Konti
Banned
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 6.421
Wenn das hier kein Fake ist, ist es wirklich amazing:
http://www.youtube.com/watch?v=8aghzpO_UZE
http://www.youtube.com/watch?v=8aghzpO_UZE
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
F_GXdx schrieb:Solange sich die Dinger nicht selbst replizieren können, werde ich mir keinen kaufen. Und selbst dann werde ich das Original wieder in ebay verkaufen, nachdem ich mir den Drucker selbst nochmal ausgedruckt habe.
LeXeL schrieb:ich finds gerade merkwürdig das es inner einleitung so wirkt als wäre das der erste 3d drucker der mit pulver arbeitet
Teiby1 schrieb:@Konti
Wie kann der Dinge ausdrucken, ohne das man dran kommt? Wie in dem Video bei dem Werkzeug die Kurbel. Ist das technisch nicht unmöglich?
Teiby1 schrieb:Wie kann der Dinge ausdrucken, ohne das man dran kommt? Wie in dem Video bei dem Werkzeug die Kurbel. Ist das technisch nicht unmöglich?
Aber soweit ich weiß der erste OpenSource 3D-Drucker mit der Technik. Die bisherigen bauten ja alle auf die Technik auf "Klebstoff" in mehreren Lagen übereinander zu pappen.LeXeL schrieb:ich finds gerade merkwürdig das es inner einleitung so wirkt als wäre das der erste 3d drucker der mit pulver arbeitet
das verfahren gibts schon ne ganze weile, wobei man da dann doch eher das pulver zurechtschmilzt und nicht nur verklebt
es gibt sogar abgewandelte formen wo eine flüssigkeit punktuell verfestigt wird und dadrüber dann das modell aufgebaut wird
Mit beschissenen Toleranzen, unbrauchbarer Oberflächengüte und absolut unverkäuflicher Haptik. Es hat schon einen Grund warum man bei Samsung (österreichische) Spritzgussanlagen für 500.000€ plus sündteuren Werkzeugeinsätzen verwendet. (und damit man schön hochglänzende Oberflächen erhält, steckt Technologie ohne Ende dahinter)Aber um auf das Samsung S3 Beispiel zurückzukommen, das könnte der 3D-Printer wirklich 1:1 nach dem Scannen ausdrucken, es handelt sich ja jeweils nur um einfache nicht zusammenhängende Teile: Die vordere und hintere Plastikschale.
ich glaube er meinte die Fertigung, Aber ich habe mich auch gewundert wie die das so extrem gut scannen, Aber wenn der nicht nur 40mikrometer oberfläche scannt sonder auch X-ray mässig durch ein objekt hindurch messen kann, sollte der die luft zwischen den beiden Bauteilen erkennen!ice-breaker schrieb:Doch es ist technisch unmöglich. Da wurden einfach für den Beitrag im Fernsehen ein paar Schritte übersprungen. Der Scanner wird zwar alles wirklich genau in ein 3D-Modell übertragen können, aber nur als ein fixes zusammenhängendes Ding. Damit es beweglich wird müsste man das 3D-Modell eben noch erweitern, und der Teil wurde übersprungen.
GeneralAnal schrieb:Unglaublich sinnloses Nerdspielzeug. Wenn das mit Lasersintern funktioniert und am besten noch mit ordentlichen Metallen dann olé aber so...pfff
Das 12,5 × 12,5 × 12,5 Zentimeter große Gerät
Naja, solange das Teil noch nicht fertig ist, kommt der ja daran.Teiby1 schrieb:@Konti
Wie kann der Dinge ausdrucken, ohne das man dran kommt? Wie in dem Video bei dem Werkzeug die Kurbel. Ist das technisch nicht unmöglich?
nukular8400 schrieb:Was das 3D-Kopieren angeht: Für das reine "Kopieren" braucht man ja auch etwas zum Scannen, damit wird es schon schwer.