Hallo Oneplus, vielleicht habt ihr es nicht bemerkt aber wir haben das Jahr 2023.
Also entweder ihr verbaut eine halbwegs vernünftige Makrokamera mit zumindestens 5MP,
oder ihr lasst den dusseligen witzlosen 2MP Sensor einfach gleich ganz weg, das macht sonst nämlich jede Hauptkamera besser wenn ich das Bild anschliessend croppe.
Aber drölfzig Linsen verkaufen sich halt wohl besser als 2 vernünftige (bzw. 3 wenn vllt. noch ein Tele dabei ist).
computerbaser_ schrieb:
Geld. Kaurimuscheln und Hosenknöpfe nehmen sie leider nicht in Zahlung.
Aber Spaß beiseite.... bei
Notebookcheck steht was von € 449 für die Basisversion mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher und das Topmodell mit 16 GB RAM und 256 GB Speicher für € 549 Listenpreis.
Blutomen schrieb:
Schade das die nicht wieder eine ausfahrbare Kamera haben.
Und dann kommt die andere Gruppe ums Eck die sich wieder darüber aufregt dass das ja eine mechanische Fehlerquelle wäre.
Blutomen schrieb:
Fand ich bei meinem OnePlus 7T Pro gerade so gut, keine kack Selfi Kamera die ständig im Display stört.
Mich stört die Frontkamera links oben im Display bei meinem Oneplus 8T überhaupt nicht, und das ist jetzt mein erstes Gerät mit Displayloch; das BQ AquarisX hatte oben und unten noch fette Bezels.
Nach ein paar Tagen tritt der Gewöhnungseffekt ein und man nimmt das Kameraloch bewusst nicht mal mehr wahr. Was anderes wären wohl die grauslichen Notches wie sie die Pixel und iPhones seinerzeit hatten.
Da oben sind auch Uhrzeit und diverse System- & Benachrichtigungsicons; die "Zeile" steht also ohnehin nicht für was anderes zur Verfügung.
Mit dem farblich passenden Wallpaper sieht man das kleine Loch auch nicht mal, und bei 16:9 Videos im Querformatvollbild sind sowieso rechts&links schwarze Balken.
Ich bräuchte persönlich überhaupt keine Selfiekamera, ist aber durchaus praktisch für Face-Unlock und dass man nicht laufend aufs Display tatschen muss um ein Abschalten zu verhindern wenn man zB. mal längere Texte liest ohne zu scrollen. (Bei mir ist die Screenstandbyzeit auf 15 Sekunden gesetzt, und nach 10 dimmt es bereits runter)
Man kann aber natürlich auch laufend absichtlich auf das Punchhole draufgucken weil man sich ja zwanghaft von irgendwas triggern lassen will.
MaverickM schrieb:
Ich gebe keine 800€+ mehr für ein Smartphone aus, ich bin doch nicht bekloppt. Die sollen sich ihre "Flagships" sonstwo hinstecken. Mein Nord war teuer genug und kann alles, was ich brauche.
Ein (gebrauchtes) Vorjahrestopmodell kann durchaus auch eine Alternative sein.
Meine Schmerzgrenze liegt auch bei +/- 400€.
Ich hab mein 8T (Release Okt. 2020) gegen Ende 2021 für 320€ bekommen; 1 Jahr alt - also noch 12 Monate Garantie drauf, Topzustand und es waren noch 2 fast neue TPU-Bumper und Panzerglas dabei.
Ich denke damit fahre ich leistungstechnisch auf lange Sicht besser als wenn ich damals zB ein neues Nord oder Galaxy A52 für ähnliches Geld gekauft hätte.
Ich bin zwar seit 10+ Jahren bei meinen Geräten auf CustomROM, aber ich würde original noch Android 14 und ein weiteres Jahr Patches bekommen; also das würde ebenfalls passen.
Teurere Modelle sind bei Updates ja auch oft besser gestellt.