Officecomputer spielefähig machen

@christi: ich rede auch von einem Sockel A board!
@noway: Natürlich war es ein anderer Chipsatz, allerdings kann Asrock schon was dafür, dass ihre Mb's mit SIS chipsätzen schlecht sind, sie könnten auch andere Chipsätze verbauen(Sicher müssten sie dann alles umstrukturieren, allerdings war es ja auch ihre Entscheidung, diese zu nehmen). Das ist ihr produkt, deshalb sind sie mitschuld! Ich denke nicht, dass SIS sich ihnen gewaltsamm aufgedrängt hat, und mit dem tod des Vorstandsvorsitzenden gedroht hat, falls sie nicht SIS chipsätze verbauen ;)

@crlt: Natürlich sind diese stabil, ich habe nie behauptet, dass die nicht stabil sind! Allerdings bringen die nicht mal ansatzweiße die performance die ein Msi oder ein Gigabyte bringt . Ich habe 2 Freunde, die ein Gigabyte mb betreiben, und bei denen ist noch nie irgendwas mit einem durchgebrannten Elko gewesen. Auch ein Msi-user befindet sich unter meinen freunden, der auch nicht über die performance und qualität+stabilität meckern kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ctrl schrieb:
hey, so schlecht sind die nicht!

hab schon viele davon verbaut - auf jeden fall besser als MSI oder Gigabyte.. da rauchen ja regelmässig die Elkos weg..

...


Ja ne is klar! :lol: :freak: :volllol: :headshot: sorry aber wie kann man nur so einen Schwachsinn labern, echt.! Das wird hier immer schlimmer. Sorry aber wenn ich soetwas höre!



Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen. Allerdings ist die Idee mit dem zurückbringen nicht schlecht! Wenn er sagt er wurde falsch beraten, was ja nicht einmal gelogen sein dürfte im MM :evillol: dann kann er vom Kaufvertrag zurücktreten!
Falls das nicht klappt, dann weg damit über Ebay!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die Diskussion nur auf eigenen Erhahrungen beruht.
Nach dem Motto, hab ich und ist gut ;)
Jeder macht so seine Erfahrungen, bei einem geht das Board kaputt, beim anderen nicht...

Fakt ist, dass Marken wie Asrock niemals mit Premium-Marken zu vergleichen sind.
Hier braucht man bloß Preise und Ausstattung vergleichen, aber was Asrock für´s Geld macht, ist in keiner Weise Schrott.

MfG
 
hmm ich bin techniker in nem pc laden und wir haben bisher noch keine schlechten erfahrungen mit asrock gemacht.. etliche borads verbaut...stabil und schnell
asrock verbaut nicht nur sis auch via , ali und intel.. selbst die neuen..

mir ist halt aufgefallen das oft rechner von fujitsu siemens die mit vorliebe gigabyte verbauen mit problemen zu uns kommen.. oder vobis rechner mit msi boards ^^

die elkos sind dann oft schon angeschwollen oder geplatz.. ist halt nur meine erfahrung..

wer asrock schlecht macht hat keine ahnung..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ctrl: An welchen Maßstäben misst du bitte die Asrock boards? An Slot 1 boards? Asrock boards sind nicht mal ansatzweiße so schnell wie die der Namhaften Frimen wie beispielsweise Abit, Asus oder auch Msi. Das sie Via und Intel chipsätze verbauen, ist ja toll, trotzdem kann eine schlechte board Architektur auch die schnellsten Chipsätze ausbremsen.
P.S.: Keine Ahnung? Ich habe bereits 5 Asrock boards auf wunsch der leute verbaut, und ALLE kamen sie nach einem halben jahr wieder an, um nach etwas schnellerem zu fragen!
 
Ich denke ASRock ist eigentlich in Ordnung. Es gab schon öfters Probleme mit ASRock Boards aber eigentlich sind sie schnell und stabil.

Gruß

Willüüü
 
@gonnakillu

ich meine sockel a und sockel 478 boards.. von asrock mit via chipsatz...
diese sind stabil schnell preiswert und haben ein gutes layout.. lassen sich jedenfals ordentlich verbauen :)
 
gonnakillu schrieb:
@noway: Natürlich war es ein anderer Chipsatz, allerdings kann Asrock schon was dafür, dass ihre Mb's mit SIS chipsätzen schlecht sind, sie könnten auch andere Chipsätze verbauen(Sicher müssten sie dann alles umstrukturieren, allerdings war es ja auch ihre Entscheidung, diese zu nehmen). Das ist ihr produkt, deshalb sind sie mitschuld!

lol, auch wenn Abit ein Bord mit SIS Chipsatz nehmen würde wäre das Teil genauso langsam oder schnell, wie bei einem Asrock Bord. Asrock verbaut eben eher preiswerte Chipsaätze. Deswegen sind die Bords ja auch unter anderem so preiswert. ;) Für einen Highend PC sind die Teile natürlich nichts, aber trotzdem für 80% der Anwender ausrechend!
cu
 
@noway: Ja das ist mir schon bewusst, allerdings verbaut Abit keine SIS chipsätze! Sie werden schon einen Grund haben warum!
Außerdem ist es schwachsinn ein Asrock board zu kaufen, da man schon für 30€ mehr ein wesentlich besseres Board bekommen kann. Es ging ja auch um einen Spiele PC. Sicher ist es für Office anwendungen egal, welches Mb du nimmst. Für Spiele, besonders in hohen Auflösungen benötigt man einen besseren Chipsatz, aufgrund der zu verarbeitenden, und dann auch natürlich weiterzuleitenden Datenmenge!

@ctrl: Das ist ja toll, dass man die super verbauen kann, allerdings sagt das noch lange nichts über die qualität des mainboards aus!
 
bin auch der Meinung dass man sich ein ASrock kaufen kann, hatte damit noch nie Probleme.

mit einem Elitegroup hatte ich allerdings schon mal probleme, des lief nie stabil (rund einmal pro tag (5-7 h) freezes), CMOS wurde fast wöchtenlich gelöscht, nach einiger Zeit ging es plötzlich garnimmer, danach hab ich mir ein NForce 2 board gekauft, aber von der Performance hat man wirklich nur in Benchmarks was gemerkt, obwohl des Elitegroup sogar irgend nen SIS chipsatz hatte

edit:

Sicher ist es für Office anwendungen egal, welches Mb du nimmst. Für Spiele, besonders in hohen Auflösungen benötigt man einen besseren Chipsatz, aufgrund der zu verarbeitenden, und dann auch natürlich weiterzuleitenden Datenmenge!

des stimmt ja mal garnicht, umso höher die auflösung bzw die Qualität wird umso wichtiger wird die Grafikkarte die CPU und Chipsatz werden weniger wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, es ist überhaupt nicht wichtig, dass die datenmenge in den Arbeitsspeicher ausgelagert werden kann... . Das komplette Spiel wird vorgeladen, und somit werden auf cpu und chipsatz belastet.
 
und wo soll da bitte bei Asrock ein Problem sein?

die sind mit dem selben Chipsatz genau so schnell wie Asus und Co..

habe im Zweitrechner ein Asrock K7VT6 das ist beim Speicherdurchsatz schneller als mein Asus A7V 600 im Server mit selben KT600 Chipsatz.. das Asus schafft nur 2500MB/s das Asrock 2700 MB/s... :D übrigens läuft darin ein Torton 2000+ stabil auf 2500MHz also auch noch OC tauglich..
 
@ctrl:
1. Es hat einen VIA-Chipsatz! Bei Sockel A Prozessoren ohnehin nicht so das wahre. Der Nforce 2 Chipsatz ist meines Erachtens nach der beste für Sockel A. Bei Asus werden zumindest auch noch andere Chipsätze verbaut!(Ich habe ihm ja auch nicht das von Asus geraten)
2. Es ist klar, dass du bei besserem Ram auch ein besseres ergebnis erzielst, selbst mit Asrock board. Du kannst nur urteilen, wenn du den selben Ram benutzt! Solltest du nicht den gleichen Ram benutzen, kannst du dir die Ergebnise gleich ** *** ***** ********. ;)

Edit: So jetzt habe ich extra meinen Vater genötigt, sich Aida32 herunterzuladen! Hier das Ergebnis meines Benches (Testsystem: Asrock K7S8X mit Sis chipsatz[siehe Anhang] AMD Athlon 2600+, Corsair Valueselect 512MB PC3200) [beim Lesedurchsatz hatte ich in etwa 600]
 

Anhänge

  • Asrock mb.JPG
    Asrock mb.JPG
    108,6 KB · Aufrufe: 422
Zuletzt bearbeitet:
Ctrl schrieb:
hmm ich bin techniker in nem pc laden und wir haben bisher noch keine schlechten erfahrungen mit asrock gemacht.. etliche borads verbaut...stabil und schnell
asrock verbaut nicht nur sis auch via , ali und intel.. selbst die neuen..

mir ist halt aufgefallen das oft rechner von fujitsu siemens die mit vorliebe gigabyte verbauen mit problemen zu uns kommen.. oder vobis rechner mit msi boards ^^

die elkos sind dann oft schon angeschwollen oder geplatz.. ist halt nur meine erfahrung..

wer asrock schlecht macht hat keine ahnung..

So, Du bist Techniker in einem PC-Laden, und, ich bin Techniker in meinem eigenen Laden!

Geplatzte elkos kamen bei mir zuletzt vor.....warte ich habs gleich..... 2001, bei den KT266 Chipsätzen, genau und weisst Du was, es kam bei jedem Hersteller vor. Gäbe es zu diesem Zeitpunkt bereits ASROCK wären die ebenfalls betroffen gewesen. Der Hersteller dieser elkos, hatte Mist gebaut und somit hatten damals fast alle Mainboardhersteller Probleme gemacht!

Ich selber habe einen Händeler der ASROCK verkauft. Schaut man sich an für welchen Bereich diese Rechner zusammengebaut werden, wird man sehr schnell erkennen, dass Sie für den Office-Bereich eigesetzt werden und da sind Sie in Ordnung, eben weil man keine Rechenpower braucht! Ansonsten, sorry, ist Asrock genau wie PC-CHIPS Müll im Bereich Spiele-PC!
 
@ #33Und?! Das beweist nur das, was wir schon wissen :D. SIS Chipsätze sind langsam und scheinbar ist der 746fx noch ein wenig langsamer, als der KT400 von Via... ;) Nicht mehr und nicht weniger. Hat immer noch nichts mit Asrock zu tun.
@ #34 Hat das hier jemand behauptet, dass Asrock Bords für High End Spiele PCs sein sollen?! Jedes Bord mit KT400 oder SIS XY ist nicht für einen High End Spiele PC geignet.
cu
 
Zuletzt bearbeitet:
@gonnakillu

Logischerweise mit dem selben Speicher.. das Asusboard ist nicht in der lage stabil mit 1T Command Rate zu laufen.. übrigens ist der VIA KT600 Chipsatz fast so schnell wie der nForce2..

@Leon

.. was soll ich dazu sagen.. bla.. es ging hier ursprünglich darum das jemand _preisgünstig_ seinen Fehlkauf-PC spieletauglich macht.. und ich hab 2 Varianten mit handelsüblichen Chipsetzen gezeigt.. VIA PM800 oder Intel 865GV auf nem Asrockboard die zusammen mit einer Radeon 9600er akzeptable Ergebnisse liefern für 'nen guten Preis.. was will man denn mehr?
und von wegen nicht spieletauglich das sind ja lächerliche behauptungen.. :freak:
mit so einem Rechner kann man ohne Probleme Farcry oder Race driver 2 spielen.. das sollte ja kein Hightech PC werden..

und Asrock mit PC Chips zu vergleichen.. sehr Kompetent.. :freak:

die Leute lesen sich nichtmal richtig den Beitrag durch lesen nur Asrock.. und müssen ihren Senf dazu abgeben. "Ahhh oh nein bloss kein Asrock.." :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ctrl: Ja genau darum geht es ja, seinen PC für spiele fit zu machen. Da aber ein Preisunterschied von ca. 25€ zu einem weit besseren Board besteht, ist es doch unsinnig ihm ein Asrock board anzudrehen.

P.S.: natürlich kannst du Farcry spielen, nur auf welcher Auflösung, wenn ich mit meinem Sys (siehe sig.) schon probleme bei 1024*768 max details bekomme(40-120fps), wie soll es dann mit einer 9600Pro in Komination mit einem Asrock mb aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Menschen, die wollen es einfach nicht verstehen!
 
Leute Leute, unterscheidet mal endlich....

Es gibt Asrock Boards, die sind alles andere als langsam (A64), also bitte etwas differenzieren.

Man kann nicht Boards, die einige Jahre alt sind, als Maßstab nehmen und sagen Asrock ist langsam.
Wenn man heute von schnellen Chipsätzen redet, nennt auch keiner den Via KT600 o.ä.

Das die älteren Asrock Sockel A Boards nicht die schnellsten sind dürfte klar sein, aber solche, wie hier genannten Unterschiede zu erwarten, ist auch etwas blauäugig.

Was manche für Performance-Unterschiede bei Sockel A Mainboards „erlebt“ haben, sind doch eher utopisch.

Das ein Nforce 2 schneller ist, als ein SIS 746FX ist Fakt, aber das Spiele auf dem einem ruckeln und dem anderen flüssig zu zocken sind ( bei sonst gleicher Hardware ) ist ja wohl ein Witz.

Solche Performancesprünge, hatte ich nicht mal, als ich von Sockel A zu A64 gewechselt bin :rolleyes:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nix sagen, aber seit ihr nicht etwas vom thema abgekommen? :D

Ich finde die diskussion ja ganz interessant, aber...


Gruß

UTM
 
Zurück
Oben