OnBoard Grafikprobleme mit AsRock H67M

Platin12

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
49
Hallo und guten Morgen zusammen,
hab seit ein paar Tagen mit meiner Onboard Grafikkarte ein Problem.Ich weiß jetzt nicht genau ob es ein Mainbord oder Grafikproblem ist, deshalb bin ich mal auf die Rubrik "Mainboard" gegangen.
Wie gesagt meine Ausstattung:

AsRock H67M ( http://geizhals.eu/asrock-h67m-a598549.html )
4GB Arbeitsspeicher
SSD Samsung 500GB
Sound nicht onboard sondern Soundblaster 7.1 System.

alles fing damit an das ich das Win7 64Bit auf meinem Rechner habe, das beim Hochfahren mit der Zeit immer mehr unerträglich langsam wurde.Ich wollte mir gleich bei der Gelegenheit eine SSD gönnen.
Also alles eingebaut und WIN7 64 Bit installiert. Bis hierher alles in Ordnung.Alles läuft bestens.
Da ich aber 2 Monitore habe , die auch vorher schon bestens funktioniert haben, wollte ich den Standard VGA Treiber von Windows7 durch den Originalen von AsRock ersetzten.Die original AsRock CD habe ich verwendet.
Jedes mal wenn die Treiberinstallation beendet ist fordert er mich auf zum Neustart.Und hier kommt jetzt das große Problem.
Wenn der Rechner hochfährt kommt die Meldung "Windows normal starten" oder "Starthilfe".
Bei normal starten wiederholt sich das ganze immer mit einem Neustart als Dauerschleife.
Hab dann auf Starthilfe gedrückt, und hier gibt er mir dann die Möglichkeit eine Systemwiederherstellung zu starten.
Was ich dann auch gemacht habe.Nur hier ist dann das Problem das dann wieder alles beim alten ist, sprich Standard Grafiktreiber.
Es muß doch eine Möglichkeit geben wieder in den Monitordualbetrieb zu kommen.Vorher lief ja auch alles einwandfrei.
Wer kennt sich hier ein wenig aus, und könnte mir vielleicht ein paar Tips geben.

LG
Platin12
 
nimm mal nicht den alten Treiber von der CD, sonden den aktuelleren von der Asrock Homepage oder gleichen aktuelsten Intel Treiber. http://www.asrock.com/mb/Intel/H67M/?cat=Download&os=Win764

das Board selbst hat keine onboard Grafik, es stellt nur die Anschlüsse bereit, die Grafikeinheit sitzt in der CPU.
welche CPU hast du denn genau?

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/intel-grafiktreiber/ etwas weiter unten, der für dich der 3rd Core Processors Treiber vom 23.01.16 für IvyBridge CPU oder noch weiter unten 2nd Core Processors vom 06.06.15 für Sandybridge CPUs
 
Zuletzt bearbeitet:
hi bisy

hab jetzt mal den 2nd Core Processors vom 06.06.15 für Sandybridge CPUs probiert. War wieder das gleiche.

Hier mal die Daten von meiner CPU:

Intel Core i3 2100T
Kerne 2
Threads 4
Name Intel Core i3 2100T
Codename Sandy Bridge
Sockel Socket 1155 LGA
Technologie 32nm
Spezifikation Intel Core i3-2100T CPU @ 2.50GHz
Familie 6
Erweiterte Familie 6
Modell A
Erweitertes Modell 2A
Stepping 7
Revision D2
Befehle MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, Intel 64, VMX, AVX
Virtualisierung Unterstützt, Aktiviert
Hyperthreading Unterstützt, Aktiviert
Lüftergeschwindigkeit 1083 RPM
Standard Kerntakt 2500 MHz
Standard Bustakt 100 MHz
Durchschnittstemperatur 25 °C
Caches
L1 Cache 2 x 32 KByte
L1 Befehlscache 2 x 32 KByte
L2 einheitlicher Cache 2 x 256 KByte
L3 einheitlicher Cache 3072 KByte


und hier die Daten von VGA:#

Intel Standard-VGA-Grafikkarte
Hersteller Intel
Modell Standard-VGA-Grafikkarte
Geräte ID 8086-0102
Revision A
Sub Hersteller ASRock (1849)
Aktuelle Leistungsstufe Level 0
Technologie 32 nm
Treiberversion 6.1.7600.16385
Leistungsstufen: 1
Level 1 - "Perf Level 0"
GPU Takt 648 MHz
 
gut möglich das die Grafikeinheit einen defekt hat, da bleibt nur der kauf einer günstigen Grafikkarte
 
Was könntest Du mir da empfehlen.Bis zu 100.-€ würde ich investieren
1 PCI Express 2.0 wäre noch frei.
 
Kommt drauf an für was du die Grafikkarte so brauchst, rein zum Bild anzeigen, für Video gucken reicht ja 30-50€ Grafikkarte als Gt720, Gt730, GT740 oder r5 230, r7 250

Für die Grafikkarte brauchst du den PCIe x16 Slot und je nach Grafikkarte kann der darunterliegende PCIe x1 Slot überdeckt werden
 
Schau mal auf den Link.Da sieht man das Board sehr schön.
http://geizhals.eu/asrock-h67m-a598549.html

Da ist ein blauer langer Steckplatz noch frei.
Kann ich hier eine PCIe x16 Karte reinstecken.
Ehrlich gesagt kenn ich mich da nicht so aus.
Darunter sind noch 2 weiße kurze Steckplätze.
Ganz unten ist noch 1 weißer langer, auf dem meine Soundblasterkarte steckt.
Wichtig wäre das man 2 Monitore dvi und evtl noch einen dritten hdmi daran betreiben könnte. Wenn der Preis wegen dem dritten dann unnötig in die Höhe geht, würden es auch zwei tun.
 
Ja der blaue ist der PCIe x16 Slot (für Grafikkarten) , darunter kommen zwei weiße PCIe x1 Slots und darunter ein alter PCI Slot.

Zwei Monitor kann man bei jeder Grafikkarte der letzten 10 Jahre drann stecken, auch bei deiner aktuellen onboard Grafik.
Bei drei Monitoren muss meist der dann aber über DisplayPort angeschlossen werden. Also zwei über DVI, HDMI und der andere über DisplayPort

Bin gerade am Smartphone, daher kann ich da gerade nicht ganz so gut ne karte verlinken
 
Zuletzt bearbeitet:
die GTX750TI ist dan schon ne Gamer einsteiger Karte, aber ja die könnte man nehmen
 
Hab jetzt mal überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen, das ich es bei 2 Monitore belasse. Da meine 2 Monitore auch HDMI Anschlüsse besitzen, sollte es auch eine Karte mit 2 HDMI Ausgängen werden.
Hättest Du vielleicht ein paar Vorschläge.Sollte ich mich auf 1 oder 2 GB konzentrieren. Oder DDR3 oder DDR5. Ich komm da einfach nicht weiter.
 
wie schon am anfang gefragt, es kommt darauf an was du am PC machen willst?

bei HDMI kann man auch ein Adapte ein Kabel auf DVI oder Displayport nehmen

2gb Vram sind besser als 1gb und DDR5 RAM wäre besser als DDR3
 
Also auf dem PC werden hauptsächlich Office und Internet gemacht.Evtl. noch Video und Audiobearbeitung.
Deshalb bräuchte ich mal einen Vorschlag mit 2,3,oder 4 Karten.Dann würde ich mich für eine entscheiden.
Was ich noch fragen wollte .Kennt man da zwischen DVI und HDMI Ausgang einen Qualitätsunterschied?
Ergänzung ()

Kann ich eine PCIexpress 3.0 auch in mein Board mit 2.0 stecken?
 
ja eine PCIe 3.0 Karte geht auch in nem PCIe 2.0 Slot.
nein zwischen DVI und HDMI gibt es keine Qualitätsunterschied, nur das es im PC bereich ab und zu mal mehr Probleme mit HDMI gibt, über HDMI kann halt zusätlich der Ton mit übertragen werden, DVI steckt aber besser am PC und kann verschraubt werden.

http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gt-740-oc-gv-n740d5oc-2gi-a1126078.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r7-250-oc-rev-3-0-gv-r725oc-2gi-a1097542.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach langem hin und her kommt nun diese ins Haus.GIGABYTE GeForce GTX 750 TI OC Version 2048MB GDDR. Für 120.-€.
Werd sie am WE bestellen
Ich möchte mich bei Dir für Deine freundliche Hilfe noch herzlich bedanken

LG
Heinz
 
Jetzt muß ich mich doch noch mal melden.
Hab die neue Karte heute eingebaut, und auch gleich ein neues Netzteil.Das alte hatte nur 300 Watt.Für die Karte wurde aber 400 Watt vorausgesetzt.
Rechner eingeschaltet und hochgefahren.Es erscheint bei der Grafikkartenerkenung dann irgendeine Meldung mit Error und F2 oder F11 drücken.Das geht aber so schnell beim hochfahren das ich es nur teilweise lesen kann.
Dann bleibt die Kiste mit einem Cursorblinken auf schwarzem Hintergrund stehen.
Ins BIOS komme ich schon noch.Hab auch die Onboard Grafik abgeschaltet.
Irgendwie komm ich da nicht weiter.Nach ca. 3 Stunden hab ich kapituliert.
 
welches Netzteil hast du denn genau gekauft? und welches hast du den vorher gehabt? bitte Hersteller und modell angeben, denn die Gesamtleistung eines Netzteils spielt kene Rolle, bzw ist 0 Aussagekräftig

die Karte wäre auch mit einem guten 300W Netzteil ohne Probleme gelaufen, denn die GTX750TI brauch nichtmal 70W unter Vollast.
brauch die Gibgayte Karte eine extra Stromversorgung? als besitzt sie einen 6 pin PCIe Stromstecker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verkäufer von Pollin electronic meinte weil ich noch 4 SATAHDD´s, 1 DVD Brenner und eine SSD verbaut habe, das es dann schon eng würde.Das neue Netzteil hat 600Watt und auch einen 6pol. PCIe Stromstecker den ich für die Karte brauche. Das alte hatte keinen solchen Stecker.
 
und welches Netzteil denn genau, also welcher Hersteller und welches Modell? denn 600W oder 400W bringt einen 0 weiter

die paar Watt für SSD/HDD kann man im grunde auch vernachlässigen

dein PC brauch unter Vollast nichtmal 200W

und lag bei der grafikkarte ein Adapter von zwei molex auf 6pin PCIe dabei?
 
Also hier die Daten des Netzteils:
Argus APS 620 Watt
Spezifikation:
Intel ATX 12V 2.31

Muß noch dazu sagen das das alte Netzteil für den zusätzlichen Strom für die CPU einen Quadratischen Stecker 4-pol.( P4/EPS 4+4pin) hatte.Auf dem Board ist aber ein 8pol. Stecker bei dem 4 Pole mit einem Aufkleber abgedeckt waren.Jetzt habe ich am neuen Netzteil einen 8pol. Stecker.Ich entfernte den Aufkleber und steckte jetzt den 8pol. ans Board.
Am PCIe Stecker 6pol.hängt noch ein 2pol. Stecker mit dran.Ich denke den kann man neben den 6pol. ranschieben, um einen 8pol.daraus zu machen.Hab ich aber nicht weil die Grafikkarte nur 6 pol. hat.
Bei der Grafikkarte lag nur die Treiber-CD bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben