News Offiziell: Microsoft Office 14 kommt erst 2010

Nach vielen Jahren Office 2000 bin ich vor ca. 2 Wochen auf Office 2007 umgestiegen.
Wegen meiner Gewohnheit habe ich schon paar mal was suchen müssen, aber wenn ich es genau ansehen und nachdenke, dann ist das Menü von 2007 sehr viel besser als bei 2000. Es ist alles eigentlich viel einfach geworden.

Das einzige was schlecht ist, ist dass in Excel 2007 keine Option mehr zur Verfügung steht in der man die Nullen ausblenden lassen kann. Man muss es umständlich über Formatierungen machen und je nach Arbeitsmappe kann das schon locker mehrere Stunden dauern.
Es ist zwar "nur" ein "kosmetischer" Nachteil, aber trotzdem ist es da.
Ich hoffe mit dem nächsten Patch kann man Nullen ausblenden normal unter Ansicht/Einblenden und Ausblenden wieder finden :)
 
Kurzer Realitäts-Check zwischendurch:

- In vielen Unternehmen wird mit noch Office 2003 gearbeitet. Da sieht man Nullkommanull Bedarf, die Office-Software zu wechseln.

- Ich arbeite als EDV-Trainer und gebe Office-Schulungen fast ausschließlich für Version 2003. Nicht wegen mir, sondern wegen der Kunden: Office 2007 wird so gut wie nicht nachgefragt.

- Kein Mensch schreibt bessere Briefe oder Bewerbungen, weil er eine neuere Word-Version hat.
 
@MCBaAstjah:
Unter den Excel Optionen kann man unter Erweitert das Anzeigen von 0 in Zellen ein und ausschalten.

@Petrocelli
Bei uns sieht die Erfahrung komplett anders aus. Wir sind umgestiegen, da wir sehr viele Dokumente im neuen Format erhalten haben und uns dann entsprechend angepasst haben.
 
da werden sich die firmen mit einem subscription-vertrag, der ende 2009 ausläuft so tiereisch freuen.
 
fandre schrieb:
Bei uns sieht die Erfahrung komplett anders aus. Wir sind umgestiegen, da wir sehr viele Dokumente im neuen Format erhalten haben und uns dann entsprechend angepasst haben.

Will ich nicht bestreiten. Meine eigenen Erfahrungen mögen genauso viel oder wenig repräsentativ sein. Hier wäre vielleicht mal die IHK gefragt, dass sie unter ihren (Zwangs-)Mitgliedern eine Umfrage macht, welche Betriebssysteme und Office-Versionen eingesetzt werden. Aufgrund der Zwangsmitgliedschaft müsste die IHK ja einen guten Querschnitt aller Unternehmen und Branchen abbilden können.

In etlichen Unternehmen, die ich kennengelernt habe, stellt sich nicht die Frage "XP oder Vista" - dort arbeitet man mehr oder weniger zufrieden noch mit Windows 2000 :p
 
Petrocelli schrieb:
Kurzer Realitäts-Check zwischendurch:

- In vielen Unternehmen wird mit noch Office 2003 gearbeitet. Da sieht man Nullkommanull Bedarf, die Office-Software zu wechseln.

- Ich arbeite als EDV-Trainer und gebe Office-Schulungen fast ausschließlich für Version 2003. Nicht wegen mir, sondern wegen der Kunden: Office 2007 wird so gut wie nicht nachgefragt.

- Kein Mensch schreibt bessere Briefe oder Bewerbungen, weil er eine neuere Word-Version hat.

sehe ich komplett anders.
wir wollten bei uns im konzern office 2007 frühestens ende des jahres einführen, aber auf druck der einzelnen gesellschaften hin, mussten wir das ganze vorverschieben. bis ostern müssen wir es konzernweit ausgerollt haben.

dafür gibt es viele gründe (hier meine 3 lieblingsgründe)
die leute erhalten schon von allen möglichen lieferanten und partnern office2007 dokumente und die konverter für für office 2003 sind nicht so prickelnd.
80% der testgruppen in den einzelnen firmen (50% daus, 30% "normal anwender" 20% office profies - ist bei uns eine repräsentative aufteilung) schaffen endlich die "übungsaufgaben". bisher waren es eigentlich immer nur die profis und die meissten "normal anwender". und das liegt nicht daran, dass wir einen zu schweren testparcours aufstellen (realitätsnahe billig klamotten wie abschliessende textformatierungen, einfache tabellen auswertungen in graphen...).
mein neues lieblingsschlagwort sharepoint -> sharepoint, für sich betrachtet, ist in meinen augen der letzte schrott. mit outlook zusammen, wird es nutzbar. aber erst wenn man office 2007 einsetzt, wird ein arbeiten wirklich konfortabel. (muss daran liegen, dass ich mir diese fiese sharepoint oberfläche für den gesammten workflow nicht mehr antun muss, da der ebenfalls in den einzelnen office 2007 applikationen abgebildet wird)

natürlich ist office 2007 für jeden, der sich mit office bisher auskannte, ein riesen sprung ins kalte nass, da die gesammte struktur über den haufen geworfen wurde. aber es ist nun mal auch so, dass die wirklich meisst genutzten optionen auf den ersten 3 ribbons dargestellt werden. die dinge sind nun wirklich da, wo sie hingehören und es artet nicht mehr in eine raterunde aus. das kommt den anwendern zugute. vielleicht noch nicht mal in kleinen oder kleineren mittelständischen unternehmen, da dort schulungsmassnahmen durchführbarer sind (weil bezahlbar). aber sobald flächendeckende schulungen am kostenfaktor scheitern, bleibt die schulung an den leuten aus dem support / helpdesk im rahmen des tagesgeschäftes hängen (und verursacht dort immensen aufwand), oder an einigen professionellen anwendern, an denen dann das weitervermitteln innerhalb der abteilungen hängen bleibt. allerdings ist das "mit office umgehen können" kein garant dafür, dass die leute in der lage sind, das wissen so weiterzuvermitteln, dass es auch aufgegriffen wird.

das mit den besseren briefen und dokumenten stimmt natürlich. allerdings sollte man sich dann auch die frage stellen, warum überhaupt mehr, als beispielsweise einen einfachen texteditor, wie damals zu dos zeiten.


in diesem sinne freue ich mich sehr auf office 14, im speziellen darauf, dass dann wirklich das gesammte officepaket die neue ribbon struktur erhält und auch auf den sharepoint designer .
 
Also von mir aus können sie es 12b oder 12# nennen oder wie auch immer. Ich werde mir erst wieder ein MS-Office kaufen, wenn es keine Open-Source Alternative gibt. OpenOffice ist seit Jahren besser als das Teil aus Redmond, und es liest und schreibt alles, was MS so an Formaten verbrochen hat. Warum soll ich also MS Office verwenden?
 
häh? soweit ich weiss, ist die aktuelle windows version office 2007 (also windows 12). die aktuelle macversion ist office 2008 (also windows 13). die nächste windows version wird dann also office 2010 und damit die 14 sein. ich glaub eure unglückszahlen-theorien könnt ihr vergessen :)
 
mist :-)
 
Bates83 schrieb:
Leicht OT, aber frankkl ich hoffe das war jetzt keine Kostprobe der Rechtschreib- und Grammatikprüfung von Office 2007, die soll ja sonst ganz gut sein.:D

Nein diese Rechtschreib- und Grammatikprüfung hatte ich noch nie genutzt !


frankkl
 
Weiß man den schon ob das neue Office wieder nur den VBA *rotz* (Tschuldigung hab Schnupfen) unterstützt oder ob es jetzt .Net basiert sein wird.

Wiki
Seitens der Fa. Microsoft bestehen Überlegungen, VBA langfristig durch eine .NET-basierte Technologie zu ersetzen.

------------------

Auf dem Excel screen sieht man zumindest mal die Option "Webservice", etwas was das 2007er nicht mehr ohne weiters möglich ist!

Ist grad etwas was mir hier in der Firma etwas Kopfzerbrechen bereitet
-----------
E1: damn, seh grad des is ja gar kein Excel sonder Access - Hoffe aber wirklich das es vom kommenden Office wieder unterstützt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
katanaseiko schrieb:
..., und es liest und schreibt alles, was MS so an Formaten verbrochen hat. ...
Nicht immer korrekt - insbesondere die Interkompatibilität von OOo Impress und PowerPoint kann man vergessen. Zu OOo sollte man nur greifen, wenn man nicht darauf angewiesen ist, Präsentationen mit (ausschließlichen) MS-Office-Usern auszutauschen. Deswegen wäre die Etablierung von ODF ein wichtiger Schritt. ;)
 
lieber sollte sich MS mal den standarts anpassen, anstatt daß sich andere immer MS anpassen sollen !
 
Zurück
Oben