News OpenAI: Reasoning-Modell o3 mini für kostenfreie ChatGPT-Version

Was Konkurrenz bewirken kann... (wenn es daran liegt)
gerne auch den Preis mal nach unten schrauben..

Manchmal zweifle ich echt an ChatGPT (Bezahlversion), kommt mir eher vor, dass ich „ihn/sie/es“ immer wieder erinnern müsste. Was wir zwei Prompts vorher abgeklärt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Solavidos, DerNiemand und 16 andere
Danke geht raus an.....DeepSeek! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, FeelsGoodManJPG, GameOC und 10 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Delirus, flo.murr und 2 andere
Tech-Dino schrieb:
Manchmal zweifle ich echt an ChatGPT (Bezahlversion), kommt mir eher vor, dass ich „ihn/sie/es“ immer wieder erinnern müsste. Was wir zwei Prompts vorher abgeklärt haben.
Ha, ich musste bei einem einfach (Windows) Batchskript GPT 2x korrigieren lassen, weil es Fehler gemacht hatte. Funktionierte am Ende, aber wieso halt nicht direkt... Mal sehen, ob die neue "bessere" Version das besser kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Ich habe neulich zwei Befehle kennen gelernt, um unter Linux den Ton von PulseAudio von einem zu streamen und an einem anderen zu hören.

Bastele mir gerade mit o3 ein kleines GUI mit qt6, Python und kirigami, damit sich das ganze leicht nutzen lässt, denn ich selbst bin des Programmierens so ziemlich unfähig und merke, dass vieles vorhanden ist, nur kein wirklich simples GUI hat.

Insofern begrüße ich solche Reasoning Modelle, egal von wem die kommen.

Sofern das ganze funktioniert, versuche ich den Teil, der mir den Client bietet, dann auch für Windows und Android eventuell zu bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonsworld, Teckler und Brrr
Als 0815 User durchblicke ich die ganzen unterschiedlichen Varianten nicht.
Für ganz alltägliche Dinge macht Perplexity einen guten Job.
Dank Telekom Vertrag, habe ich dort auch die Pro Version für 12 Monate kostenlos (ist übrigens noch weiterhin in der Magenta App vorhanden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scout1337, Teckler, unique28 und 3 andere
Schon ausprobiert und naja, was bringt mir Reasoning, wenn am Ende alles falsch ist? Da werden einfachste Zusammenhänge nicht verstanden und o3 beharrt auf der eigenen Antwort als die richtige…
Benutzen das Leute ernsthaft im Businessbereich ohne die Antworten auf Richtigkeit zu prüfen? Sehr gruseliger Gedanke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Teckler, Teeschlürfer und 9 andere
Machen alle noch random seltsamste und verschiedenste Fehler. Das hatte ich vorhin gerade.
Dass er aus dem nichts einfach Tippfehler mitten in Worten macht die er schon 5 mal richtig benutzt hat, wusste ich auch noch nicht.
1.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
jackii schrieb:
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1-png.1578141/[/IMG]

Bin ich der einzige, den es stört, wenn sich ein Bot/eine LLM/eine Maschine so verhält als wäre sie ein Mensch, bzw. so schreibt, als würde da ein Mensch dahinter sitzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, SR388, Oceandiver und 8 andere
LadyAlice schrieb:
Schon ausprobiert und naja, was bringt mir Reasoning, wenn am Ende alles falsch ist? Da werden einfachste Zusammenhänge nicht verstanden und o3 beharrt auf der eigenen Antwort als die richtige…
Benutzen das Leute ernsthaft im Businessbereich ohne die Antworten auf Richtigkeit zu prüfen? Sehr gruseliger Gedanke.
Beispiel?
 
scfscf schrieb:
Claude ist sowieso besser
Van Damme?!
Ergänzung ()

jackii schrieb:
Machen alle noch random seltsamste und verschiedenste Fehler. Das hatte ich vorhin gerade.
So viele Fehler wie die KI macht kann es sich hierbei nur um einen Menschen handeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86 und coolowski
Werde ich mal testen. GPT4o-mini versagt bei fast allen wissenschaftlichen Berechnungen.
Einfache thermodynamische Zusammenhänge werden nicht verstanden. Selbst nach mehrmaliger Korrektur nicht. Vor allem werden Fehler ständig wiederholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, scout1337, KlaasKersting und eine weitere Person
MaverickM schrieb:
Bin ich der einzige, den es stört, wenn sich ein Bot/eine LLM/eine Maschine so verhält als wäre sie ein Mensch, bzw. so schreibt, als würde da ein Mensch dahinter sitzen?

Aber genau das ist ja, wofür Sie gebaut werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86 und scout1337
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86, pitu, Solavidos und 3 andere
Konkurrenz belebt das Geschäft. Statt nur ein LLM zu nutzen geht der Trend ja dahin die Ausgabe von einem anderen kontrollieren zu lassen.

Wie das geht am Beispiel mit Flowise
Wer lieber Text lesen will
https://docs.flowiseai.com/using-flowise/agentflows


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ
Randnotiz schrieb:
Bastele mir gerade mit o3 ein kleines GUI mit qt6, Python und kirigami, damit sich das ganze leicht nutzen lässt, denn ich selbst bin des Programmierens so ziemlich unfähig und merke, dass vieles vorhanden ist, nur kein wirklich simples GUI hat.
Bin selber etwas skeptisch wie weit man kommt mit prompten. Aber ein Update von dir, ob es geklappt hat, würde mich interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Teckler, Veddem und eine weitere Person
Ich würde aus dem "kostenlos verfügbar" jetzt nicht drauf schließen, welches Modell das effizientere ist.

Sowohl DeepSeek als auch OpenAI arbeiten nicht profitabel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Zurück
Oben