Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOpenAI: Reasoning-Modell o3 mini für kostenfreie ChatGPT-Version
O3 ist OpenAIs Spitzenmodell, das vor allem bei Logikaufgaben und in Bereichen wie Mathematik und Programmieren besonders gut abschneidet. Nun ist die Variante o3 mini in ChatGPT verfügbar. Das gilt auch für Nutzer der kostenfreien Ausführung.
Was Konkurrenz bewirken kann... (wenn es daran liegt)
gerne auch den Preis mal nach unten schrauben..
Manchmal zweifle ich echt an ChatGPT (Bezahlversion), kommt mir eher vor, dass ich „ihn/sie/es“ immer wieder erinnern müsste. Was wir zwei Prompts vorher abgeklärt haben.
Sieht ja schon sehr danach aus, als hätte DeepSeek da einen gewissen Einfluss drauf gehabt.
Andernfalls wäre das Ding sicher nicht hinter der PayWall hervor gekommen...
Manchmal zweifle ich echt an ChatGPT (Bezahlversion), kommt mir eher vor, dass ich „ihn/sie/es“ immer wieder erinnern müsste. Was wir zwei Prompts vorher abgeklärt haben.
Ha, ich musste bei einem einfach (Windows) Batchskript GPT 2x korrigieren lassen, weil es Fehler gemacht hatte. Funktionierte am Ende, aber wieso halt nicht direkt... Mal sehen, ob die neue "bessere" Version das besser kann.
Ich habe neulich zwei Befehle kennen gelernt, um unter Linux den Ton von PulseAudio von einem zu streamen und an einem anderen zu hören.
Bastele mir gerade mit o3 ein kleines GUI mit qt6, Python und kirigami, damit sich das ganze leicht nutzen lässt, denn ich selbst bin des Programmierens so ziemlich unfähig und merke, dass vieles vorhanden ist, nur kein wirklich simples GUI hat.
Insofern begrüße ich solche Reasoning Modelle, egal von wem die kommen.
Sofern das ganze funktioniert, versuche ich den Teil, der mir den Client bietet, dann auch für Windows und Android eventuell zu bauen.
Als 0815 User durchblicke ich die ganzen unterschiedlichen Varianten nicht.
Für ganz alltägliche Dinge macht Perplexity einen guten Job.
Dank Telekom Vertrag, habe ich dort auch die Pro Version für 12 Monate kostenlos (ist übrigens noch weiterhin in der Magenta App vorhanden)
Schon ausprobiert und naja, was bringt mir Reasoning, wenn am Ende alles falsch ist? Da werden einfachste Zusammenhänge nicht verstanden und o3 beharrt auf der eigenen Antwort als die richtige…
Benutzen das Leute ernsthaft im Businessbereich ohne die Antworten auf Richtigkeit zu prüfen? Sehr gruseliger Gedanke.
Machen alle noch random seltsamste und verschiedenste Fehler. Das hatte ich vorhin gerade.
Dass er aus dem nichts einfach Tippfehler mitten in Worten macht die er schon 5 mal richtig benutzt hat, wusste ich auch noch nicht.
Bin ich der einzige, den es stört, wenn sich ein Bot/eine LLM/eine Maschine so verhält als wäre sie ein Mensch, bzw. so schreibt, als würde da ein Mensch dahinter sitzen?
Schon ausprobiert und naja, was bringt mir Reasoning, wenn am Ende alles falsch ist? Da werden einfachste Zusammenhänge nicht verstanden und o3 beharrt auf der eigenen Antwort als die richtige…
Benutzen das Leute ernsthaft im Businessbereich ohne die Antworten auf Richtigkeit zu prüfen? Sehr gruseliger Gedanke.
Werde ich mal testen. GPT4o-mini versagt bei fast allen wissenschaftlichen Berechnungen.
Einfache thermodynamische Zusammenhänge werden nicht verstanden. Selbst nach mehrmaliger Korrektur nicht. Vor allem werden Fehler ständig wiederholt.
Bin ich der einzige, den es stört, wenn sich ein Bot/eine LLM/eine Maschine so verhält als wäre sie ein Mensch, bzw. so schreibt, als würde da ein Mensch dahinter sitzen?
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Bastele mir gerade mit o3 ein kleines GUI mit qt6, Python und kirigami, damit sich das ganze leicht nutzen lässt, denn ich selbst bin des Programmierens so ziemlich unfähig und merke, dass vieles vorhanden ist, nur kein wirklich simples GUI hat.