Offline YouTube Music ohne Handy - beim Joggen?

Wenn du "Youtube Music" mobil so nutzen willst, wie es vorgesehen ist, dann geht's nicht ohne Smartphone. Höchstens noch mit Smartwatch oder einem ähnlichen Gadget, das sich auch eigenständig betreiben lässt.

Das Phone stört aber beim Joggen vlt nicht ganz so sehr, wie du's dir vorstellst. Hattest du es schon mal dabei?
Ich hatte da auch Vorbehalte, und dachte es stört. Einmal nahm ich es dann doch mit, um die Strecke zu tracken. Ich hielt es erst in der Hand, damit es beim laufen nicht auf- und abhüpft. Dann hab' ich's doch noch in die Tasche der Jogginghose gesteckt, und schon nach wenigen Minuten waren die "Probleme" vergessen. :D

CrucialValue schrieb:
Wieso kein Spotify 😅

Bei der Qualitaet manchmal bei YouTube graut es mir.
Wo soll da der Unterschied sein? Youtube Music funktioniert genauso wie Spotify, Quali/Bitrate ist einstellbar, KEINE Videos. Und auch bei Spotify ist es nicht möglich, Musik als Dateien für andere Player runterzuladen. Geht nur in der App, egal ob offline oder online.
 
Ich nutze zum Joggen die Offline Funktion der Youtube Musik App. Die gratis Version ist aber echt grauenhaft. Bei jedem Start umständlich zu den Offline Dateien tippen, dabei jedesmal die Premium Kaufaufforderungen wegdrücken. Und die Lieder musste ich tatsächlich einzeln (!) offline herunterladen. Oder ich stelle mich zu doof an, aber ich habe nirgends eine Funktion Alben oder mehrere Lieder auf einmal oder nacheinander runterzuladen.

Allerdings habe ich das Smartphone in einem 90er Jahrer Bauchgurt dabei. Ich drehe den zum laufen nach hinten und trage den unter der Jacke oder im Sommer eben T-Shirt. Ich habe das Smartphone also effektiv über dem Hintern und nicht vorne am Bauch. Ähnlich wie diese Radfahrertrikots mit den rückseitigen Taschen. Finde ich angenehmer als als Arm, weil die Smartphones inzwischen ja alle Riesenklopper werden. Außerdem ist da mein Hausschlüssel und Taschentücher drin. Smartphone ist wegen der Streckenaufzeichnung dabei und ich laufe hier sehr abgelegen. Wenn ich mir mal unterwegs den Fuß breche, möchte ich jemanden erreichen können. Vermutlich bin dann zwar an einer der Stellen ohne Netz, aber was will man machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNDERESTIMATED
Knecht_Ruprecht schrieb:
Die gratis Version ist aber echt grauenhaft. Bei jedem Start umständlich zu den Offline Dateien tippen, dabei jedesmal die Premium Kaufaufforderungen wegdrücken. Und die Lieder musste ich tatsächlich einzeln (!) offline herunterladen.
Offline-Verwendung geht doch überhaupt nur mit YouTube Music Premium!? Lieg' ich da falsch?
 
Ich kann auf einem iPhone mit der non-Premium Youtube Music offline Musik anhören. Ist zwar (beabsichtigt) versteckt und umständlich, aber funktioniert.

[Edit]
Vermutlich der Knackpunkt: Es handelt sich meine eigene Musik die ich über den Browser dort hochgeladen habe. Um sie dann wieder auf meinem Smartphone lokal offline verfügbar zu machen. Echtes offline hören aus dem Goole/Youtube Katalog geht vermutlich nicht. ich weiß, sehr umständlich um die eigene Musik zu hören. Ich kam allerdings von der Google Play MusikApp, die irgendwann zu Youtube Musik wurde und bin deshalb dort geblieben. Das iphone macht es einem aber auch nicht leicht seine eigene Musik auf das Gerät zu bekommen um das offline anhören zu können.
 
Ahh, hatte mich schon gewundert, denn auf meinem Android 12 (Pixel 4a) geht's auch nicht.
Ich kann hier zwar einen einzelnen Titel zur Mediathek hinzufügen, und habe dort eine "Herunterladen"-Option, für Video oder "Nur Audio". Aber wenn man drauf klickt, geht's entweder mit YT Music Premium weiter (und Kaufoption), oder "Jetzt nicht" ... :D

Youtube-Music-Free_2022-02-18_Mediathek_Herunterladen.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht
Nochmal zu Tubemate: Eine private Kopie in Form von heruntergeladenen Videos, gerade im Kontext diese einfach offline anschauen zu können ist nicht illegal.
Hier werden wieder TOS und Recht zusammengewürfelt, das funktioniert selten gut.

Zweitens: Tubemate extrahiert auf Wunsch aus dem Video das Audio und legt es dir wahlweise als mp3 oder m4a in den Ordner, wo du es speichern möchtest - also auch die Aussage "kann nur Videos" zieht hier nicht - und unterstützt, gerade diese Funktion betreffend u.a. auch den Login und damit das Sammelladen eigener Playlists, inkl. Vollautomatischem umwandeln.

Man kann allerdings auch weiter auf die eingeschränkten Optionen trotz PremiumAbo schimpfen oder sich daran festhalten, dass Youtube das offiziell nicht möchte. Die Entscheidung trifft man ja glücklicherweise selbst am besten.

eYc schrieb:
Und selbst wenn's nicht illegal ist, verstößt es gegen die Nutzungsbedingungen des Dienstes.

Den Passus würde ich gern mal nachlesen, dem ist nämlich mit ziemlicher Sicherheit nicht so - und selbst wenn: Recht steht höher, was wollen sie denn machen? Denkst du Youtube sperrt dann deine IP Adresse oder schränkt den GoogleAccount wegen sowas ein? Da kann ich dich beruhigen: Wäre mir in den letzten 15 Jahren bestimmt schon passiert, ziehe dort regelmäßig DJ-Sets oder andere Inhalte, u.a. auch aus den gleichen "Beweg"gründen wie denen des TE.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben