News OnePlus 13T: Kleines Flaggschiff-Smart­phone mit riesiger Batterie

fej1965 schrieb:
Wozu ist der USB so wichtig? Um alle paar Monate die Fotos zu sichern, kann das gerne auch langsam gehen. Ansonsten kennen ich niemanden, der den USB des Handys in irgendeiner Form nutzt.

In Deutschland sucht man doch immer nach etwas um zu motzen und wenn man nichts findet, kommt man mit belanglosem Zeug. Wie auch jeder der sagt 6.3" sei nicht kompakt. Ja das ist es nicht, wenn man im 2010 lebt. Aber in Zeiten wo nur noch "grosse" Smartphones gewünscht sind, ist das sehr kompakt und ha 85% wollen grosse Smartphones.

mich interessiert kein usb2.0, kein fehlender Aux oder SD-Kartenslot. Was ich will ist ein gutes display, gute akkulaufzeit mit schnellem laden, eine einigermassen vernünftige geschwindigkeit und eine gute kamera.

das telefon hat hammer akku und ladegeschwindigkeit, gutes display, sehr gute performance. bei der kamera habe ich etwas sorge, aber spätestens in 2-3monaten werden wir hier auch GCam Ports haben. dann dürfte auch die Kamera gut was her geben (war bei meinem oneplus 7pro auch so, kamera war nicht so dolle, bis GCam kam.. danach auf flaggship niveau), bei meinem 8t das selbe.

Software-Support 4J reicht mir auch dicke, habe ein handy im schnitt 3j.
 
Bluescreen schrieb:
das telefon hat hammer akku
Auch hier gilt wie immer: Großer Akku != lange Laufzeit wenn der SoC nicht effizient ist. Das sind halt immer die versprechen bei den Einstiegs- und Mittelklasse Smartphones die mit riesigem Akku werben.
 
@Ceberus ich auch ->Bestellung aufgegeben Sept 13, 2024
 
Booth schrieb:
Ich kann.mir sehr gut vorstellen, dass den Herstellern der Markt zu klein ist - aber "nicht da" finde ich ein bisschen weit hergeholt, weil das bedeuten würde, es gäbe wirklich niemanden, der sowas kauft. Und das stimmt nun wirklich nicht.

Wenn ich mir dann die Unmengen an quasi identischen Modellen anschaue, wo es sicher auch haufenweise Gerätetypen gibt, die sich in eher kleinen Mengen verkaufen ... wäre es so schlimm eine kleinere Nische zu bedienen? Verstehe nicht, wieso ausgerechnet im Smartphone-Markt quasi kein Hersteller diese Nische freiwillig besetzen will mit der bewussten Entscheidung, "nur" eine kleine Zielgruppe zu bedienen.
Weil es sich in der Nische nicht rechnet. Smartphones sind Massenware, ohne Nachfrage gibt es für das kleine Gerät keinen Businesscase.
Die kleine Variante braucht ein komplettes Design, Gehäuse, Display, alles Custom für den kleinen Formfaktor - den dann hinterher kaum jemand kauft.
Die Firmen sind ja nicht doof und lassen sich das einfach entgehen.
 
Bietet OnePlus eigentlich immer noch ein Android ohne Bloatware an? War damals der Grund warum ich mir das 6er geholt habe und immer noch nutze.
Auch so Gimmicks, dass man bei ausgeschaltetem Bildschirm mit zwei Fingern ein Pausezeichen oder > / < auf den Bildschirm wischen konnte, um die Musik zu steuern war schon echt cool. Gibt's das noch?
 
Hätte ich mir nicht gerade das Motorola Edge 60 Fusion gekauft, mit 256 GB Speicher intern , plus SD 1TB erweiterbar, 8 GB RAM, für 330€, wäre solch ein One Plus auch ein super Gerät sicherlich.
 
baizer schrieb:
Weil es sich in der Nische nicht rechnet. Smartphones sind Massenware, ohne Nachfrage gibt es für das kleine Gerät keinen Businesscase.
Ah ja - und dies gilt natürlich für die hunderten von Modellen, die sich nur in kleiner Menge verkaufen, nicht. Die rechnen sich alle. Na klar. Macht SInn.
Du hast nichtmal gelesen, was ich geschrieben habe, oder? Nochmal. Wäre der Markt eh "klein", OK. Aber es werden jedes Jahr weltweit mehr als 1 Mrd Geräte verkauft und trotzdem gibt es zig Modelle, die pro Jahr nur sechsstellige Verkaufszahlen haben. Da würden ein paar kleine Modelle in diese Riesen-Schar an quasi identischen Geräten durchaus reinpassen.

Ne - da ist mal wieder eine Industrie, die sich irgendwie in eine bestimmte Richtung drückt und alle machen irgendwie mit, und wenn man es auch nur in Frage stellt, wie ich, sind sogar Konsumenten per Stockholm-Syndrom irgendwie mit dabei, die Industrie zu bestätigen. Das ist schon verdammt schade.

In diesem Fall aber wirklich unwichtig. Es gibt Branchen, da passiert viel menschenunwürdiger Kram und alle reden sich gegenseitig ein, dass es sonst keinen "Businesscase" gäbe.
Trotzdem irgendwie traurig zu sehen, wieviel Konsumenten der Industrie dabei helfen, sich in eine seltsame Richtung zu begeben, die mit Angebots-Variablität nicht mehr viel zu tun hat.

Ich selber habe mir übrigens Anfang des Jahres das Moto Edge 50 Neo gekauft, quasi in derselben Grösse, weil es unter 300 Euro gerutscht ist. Eigentlich auch noch zu groß für mich. Davor hatte ich das Pixel 4a, welches schon spürbar kleiner ist - und auch das noch zu groß für mich. Aber wirklich schlimm ist das nun wirklich nicht. Dennoch schade, dass die Industrie keinen "Business-Case" sieht... oder... sehen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amplifier
Booth schrieb:
Ne - da ist mal wieder eine Industrie, die sich irgendwie in eine bestimmte Richtung drückt und alle machen irgendwie mit, und wenn man es auch nur in Frage stellt, wie ich, sind sogar Konsumenten per Stockholm-Syndrom irgendwie mit dabei, die Industrie zu bestätigen. Das ist schon verdammt schade.

Also eine Weltverschwörung gegen kleine Smartphones? Oder was soll da Markt und Kunden lenken? Verkaufszahlen lenken den Markt, sonst nix. Beispiel: Apple hat es mit dem Mini 2 Generationen lang versucht, beide haben sich sehr schwach verkauft, Thema damit erledigt.
 
Kein eSim, damit leider raus. eSim kann wahnsinnig praktisch sein, wenn man mal im Ausland ist, weil man da unkompliziert direkt einen lokalen Internetanbieter auf die eSim packt. Da finde ich das kürzlich vorgestellte Motorola Edge 60 (Pro) insgesamt doch interessanter, vorallem in Anbetracht des Preises
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85
baizer schrieb:
Also eine Weltverschwörung gegen kleine Smartphones? Oder was soll da Markt und Kunden lenken?
Und wieder nicht gelesen. Ich habe nicht ansatzweise von "lenken" gesprochen. Vermutlich bist Du einer der vielen Leute, die denken, wir sind ja als Gesellschaft (und erst Recht als Individuen) soooooo vernünftig und alle Entwicklungen haben klar rationale Gründe? Ne. Ist nicht so.

Trends, Moden, Einstellungen ... wir sind ein Haufen sprechender Affen, die Maschinen bauen können, aber uns selber kaum verstehen. Weder als Einzelweisen noch als Gesellschaft(sbereiche).
Wir bewegen uns oft in einer Richtung und irgendwie laufen alle (oder immerhin sehr sehr viele) mit und während wir uns bewegen suchen wir nach Erklärungen wieso wir das eigentlich tun.
 
Booth schrieb:
aber "nicht da" finde ich ein bisschen weit hergeholt, weil das bedeuten würde, es gäbe wirklich niemanden, der sowas kauft. Und das stimmt nun wirklich nicht.

"Nicht da" heißt halt zu klein. Und zwar so klein, dass sich der Verkauf scheinbar nicht rentiert. Selbst Apple hat ihre kleinen Modelle eingestampft. Auch ASUS macht ihre Geräte wieder größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer
Grundkurs schrieb:
Kein eSim, damit leider raus. eSim kann wahnsinnig praktisch sein, wenn man mal im Ausland ist, weil man da unkompliziert direkt einen lokalen Internetanbieter auf die eSim packt. Da finde ich das kürzlich vorgestellte Motorola Edge 60 (Pro) insgesamt doch interessanter, vorallem in Anbetracht des Preises
Laut gsmarena kommt es mit esim Unterstützung. Ob das nun stimmt kann ich natürlich nicht prüfen.

Bis aufs nicht unterstütze kabellose laden sehr interessantes Teil. Meine Daten übertrage ich per WiFi also kann ich über USB 2.0 hinwegsehen. obwohl es schon ein merkwürdiger Rückschritt ist.

Was haltet ihr von oxygen OS?
Läuft das soweit stabil?
 
Mir gefällt das Design, der große Akku und der schnelle SoC. Was ich allerdings schade finde, dass kleinere Modelle meist nur "Budget phones" sind. Warum z.B. nur zwei Kameralinsen und USB 2.0? Wäre nice, wenn das kleinere Modell einfach ein 13er in klein wäre und nicht ein kleines Sparhandy. Jedenfalls bereue ich nicht vor einem Monat das Pixel 9 Pro gekauft zu haben (konnte nicht warten, da mein Sohnemann mein altes Handy zerstört hat 😅)
 
Facy schrieb:
eSim kann man via SW nachrüsten,
Sicher?

Ich hatte letztes Jahr ein OP12 über Shenzen Trading gekauft. Das Teil wurde mit europäischem ROM ausgeliefert.

Der Menüpunkt für eSIM ist vorhanden. Nur funktionieren tut's nicht. Siehe dazu: Nokia vs OP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raptor85 schrieb:
Wäre mir jetzt auch zu viel Rotstift am Gerät angesetzt.
Sehe ich auch so.

  • beste Vibrationsmotor durch nen Krüppelmotor ersetzt
  • USB 3 > USB 2
  • IP69 > IP65
  • 3D Fingerabdruck > optischer Fingerabdruck
  • micro curved Glas > flach
  • weniger Frequenzbänder

411€ gegen 580€, wenn wir den Chinapreis vergleichen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85
Zurück
Oben