Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Onda B250 D32-D3: Mainboard protzt mit 32 SATA-Ports
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur Notiz: Onda B250 D32-D3: Mainboard protzt mit 32 SATA-Ports
StarbornPhoenix
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 589
bei maximal 75W pro Stecker sind das dann 450W, oder gut 14W pro Platte. Sollte ausreichen.
Ich gehe mal davon aus dass dieses Board für ein bestimmtes bereits existierendes Gehäuse gedacht ist? Ansonsten macht der non-standard Formfaktor ja nicht wirklich viel Sinn, wo soll man das gute Stück denn sonst einbauen.
Ich gehe mal davon aus dass dieses Board für ein bestimmtes bereits existierendes Gehäuse gedacht ist? Ansonsten macht der non-standard Formfaktor ja nicht wirklich viel Sinn, wo soll man das gute Stück denn sonst einbauen.
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.410
Was ist denn das für ein seltsames Teil?
Ich meine nicht die Idee an sich, sondern die Anordnung und das Layout.
Ist das Teil evtl. für nen Fertig-NAS gedacht und nicht zum Einzelverkauf?
Die Anschlüsse (Abstände und Strom-Daten-Kombistecker) legen ja ein Setup nahe bei dem man die Platten von oben draufsteckt.
Das würde bei nem 4HE Case ja evtl. passen.
Nur die 6 poligen Stecken passen gar nicht ins Bild. Mal ganz davon ab, dass die 8 poligen bis 150 Watt gehen und man eher 3x 8polig als 6x 6polig finden wird: Wieso von außen?![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ich meine nicht die Idee an sich, sondern die Anordnung und das Layout.
Ist das Teil evtl. für nen Fertig-NAS gedacht und nicht zum Einzelverkauf?
Die Anschlüsse (Abstände und Strom-Daten-Kombistecker) legen ja ein Setup nahe bei dem man die Platten von oben draufsteckt.
Das würde bei nem 4HE Case ja evtl. passen.
Nur die 6 poligen Stecken passen gar nicht ins Bild. Mal ganz davon ab, dass die 8 poligen bis 150 Watt gehen und man eher 3x 8polig als 6x 6polig finden wird: Wieso von außen?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
R
RalphS
Gast
Exotisch ja, aber albern. Da müllen entweder alle vorhandenen Datenpfade zu, der Chipsatz und die CPU tun mir schon beim Angucken leid und ein Mainboard cum backplane? Ernsthaft? Oder das Layout ist entsprechend dediziert, aber dafür sieht mir das zu unstrukturiert aus. Gut, das kann aber auch täuschen.
Ich sage bullshit, der Bus wo die Autos drunter durchfuhren war wenigstens witzig, aber das hier ist völliger Humbug, einschließlich eingebautem SPoF.
Vernünftige Lösungen mit HBA und Expander gibts auch jetzt schon, kosten mehr aber sind zuverlässiger, und wenn ein Connector ausfällt muß nicht die gesamte verdammte Einheit getauscht werden.
Ich sage bullshit, der Bus wo die Autos drunter durchfuhren war wenigstens witzig, aber das hier ist völliger Humbug, einschließlich eingebautem SPoF.
Vernünftige Lösungen mit HBA und Expander gibts auch jetzt schon, kosten mehr aber sind zuverlässiger, und wenn ein Connector ausfällt muß nicht die gesamte verdammte Einheit getauscht werden.
2 HBA bieten aber in der Regel mehr Funktionen als „zusätzliche Controller von Marvell“wern001 schrieb:im Prinzip ist es günstig. zwei 16 Port hba Controller kosten mehr
Ein ernsthaftes raid im produktiv Einsatz würde ich dem Ding nicht zumuten. So ganz ohne Hardware raid, ram Cache, schreib Puffer Batterie etc.
SAS expander kann man da natürlich auch nicht anschließen. Und als DAS eigenet es sich auch eher nicht.
Wenn es einem nur um die Anzahl der nutzbaren sata Ports geht gibt es bestimmt auch günstigere Lösungen. Für die man kein spezielles Gehäuse braucht.
Mal sehen wie viele sata ports die neue Threatripper Plattform besitzt. Da heißt es ja auch dass man bis zu 32 lanes für sata zusätzlich benutzen kann. Weiß nicht wie viele sata Anschlüsse man da raus bekommt aber mir ist alles über 10 recht. Gerne auch mehr und sollte ich mehr brauchen gibt's eben Erweiterungskarten.
Das Ding hier erscheint mir aufgrund des formfaktors reichlich ungeeignet![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das Ding hier erscheint mir aufgrund des formfaktors reichlich ungeeignet
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
yetisports
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 756
Gebraucht kosten die 16er HBAs doch nur knapp über 100€ jeweils. Gibt genug Angebote aus Fernost bei ebay. Bisher nie Probleme gehabt.wern001 schrieb:im Prinzip ist es günstig. zwei 16 Port hba Controller kosten mehr
D0m1n4t0r
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 5.149
Eigentlich ne praktische Sache für ein System das einfach nur viele Festplatten haben muss.
Auch die Stromversorgung finde ich ziemlich gut gelöst. Hat man mehrere von den Boards im Einsatz, also z.b. 6 Stück, kann man 6 Netzteile so anschliessen dass jedes Netzteil mit einem 6-Pin Kabel an jeweils einem Board hängt. So sind sogar Netzteilausfälle ziemlich unproblematisch.
Auch die Stromversorgung finde ich ziemlich gut gelöst. Hat man mehrere von den Boards im Einsatz, also z.b. 6 Stück, kann man 6 Netzteile so anschliessen dass jedes Netzteil mit einem 6-Pin Kabel an jeweils einem Board hängt. So sind sogar Netzteilausfälle ziemlich unproblematisch.
R
RalphS
Gast
Nur daß das eine glorifizierte Backplane ist, nicht so sehr ein Mainboard. Das ist es sozusagen nebenher.
Am Ende kommt das Ding in ein Gehäuse, bei dem drei Festplattenstapel jeweils 13 Einheiten hoch und unmittelbar nebeneinander verbaut sind, nur daß der dritte Stapel nur sechs hoch ist (von oben) weil drunter noch ein Monitoranschluß oder sonstwas sowie CPU und Kühler passen muß. Das Ganze aber direkt an der Gehäusewand, denn die externen Anschlüsse sind da auch, worunter an der Stelle auch die Stromversorgung zählt.
Und dann sind das 32x SATA. Nicht SAS.
Ich weiß nicht, vielleicht gibts da drüben ja eine ausreichend große Zielgruppe, die auf sowas oder sowas Ähnliches schon seit Ewigkeiten gewartet haben, aber ich denke, außer in China würde das Teil vergammeln, weil buchstäblich niemand sowas freiwillig verbauen würde. Nicht mal private Enthusiasten.
Am Ende kommt das Ding in ein Gehäuse, bei dem drei Festplattenstapel jeweils 13 Einheiten hoch und unmittelbar nebeneinander verbaut sind, nur daß der dritte Stapel nur sechs hoch ist (von oben) weil drunter noch ein Monitoranschluß oder sonstwas sowie CPU und Kühler passen muß. Das Ganze aber direkt an der Gehäusewand, denn die externen Anschlüsse sind da auch, worunter an der Stelle auch die Stromversorgung zählt.
Und dann sind das 32x SATA. Nicht SAS.
Ich weiß nicht, vielleicht gibts da drüben ja eine ausreichend große Zielgruppe, die auf sowas oder sowas Ähnliches schon seit Ewigkeiten gewartet haben, aber ich denke, außer in China würde das Teil vergammeln, weil buchstäblich niemand sowas freiwillig verbauen würde. Nicht mal private Enthusiasten.