber nicht verlassen!)
 
haben uns jetzt für den Samsung 913TM entschieden. Ich selbst hab den 930BF und bin super zufrieden damit, davor hatte ich schon den 959NF und auch mit dem war ich immer zufrieden, nun also noch einer von samsung.
 
Viel Spaß damit! ;)

Bei Samsung ist normalerweise immer alles in Ordnung! :daumen:
 
genau, hab bei fortknox bestellt (glaub für 375€), haben den auf Lager und lass noch gleich einen Pixelfehlertest machen, sicher ist sicher.
 
Besser wäre es, bei einem Shop zu bestellen, bei dem es erst garkeine Pixelfehlerprüfung gibt. ;) Wenn du schon unbedingt bei einem Shop bestellen willst, bei dem es aber die Pixelfehlerprüfung gibt, dann solltest du auch unbedingt diesen Aufpreis machen (denn da ist natürlich die Wahrscheinlichkeit höher, dass man ohne Pixelfehlerprüfung ein Gerät mit Fehler bekommt).
 
hast mich glaub ich falsch verstanden, ich hab den Pixeltest bei Fortknox gleich machen lassen. Erstmal ist Fortknox ein bekannter und wie ich finde sehr guter Computerversand und zweitens glaube ich das es egal ist wo man seinen TFT bestellt, ich würde keinem unterstellen, dass er absichtlich an Kunden die keinen Pixelfehlertest dazu bestellt haben nur TFTs mit Pixelfehler schickt, sowas macht nur ärger und kosetet zeit und geld, auch dem Händler.
Man kann immer pech haben, deswegen hab ich den Test gleich machen lassen. Meinen Samsung hab ich bei amazon bestellt ohne Pixelfehlertest und der hatte keinen. Bei Samsung bin ich da sowieso recht zuversichtlich, die haben eigentlich immer top qualität.
 
Nö ich hab dich nicht falsch verstanden, du hast also einen Pixelfehlertest mitmachen lassen, und dafür mit barem Geld bezahlt! :lol:

Und an dieser Stelle eine Frage an dich: Was macht ein Händler wohl mit den TFTs, die aufgrund von einem Pixelfehler nach dem Pixelfehlertest mal auf die Seite geschoben wurden? ;)

Und noch eine Info: Der Hersteller, dessen Name den Monitor ziert, hat kaum Einfluss auf die Anzahl der Pixelfehler. Da kommt es nämlich auf das Panel und somit auf den Panelhersteller an.
 
der hersteller hat aber insofern einfluss auf die Pixelfehler, indem er die Qualitäts Kontrolle so anlegt, dass fehlerhafte TFTs gar nicht in den Verkauf gelangen,was allerdings definitv geschieht, mit max. 3 Pixelfehlern muss man leben bzw. das ist kein Umtauschgrund, wenn ich richtig informiert bin.
Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen, dass so renomierte und große Händler die wegen Pixelfehler beseite gelegten Geräte einfach an Leute verkaufen, die den Test nicht machen lassen. Wie gesagt, dass macht nur Ärger, da werden die Kunden einfach von ihrem Rückgaberecht gebrauch machen, müssen ja nicht sagen, dass man den TFT wegen eines Pixelfehlers zurück gibt, somit lohnt sich sowas meiner Meinung nicht.
Ich hoffe und geh einfach mal davon aus, dass der TFT keinen Pixelfehler hat und somit hat sich das ganze eh erledigt.
 
Meister1984 schrieb:
der hersteller hat aber insofern einfluss auf die Pixelfehler, indem er die Qualitäts Kontrolle so anlegt, dass fehlerhafte TFTs gar nicht in den Verkauf gelangen,was allerdings definitv geschieht, mit max. 3 Pixelfehlern muss man leben bzw. das ist kein Umtauschgrund, wenn ich richtig informiert bin.
Das mit 3 Pixelfehlern ist, wie es hier geschrieben steht, maximal eine Halbwahrheit! Siehe die Tabelle hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler
Und dabei ist zu beachten: Angaben jeweils pro eine Million Pixel!! Alles klar? ;)

Die Qualitätskontrolle eines Herstellers hat aber kaum was mit den Pixelfehlern zu tun, denn ob ein TFT jetzt 0 oder 1 Pixelfehler hat, ist den Leutz von der Qualitätskontrolle egal. Und Panels mit unzähligen Pixelfehler dürfte es ohnehin nicht mehr geben! Und in dem Fall, ist mir die Qualitätskontrolle auch egal, weil der TFT dann ohnehin auf Garantie umgetauscht werden muss! Egal ob SAMSUNG oder ALDI :lol:

Meister1984 schrieb:
Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen, dass so renomierte und große Händler die wegen Pixelfehler beseite gelegten Geräte einfach an Leute verkaufen, die den Test nicht machen lassen.
Was sollen sie denn mit den entsprechenden Geräten machen? Verschrotten wird wohl auch dem größten Versandhändler zu teuer kommen!

Meister1984 schrieb:
Wie gesagt, dass macht nur Ärger, da werden die Kunden einfach von ihrem Rückgaberecht gebrauch machen, müssen ja nicht sagen, dass man den TFT wegen eines Pixelfehlers zurück gibt, somit lohnt sich sowas meiner Meinung nicht.
Dieses Rückgaberecht ist eben in manchen Fällen eine etwas sonderbare Sache. z.B. wenn es um TFTs geht! ABER: Gut, dass es dieses Rückgaberecht gibt UND es ist auch der Grund, warum man aben auf eine Pixelfehlerprüfung grundsätzlich verzichten kann! ;)

Meister1984 schrieb:
Ich hoffe und geh einfach mal davon aus, dass der TFT keinen Pixelfehler hat und somit hat sich das ganze eh erledigt.
Da du die Pixelfehler Garantie gemacht hast, musst du dir da wohl auch keine Sorgen mehr machen. ;)

Obwohl natürlich manche Versandhändler es auch so machen, dass sie die Kohle für die Pixelfehlerprüfung kassieren, den TFT aber garnicht anschauen. ;) Ich würd´s als Händler wohl auch so machen, weils neben paar kleinen Nachteilen auch viele Vorteile hat, was aber eine andere Geschichte ist ... :lol:

GN8
lordZ
 
die Post müsste eigentlich bald kommen, mein Vater wollte den TFT nur auf alle Fälle bis zum Wochenende und wenn man das Gerät dann wieder zurückschicken muss, weil Pixelfehler vorhanden sind, ist nur stressig und kostet zeit. deswegen hab ich mal in den pixelfehlertest investiert und hoffe und denke auch, dass alles in Ordnung ist. Fortknox ist ja nicht irgendein Laden, bei den richtig billigen unbekannten Onlineshops hätte ich da schon ehr bedenken
 
Ich denke auch, dass in deinem Fall alles in Ordnung sein wird! :)
 
so vor einer Stunde war die Post da, hab ihn gerade aufgestellt und die Kabel wieder ordentlich verlegt.
Keine Pixelfehler und auch sonst super teil, sehr schöne farbtreue bei Bildern und auch sonst nichts zu meckern, gute Samsung qualität.
 
Glückwunsch zum neuen TFT! :daumen:
 
Zurück
Oben