Nightfly09
sudo
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 14.529
@ te: wie wichtig ist es dir denn mit der langlebigkeit? wärst du bereit einen aufpreis zu zahlen damit der pc länger hält? bedenke: selbst 0 8 15 hardware übersteht idr. locker 5 jahre, meist sogar länger.
wüsste nicht wofür es bei einem office pc einen i5 braucht, erst recht verstehe ich das nicht nachdem der te schon geschrieben hat das sein alter athlon x2 3800+ bereits schnell genug ist.Candy_Cloud schrieb:Bei der CPU reicht ein ordentlicher i5.
bei einem office pc mit morderner hardware sollte die leistungsaufnahme im idle nicht über 30w liegen, viele erreichen die 30w nicht mal unter last. sollte die leistungsaufnahme im idle höher sein, dann ist irgend was falsch gelaufen.Candy_Cloud schrieb:Und so ein Office System mit einem i5 ohne extra Grafik kommt im Leerlauf kaum über 50W raus.
die tdp gibt nicht an wie hoch die leistungsaufnahme der cpu ist. speziell beim celeron liegen leistungsaufnahme und tdp sogar sehr weit auseinander.Candy_Cloud schrieb:Jab weil ein Celeron oder Pentium 1. verhältnismäßig viel Strom verbraucht für die wesentlich reduzierte Leistung. 54W TDP sind zu viel für so wenig Rechenleistung.
wenn so graße tabellen verwendet werden sollen (was im privaten bereich sehr unüblich ist) dann wäre tatsächlich ein prozessor mit hoher singlecore leistung angebracht. selbst dann wäre ein i3 mit hohem takt einen teureren i5 aber noch überlegen, so das der i5 wieder wenig sinn machen würde.Candy_Cloud schrieb:2. der i5 noch ordentliche Reserven hat. Habe schon so i5 Systeme von HP an Excel Tabellen scheitern sehen. Wenn eine solche Tabelle erst mal 50mb+ hat ist man froh um jedes bißchen Power.
dem kann ich nur zustimmen...asteriks_0 schrieb:Die langsamste "normale" Haswell-CPU ist hier für deine Ansprüche zu 99,9% absolut ausreichend. Klar kann man auch einen i3 nehmen, wenn das Geld locker sitzt. Notwendig ist der definitiv nicht. i5 ist dann mit Kanonen auf Spatzen schießen.
...genau wie dem.asteriks_0 schrieb:..und bitte keinen Athlon 5350 oder die Atomsparte von Intel (J1900 und die anderen Verdächtigen) einreden lassen. Die sind dann wirklich "merklich" langsamer.
hast du mal geschaut wie viele tabs offen sein müssen, damit mehr als 4gb aktiv verwendete daten im ram sind? der einzige vorteil von den 8gb der mir einfällt wäre das nicht so oft daten von hdd/sshd/ssd geladen werden müssen.fanatiXalpha schrieb:was ich aber auf jeden Fall machen würde wäre SSD und 8GB RAM
weil die meisten werden dann einige Tabs offen haben und irgendwann kann es dann doch kritisch werden, je nach Inhalt der Tabs
Zuletzt bearbeitet: