Die Open-Source-Softwarepakete des freien Audioeditors Audacity, der quelloffenen Finanzverwaltung GnuCash und des plattformunabhängigen Vektorgrafikprogramms Inkscape haben ein Update und damit entsprechende Neuerungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen erhalten. Zudem ist Mesa 3D in der Version 21.2.3 erschienen.
Nach 2 Stunden noch kein kommentar... was hier los
Das Inkscape video gefällt mir nicht ein Tool das ich viel nutze aber noch eher als die 2 anderen. Leider ist Gnucash nur für Businesses.(Doppelte Buchführung)
Inkscape wollte ich mir bereits sei Jahren näher anschauen, muss zu meiner Schande aber gestehen bisher nicht dazu gekommen zu sein. Vielleicht ist diese Notiz ja der Refresher, den es brauchte.
Ich hab vor kurzem angefangen ein kleines Haushaltsbuch zu führen. Am Ende hab ich mich gegen GnuCash und für Money Manager Ex entschieden. Für den privaten Anwender würde ich das eher empfehlen.
Hatte Audacity nicht das Problem das die gekauft wurden und massiv tracking eingebaut haben? Da gab es doch einen neuen Fork, oder hat sich das geklärt ?
Ich suche eigentlich schon lange eine Ausgabenverwaltung und habe diese als Fixkosten-Liste immer in Excel geführt, was auch wunderbar klappt. Aber jetzt habe ich mir eben mal GnuCash geladen und werde es mal testen, ob es meinen Vorstellungen entspricht
Kam damals von Quicken und hatte keine Lust mehr auf den jährlichen Update'zwang', aber GnuCash war für mich als Privatanwender echt eine Nummer zu komplex. Beeindruckend, aber zu viele Features. 😬
Inkscape benutz ich für alle vektorgrafiken, logos, icons usw - auch für iconschriftarten.
nach dem GTK3 update (1.0) ist es erstmalig richtig flott gelaufen, nach 1.1 war das interface wieder eher lahm. hoffentlich gehts jetzt wieder besser.
statt GNU Cash hab ich lange auf einem lokalen server firefly-iii genutzt weil da mehr benutzter (haushalt) gemeinsam zugriff haben. mir hat eigentlich eine qr-code erfassung für rechnungen gefehlt, damit nicht alle daten manuell eingegeben werden müssen, sonst wärs perfekt.
Kurz eingeloggt, um zu schreiben, dass ich diese Freeware-Hinweise sehr begrüße.
Nutze gelegentlich Audacity und hatte mir vor einiger Zeit auch mal Inkscape angeguckt, hatte da aber seitdem kaum Verwendung für und es deswegen nicht weiter vertieft. Falls ich aber mal wieder 'ne Vektorgrafik erstellen will, weiß ich, was ich dafür installiere ; )
Jain. Die haben einen Pull Request gemacht Telemetrie auf Basis von Google Analytics einzubauen, der aber nach Gegenwind so in der Form gar nicht eingebaut wurde (sieht man ja auch beim Anklicken deines Links) und viel hat sich an der Privatspäre-Erklärung aufgehängt, die allem Anschein nach ein simples Copy-Paste von woanders her war. Meines Erachtens ist auch das größere Problem, dass künftig Beitragende der Muse Group das Recht einräumen müssen, dass die einseitig Closed-Source-Versionen von Audacity erstellen können.
MuseGroup hat sich großteils unklug gezeigt. Angeblich müsse man, um die Entwicklung von Audacity zu finanzieren, proprietäre iOS- und Android-Versionen verkaufen können. Erstens gibt es reichlich FOSS-Apps, die in App Stores kostenpflichtig sind (das Kompilieren und reibungslose Updaten ist in dem Punkt eine kostenpflichtige Dienstleistung). Zweitens bezweifle ich stark, dass ich sonderlich viel von dem "historisch gewachsenen" C++-Code für wxWidgets für o.g. Mobilplattformen überhaupt nutzen lässt.
Da wäre es sicher sinnvoller gewesen, das Audacity-Markenzeichen zu nutzen, um komplett neu entwickelte Mobil-Apps zu verkaufen und die PC-Version einfach ohne Rechteübertragung weiterzuentwickeln.
Das Inkscape video gefällt mir nicht ein Tool das ich viel nutze aber noch eher als die 2 anderen. Leider ist Gnucash nur für Businesses.(Doppelte Buchführung)